Seminareinschreibungen für das Wintersemester 2025/2026

 

Die Einschreibung aller Studierenden für die Seminare des Wintersemesters 2025/2026 findet ausschließlich in Digicampus statt. 

Die Anmeldungen erfolgen in zwei Anmeldephasen. 

  1. Die vorgezogene Anmeldephase, die ausschließlich Studierende höherer Fachsemester (ab dem 4. Semester) berücksichtigt.

Anmeldezeitraum: 11.08.2025 bis 27.08.2025 
Die Verteilung erfolgt am 29.08.2025

  1. Die allgemeine Anmeldephase,

Anmeldezeitraum: 01.09.2025 bis 06.10.2025
Die Verteilung erfolgt am 08.10.2024.

Bitte beachten Sie die folgenden abweichenden Anmeldephasen für die aufgeführten Seminare:

Veranstaltung

Anmeldephase

Verteilung der Lehrveranstaltung

Dozierende

Proseminare

01.09. bis 07.10.2025

08.10.2025

 

GSP/WP - Präsentationskompetenz

11.08. bis 27.08.2025
(für Studierende ab dem 4.Semester)
+

01.09. bis 15.09.2025
(verkürzte allgemeine Anmeldung)

29.08.2025
+
16.09.2025

Karoline Hillesheim

GSP/WP – Montessori Pädagogik

11.08. bis 27.08.2025
(für Studierende ab dem 4.Semester)
+

01.09. bis 15.09.2025
(verkürzte allgemeine Anmeldung)

29.08.2025
+
16.09.2025

Christa Kaminski / Ingeborg Müller-Hohagen

GSP/WP – Beratungskompetenz (Blockseminar)

12.08. bis 28.08.25

29.08.2025

Karoline Hillesheim

SSE/WP - freies Schreiben lernbereichsübergreifend unterrichten

11.08. bis 27.08.2025
(für Studierende ab dem 4.Semester)
+
01.09. bis 29.09.2025
(verkürzte allgemeine Anmeldung)

29.08.2025
+
30.09.2025

Jana Gürtler

SSE/WP – Der Einsatz von Bilderbüchern beim Lesen und Schreiben lernen

11.08. bis 27.08.2025
(für Studierende ab dem 4.Semester)
+
01.09. bis 29.09.2025
(verkürzte allgemeine Anmeldung)

29.08.2025
+
30.09.2025

Claudia Seidel


Die Anmeldeverfahren für die Pflicht- und Wahlpflichtseminare sind getrennt. Bitte berücksichtigen Sie, sich für beide Module anzumelden, falls gewünscht.
Eine Anmeldung (im Seminar) ist voraussichtlich auch noch in der ersten Semesterwoche möglich, wenn in einem Seminar noch freie Plätze existieren.
 
Ausgenommen sind:
- Prüfungskolloquien
- Praktika und zugehörige Begleitseminare
- Forschungskolloquium von Herrn Prof. Hartinger
- Seminare im Zusammenhang mit angemeldeten Zulassungsarbeiten

Sollten Sie bei der Verteilung nicht berücksichtigt worden sein, bitten wir Sie, von Anfragen an die Dozent*innen und an das Sekretariat abzusehen. Bis zum Beginn der Seminar-Veranstaltungen im neuen Semester werden die Anmeldelisten nicht verändert. 
Sollte der Besuch einer Ihnen zugeteilten Lehrveranstaltungen nach der Erstellung der Stundenpläne doch nicht möglich sein, sind Sie verpflichtet, sich aus dieser in Digicampus auszutragen bzw. den betroffenen Dozenten umgehend zu informieren, um Nachrückern die Teilnahme zu ermöglichen.

Zu Ihrer Beruhigung folgende Informationen:
Die Verteilung des Zugangs zu den Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen in Digicampus ist auf die Gesamtstudienzeit (7 Semester Regelzeit) berechnet, d. h. dass jede/r Studierende auf jeden Fall im Verlauf des Studiums die nötigen Seminare belegen kann.

Hinweis: Pro Aufbaumodul (Grundschulpädagogik, Sachunterricht, Schriftspracherwerb) ist je ein Pflichtseminar und ein Wahlpflichtseminar zu belegen. Die Seminare müssen nicht im gleichen oder darauffolgenden Semester absolviert werden. Die Reihenfolge (Pflichtseminar, Wahlpflichtseminar) ist nicht festgelegt.

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

 

 

 

 

 

Suche