DECODE (2025-2027)
DECODE widmet sich der Implementierung des Referenzrahmens zu Kompetenzen für eine demokratische Kultur (Europarat, 2018, 2023) mit besonderem Schwerpunkt auf Kompetenzen für eine demokratische Kultur (KDK) bei jungen Lernenden im Sprachenunterricht, indem es digitale Materialien und Leitlinien für die Förderung der KDK in der Primarstufe entwickelt. Dieses Projekt unterstützt die Kompetenzentwicklung für eine demokratische Kultur bei Lernenden unter 10 Jahren auf der Grundlage der Deskriptoren zu Kompetenzen für eine demokratische Kultur für junge Lernende (Europarat, 2021). Dies umfasst nicht nur den Fremdsprachenunterricht, sondern auch den Schul- und Bildungssprachen- oder Herkunftssprachenunterricht. Daraus folgt, dass mehrsprachige Aktivitäten zur Kompetenzentwicklung für eine demokratische Kultur als Brücke zwischen den Schul- und Bildungssprachen sowie den Fremdsprachen dienen und die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften unterschiedlicher Sprachen fördern. Längerfristig zielt dieses Projekt nicht nur darauf ab, junge Menschen durch die Entwicklung von Kompetenzen für eine demokratische Kultur und die Förderung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt der Gesellschaft zu stärken, sondern auch einen Beitrag zur Stärkung der Zivilgesellschaft und der sozialen Gerechtigkeit zu leisten.

Weitere Informationen
Ansprechpartnerin
E-Mail: martina.kramar@uni-auni-a.de ()