Lebenslauf
- Am 13. Januar 1963 in Memmingen geboren. 1983-1988 Magisterstudiengang an der Universität Augsburg in den Fächern Musikwissenschaft (Prof. Dr. Franz Krautwurst), Kunstgeschichte (Prof. Dr. Hanno-Walter Kruft) und Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Helmut Altrichter). 1988 Abschluss als Magister Artium.
- 1988 – 1991 Promotionsstudium in den oben genannten Fächern. Dezember 1991 Promotion zum Dr. phil (magna cum laude).
- 1992 – 1995 Leiter der Musikabteilung der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg, musikhistorische Ausstellungen. September 1996 – Juni 1998 Leiter des Strigel-Museums (spätgotische Kunst) und Antoniter-Museums (Ordensgeschichte) in Memmingen, kulturhistorische Ausstellungen. Seit 01. August 1998 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Musikwissenschaft (ehem. Prof. Dr. Marianne Danckwardt, heute Prof. Franz Körndle), Universität Augsburg. Juli 2004 Habilitation und Venia legendi im Fachgebiet „Musikwissenschaft“ an der Universität Augsburg.
- 1978-2016 (seit 2016 vertretungsweise) Organist an St. Peter und Paul, Buxheim – 1991 ff. Gründer und Leiter des Vokalensemble Buxheim
- Seit 1997 Vorstandsmitglied und wiss. Betreuer des Deutschen Kartausenmuseums/Heimatdienst Buxheim e.V.
- 2000 Ausstellung „Wo man die Musik pflanzet“ in Memmingen anlässlich der Landesgartenschau
- 2002 Mit Prof. Dr. James L. Hogg (Salzburg) Organisation des Internationalen Kartäuserkongresses 2002 in Buxheim.
- Vom 1.10.2005 bis 31.03.2010 Vertretung des Fachs Musikwissenschaft auf einer W 2-Professur. Seit 01.04.2010 Dozent für Musikwissenschaft/ Musiktheorie am Leopold-Mozart-Zentrum, Universität Augsburg.
- Neukonzeptionen des Sängermuseums Feuchtwangen (2003-2007) und des Kartausenmuseums Buxheim (2005-2007).
- 2006-2012 Leitung des DFG-Projekts „Das Regensburger Diarium als musikhistorische Quelle“ (Wiss. Mitarbeiter: Dr. Dieter Haberl, Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg).
- 2007 Preisträger im Hochschulwettbewerb „Geist begeistert“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit dem Projekt „Musikwissenschaft in Museen“ (Musikhistorische Abteilung mit Hörstation im Kartausenmuseum Buxheim; Kinderführungen, Museumsspiele und Kinderliederheft für das Sängermuseum und Schulen Feuchtwangens). Beteiligung am ebenfalls mit Preis ausgezeichneten Gemeinschaftsprojekt „GeistReiches Augsburg“ des gleichen Wettbewerbs, u.a. mit musikhistorischen Stadtführungen und Musikalienausstellung in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.
- Seit 2008 Mitwirkung an Ausstellungen, Museumskonzeptionen, Museumspädagogik und Gesprächskonzerten in Augsburg und anderen Orten.
- Ab 2009 Mitwirkung an der Neukonzeption (musikhistorische Abteilung) des Fugger- und Welserhauses in Augsburg. Museumspädagogische Maßnahmen für Kinder im Mozarthaus.
- Seit April 2010 Dozent für Musikwissenschaft/Musiktheorie am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.
- Seit 2011 außerplanmäßiger Professor für Musikwissenschaft.
- Oktober 2010 - September 2012: Sprecher Institut I am Leopold-Mozart-Zentrum.
- Gesprächskonzerte und Ausstellung „Nach den Mustern der beeden Bach“ zum 60. Deutschen Mozartfest 2011 in Augsburg sowie diverse Gesprächskonzerte u. a. in der Reihe „Die Fugger und die Musik“ (Regio Augsburg Tourismusverband GmbH).
