Vergangene Veranstaltungen
21. - 23. April 2022
Online-Workshop „Decolonising Discourse Studies
Organisation: Dr. Anna Schwachula und Dr. Annette Knaut.
Thema: Decolonising Discourse Studies. Qualitative research on (non)discursive and postcolonial construction of realities

-
pdf
21. Juni 2021
Sozialwissenschaftlicher Gastvortrag im SoSe 2021
Vortragender: Patrik Budenz, Fotograf
Thema: „Künstlerische Fotografie als ethnografische Praxis?“
18./19. Juni 2021
Tagung: Gesellschaften in der Krise
Organisation: Dr. Debora Frommeld & Dr. Annette Knaut
Thema: „Gesellschaften in der Krise. Zur Etablierung von Wissensregimen und (nicht-)diskursiven Praktiken mit der Verbreitung von SARS-CoV-2“
Programm Tagung Gesellschaften in der Krise
21. Dezember 2020
Sozialwissenschaftlicher Gastvortrag im WiSe 20/21
Vortragender: Dr. habil. Fritz Reusswig (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung PIK)
Thema: „Die neue Polarisierung des Klimadiskurses in Deutschland – Erscheinungsformen, Gründe, Perspektiven“
21. September 2020
Soziologie und Jazz - Howard S. Becker und Reiner Keller im Live-Gespräch
Vortragende: Howard S. Becker & Reiner Keller
Thema: Live-Gespräch im Rahmen des digitalen DGS-Kongresses ›Gesellschaft unter Spannung‹
5th-7th march 2020
Springschool knowledge sociological discourse analysis 2020
topic: The Springschool Knowledge Sociological Discourse Analysis (WDA) is aimed at scientists from various social and humanities disciplines who want to work in qualification projects or research projects with discourse-theoretical and discourse-analytical perspectives of the WDA.
03. Februar 2020
Sozialwissenschaftlicher Gastvortrag im Wintersemester 2019/20
Vortragender: Prof. Dr. Matthias Groß
Thema: Gebt mir ein Experiment und ich werde ein Labor finden
Weitere Infos: Betrachtet man heutige Diskussionen zu Reallaboren oder Urban und Living Labs im Zusammenhang der Energiewende oder dem Geoengineering, dann könnte man den Eindruck bekommen, dass Experimentieren zuerst außerhalb der angestammten Bereiche der Wissenschaft in der weiteren Gesellschaft stattfindet und das Labor ins Hintertreffen gerät. Wie aber könnte man dies soziologisch rahmen?
20. Januar 2020
Sozialwissenschaftlicher Gastvortag im Wintersemester 2019/20
Vortragender: Prof. Dr. Bernt Schnettler
Thema: Visuelle Ethnographie einer Zwischenwelt. In den Übergangslagern der FARC in Kolumbien
Weitere Infos: Der Friedensprozess in Kolumbien, der 2016 zur Demobilisierung der FARC geführt hat, befindet sich weiterhin im Gang. Hoffnungen auf eine rasche Beendigung des jahrzehntelangen Konflikts stehen komplexe Probleme gegenüber. Dazu zählen Fragen der Übergangsjustiz und die schwierige Integration der demobilisierten KämpferInnen in die weiterhin von enormer sozialer Ungleichheit geprägte kolumbianische Gesellschaft.
21st /22nd march 2019
the discursive construction of reality
topic: Fourth Augsburg conference on interdisciplinary perspectives of knowledge sociological discourse research