Lebenslauf
1987-1991 Lehrerin für elementare Musikerziehung, Gitarre, Chor und Ensembleleitung an der Berufsfachschule für Kinderpflege in Würzburg.
1991-1995 Lehrerin für Musik an der Fachschule für Heilerziehungspflege in der St. Josefs-Stiftung, Eisinge.
1990-2000 Dozentin für Elementare Musikpädagogik an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt im Fachbereich Sozialwesen
Seminartätigkeiten und Betreuung von Projekten in den Studienschwerpunkten Musiktherapie und Rehabilitation.
Seit 1993 Aufbau, Konzeption und Leitung des Studiengangs Elementare Musikpädagogik an der HfM Nürnberg-Augsburg, Abt. Augsburg (seit 2008 LMZ der Universität Augsburg).
Seit 2004 Dozentin im Masterstudiengang Musiktherapie an der HfM Nürnberg-Augsburg, Abt. Augsburg (seit 2008 LMZ der Universität Augsburg).
Arbeitsschwerpunkte:
- Musikpädagogin, Diplom-Pädagogin, Musikerin, Chorleiterin;
- Studium der Elementaren Musikpädagogik und Gitarre in Würzburg; Unterricht an mehreren Musikschulen, Fachschule für Kinderpflege und Heilerziehungspflege;
- Leitung unterschiedlicher Projekte mit Kindern, Jugendlichen und mit geistig behinderten Menschen;
- Tätigkeit in der Erzieherinnen- und Lehrerfortbildung;
- Lehrauftrag an der Fachhochschule Würzburg für das Fach Elementare Musikpädagogik im Bereich Sozialwesen.
- Aufbau und Leitung des Studiengangs Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg, Abteilung Augsburg
- Dozentin im Masterstudiengang Musiktherapie
Lehrveranstaltungen
Derzeit arbeiten wir noch an den Lehrveranstaltungen im Universitätssystem digicampus. Wir bitten um Verständnis.
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
LMZ-3002; Modulteil 2c; Percussion, Schlagtechniken und Instrumentenkunde |
Andrea Friedhofen |
Wintersemester 2023/24 | Seminar |
LMZ-0706: Komponieren für Kinder |
Andrea Friedhofen |
Wintersemester 2023/24 | Übung |
Ensembleprojekt - Friedhofen, Andrea |
Andrea Friedhofen |
Wintersemester 2023/24 | Übung |
LMZ-1109: Didaktik EMP |
Andrea Friedhofen |
Wintersemester 2023/24 | Vorlesung |
Künstlerisches Praxis - Friedhofen, Andrea |
Andrea Friedhofen |
Wintersemester 2023/24 | Übung |
MUS-6511: Grundlagen der EMP |
Andrea Friedhofen |
Wintersemester 2023/24 | Übung |
Elementare Musizierpraxis |
Andrea Friedhofen |
Wintersemester 2023/24 | Übung |
Musikalische Gruppenarbeit |
Andrea Friedhofen |
Wintersemester 2023/24 | Übung |
MUS-5921; MUS-5951: Künstlerische Praxis EMP Studienrichtung EMP |
Andrea Friedhofen |
Wintersemester 2023/24 | Übung |
MUS-6511: Elementare Musikpraxis (Gruppe 1) |
Andrea Friedhofen |
Wintersemester 2023/24 | Übung |
MUS-6511: Elementare Musikpraxis (Gruppe 3) |
Andrea Friedhofen |
Wintersemester 2023/24 | Übung |
MUS-6511: Elementare Musikpraxis (Gruppe 2) |
Andrea Friedhofen |
Wintersemester 2023/24 | Übung |
Weitere künstlerische und pädagogische Tätigkeiten
Seit 1989 selbstständige Lehrtätigkeit im Fach Gitarre.
Seit 1989 Dozentin in der Fort- und Weiterbildung für Musiklehrkräfte an den Musikschulen des VBSM (Verband Bayerischer Sing-und Musikschulen).
1992/93 und seit 2001 Referentin und Kursleiterin in der Fort- und Weiterbildung für Erzieher*innen und Lehrer*innen.
1985-1997 Chorleiterin eines Kinderchores, Jugendchores und eines Gemischten Chores (Liederkranz Kist).
1994 Gründungsmitglied des Arbeitskreises Elementare Musikpädagogik (AEMP), regelmäßige Teilnahme an den zweimal im Jahr stattfindenden Tagungen bzw. Fortbildungen.
Seit 1998 Leiterin des Vokalensembles: „Nine after eight“, regelmäßige Konzerttätigkeit und CD-Einspielung.
Seit 2001 Mitglied des Percussionsensembles „ritmo makamua“, regelmäßige Konzerttätigkeit und CD-Einspielung.
Seit 2003 Kursleiterin musikalischer Projekte mit geistig behinderten Menschen.
Seit 2004 Referentin für das Orff-Schulwerk, Region Würzburg, München.
Seit 2005 Leiterin verschiedener Trommelworkshops für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.