Lehrstuhl für Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften
Team
Unser Team im Überblick: So erreichen Sie uns – von der Professurleitung über Lehrbeauftragte bis hin zu studentischen Hilfskräften.

Forschung
Hier erhalten Sie Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten unserer Professur.

Studium und Lehre
Auf dieser Seite finden Sie zu den angebotenen Lehrveranstaltungen der Professur, sowie einen Überblick über Informationen für ihr Studium.

Neuigkeiten
Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Unsere Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Liebe Erstsemester,
zunächst im Namen von Herrn Prof. Sören Torrau und dem gesamten Lehrstuhl-Team ein herzliches Willkommen an der Universität Augsburg und im Studiengang Politische Bidlung und Didaktik der Sozialwissenschaften!
Um Euch den Start ins Studium zu erleichtern, bieten wir eine Einführungsveranstaltung an. Diese findet in Präsenz am Mittwoch, 06.04.22, von 10.00 bis 11.00 Uhr, Gebäude D, Raum 2123, statt.
Wichtige Hinweise zum Studium (Lehrveranstaltungen)
Informationen für Erstsemesterstudierende und Schüler*innen
Online-Anmeldung
Für alle Veranstaltungen an der Professur für Politische Bildung und Didkatik der Sozialwissenschaften ist eine Online-Anmeldung über Digicampus (digital support for learning and teaching) erforderlich.
Lehramtsstudium und Lehrveranstaltungen - modularisiert
Für die modularisierten Lehramtsstudiengänge gelten die Vorgaben der Modulhandbücher nach der PO2012 (Lehramtsprüfungsordnung der Universität Augsburg 2012) bzw. der PO2008 (Lehramtsprüfungsordnung der Universität Augsburg 2008) (siehe Rubrik "Lehramt mit Schulfach Sozialkunde"). In diesen Modulhandbüchern sind die im aktuellen Semester stattfindenden Lehrveranstaltungen den jeweiligen Modulen bzw. Modulteilen zugeordnet. Darüber hinaus werden die Lehrveranstaltungen auch im Digicampus ausführlich angekündigt.
Studienbegleitende fachdidaktische Praktika
Die studienbegleitenden fachdidaktischen Praktika für das Unterrichts-, Dritteldidaktik- bzw. Vertiefungsfach Sozialkunde (Theorie-Praxis-Seminare im Schulfach Sozialkunde) einschließlich der zugehörigen Begleitveranstaltungen (Planung und Analyse des Unterrichts im Schulfach Sozialkunde) in der Grundschule und der Haupt-/Mittelschule sowie am Gymnasium finden in der Regel in jedem Semester statt.
Für die Teilnahme am Praktikum Sozialkunde in der Grundschule und in der Haupt-/Mittelschule ist eine zusätzliche verbindliche Anmeldung erforderlich, die jeweils im vorhergehenden Semester durch die Anmeldung per E-Mail bei Dipl. Kff. (Univ.) Christine Singer (christine.singer@phil.uni-augsburg.de) erfolgt. Das Anmeldeformular finden sie auf unserer Homepage.
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (GS / MS) – Anmeldeformular
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (GS/MS) – Anmeldeformular für das Schulfach Politik
Liebe Studierende,
bitte füllen Sie dieses Formular vollständig aus, um sich für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum anzumelden.
Der Anmeldezeitraum findet stets Mitte bis Ende des Vorsemesters für das kommende Semester statt. Zum Beispiel: Mitte bis Ende des Sommersemesters erfolgt die Anmeldung für das dann kommende Wintersemester.
Schicken Sie das ausgefüllte Dokument an christine.singer@phil.uni-augsburg.de. Die Anmeldung gilt erst nach einer Rückbestätigung durch Frau Singer als abgeschlossen. Die Zuweisung zu einer Praktikumsschule erfolgt ca. vier Wochen vor Praktikumsbeginn.
Projektworkshop „Die EU digital und analog vermitteln“ mit großer Resonanz erfolgreich abgeschlossen
Projektworkshop „Die EU digital und analog vermitteln“ mit großer Resonanz erfolgreich abgeschlossen
Am 16. und 17. Juli veranstaltete die Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik im Rahmen ihres Jean Monnet Projekts mit dem Titel „Die Nachhaltigkeitspolitik der EU und ihr didaktisches Potential für die Vermittlung der EU an Schulen“ einen zweitägigen digitalen Workshop für Studierende. An beiden Tagen nahmen jeweils knapp über 50 Personen teil. Der Projektmanager Prof. Dr. Andreas Brunold resümierte daher zufrieden: „Das hohe Interesse der Studierenden am Workshop hat unsere Erwartungen übertroffen. Nach der Auftaktveranstaltung im Januar zeigt sich wiederum, dass die Projektaktivitäten an der Universität Früchte tragen und so das laufende Projekt stets erfolgreich weiterentwickelt werden kann“.
Weiterlesen können Sie hier:
Ansprechpartner
- Telefon: +49 821 598 - 5583
Allgemeine Kontaktinformationen:
Anschrift:
Universität Augsburg
Universitätsstr. 10
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 - 5583 (Sekretariat)
E-Mail: christine.singer@phil.uni-augsburg.de
Gebäude: D | Raum 3057