- Mitkonzeption des neuen Masterstudiengangs „Musikvermittlung Konzertpädagogik“.
- 04. Juni 2011: Konzeption und Leitung der Konzertnacht in der Kartause Buxheim anlässlich „30 Jahre Rückkehr des Chorgestühls nach Buxheim“.
- 2012: Leitung und Beginn (WS 2012/2013) des neuen einjährigen Masterstudiengangs „Musikvermittlung/Konzertpädagogik“. Kooperation mit Masterstudiengang „Musikvermittlung – Musik im Kontext“ an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz, ERASMUS-Dozent dort seit 2013.
- 2013: Ausstellung, Vorträge und Führungen zum 62. Deutschen Mozartfest in Augsburg und Reutlingen: „Eine merkwürdige Reise – Familie Mozart auf Tour 1763/2013“
- 2014-2016: Raumklang-Konzerte in der Kartause Buxheim mit Leopold-Mozart-Zentrum (Hans Ganser und Studierende sowie Master Musikvermittlung/Konzertpädagogik) und Vokalensemble Buxheim in Kooperation mit Heimatdienst Buxheim e.V.
- 2015-2016: Neue Führungslinien und Tafeln im Kartausenmuseum Buxheim zu „Zellenstiftern“, Mitkonzeption der Ausstellung „Ticket für die Ewigkeit – ein ägyptisches Totenbuch im Dialog mit dem Christentum“ (2016, Kurator Dr. Wolfgang Wettengel)
Lehrveranstaltungen
Derzeit arbeiten wir noch an den Lehrveranstaltungen im Universitätssystem digicampus. Wir bitten um Verständnis.
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Dozenten: Johannes Hoyer | Vorlesungsarten: alle)
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Sound and Sights of Heimat? |
Johannes Hoyer, Stefan Hartmann |
Sommersemester 2023 | Hauptseminar |
Tanz und Musik |
Eva Rothenberger, Johannes Hoyer |
Sommersemester 2023 | Proseminar |
LMZ-1809: Wahlmodul Konzertprojekte und Musikvermittlung: intern II |
Johannes Hoyer |
Sommersemester 2023 | Seminar |
Analyse I |
Johannes Hoyer |
Sommersemester 2023 | Seminar |
Konzertprojekte und Musikvermittlung: intern I |
Johannes Hoyer |
Sommersemester 2023 | Seminar |
Oberseminar |
Johannes Hoyer |
Sommersemester 2023 | Oberseminar |
Franz Schubert und seine Zeit (Überblick) |
Johannes Hoyer |
Sommersemester 2023 | Seminar |
Musikgeschichte Augsburg |
Johannes Hoyer |
Sommersemester 2023 | Proseminar |
LMZ-1810: Wahlmodul Konzertprojekte und Musikvermittlung: extern II |
Christoph Hammer, Johannes Hoyer |
Sommersemester 2023 | Seminar |
Oberseminar |
Johannes Hoyer |
Sommersemester 2023 | Oberseminar |
Musik und Philosophie |
Georg Gasser, Johannes Hoyer |
Sommersemester 2023 | Hauptseminar |
HS (M.A.): Sounds and Sights of Heimat? Verhandlungen von Identitäten in Musikvideos |
Johannes Hoyer, Stefan Hartmann |
Sommersemester 2023 | Hauptseminar |
Konzertprojekte und Musikvermittlung: extern I |
Christoph Hammer, Johannes Hoyer |
Sommersemester 2023 | Seminar |
Weitere künstlerische und pädagogische Tätigkeiten
in Bearbeitung
Publikationen
Hoyer, Johannes
2016
|
2015
|
2014
|
2012
|
2011
|
2010
|
2009
|
2008
|
2007
|
2006
|
2005
|
2004
|
2003
|
2002
|
2001
|
2000
|
1999
|
1998
|
1996
|
1995
|
1994
|
1993
|
1992
|
1991
|
1988
-
pdf