Folgend finden Sie einen Überblick zum generellen Ablauf der regelmäßig angebotenen Betreuung von Abschlussarbeiten. Bitte beachten Sie die zugehörigen Details. 

Bachelorarbeiten

Bachelorarbeiten im Rahmen der Studiengänge (informationsorientierte) Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik werden semesterweise in Form von Bachelorarbeits-Seminaren organisiert.

Voraussetzungen

Voraussetzung zur Teilnahme am Bachelorarbeits-Seminare für BWL und WIN Studierende ist die erfolgreiche Teilnahme an wenigstens drei Veranstaltungen aus der Spezialisierung „Operations & Information Management“ bzw. „Business Analytics & Operations“ (Veranstaltungen der Lehrstühle Brunner, Klein, Krapp, Meier, Okhrin, Ostermeier, Tuma). Mindestens eine davon muss aus dem Vertiefungsangebot des Lehrstuhls Tuma sein. Die Zulassung zum Kurs erfolgt dann priorisiert nach der Anzahl der belegten Kurse des Lehrstuhls und den erzielten Noten. 
Studierenden, die diese Voraussetzung erfüllen, ermöglichen wir die Bearbeitung einer Bachelorarbeit im Rahmen der Betreuungskapazität unseres Lehrstuhls. Wir informieren Sie in diesem Fall rechtzeitig vor Kursbeginn, ob eine Bearbeitung erfolgen kann. 

 

Die Bewerbung für den Bachelorkurs ist auch für Studierende aus anderen Studiengängen möglich, insofern sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit den entsprechenden Betreuenden in Verbindung. Beachten Sie, dass Bachelorarbeiten zurzeit nicht als Gemeinschaftsarbeiten verfasst werden dürfen.
 

 

Ablauf

Pro Semester wird in der Regel ein BA-Kurs (BWL & WIN) angeboten. Der Kurs startet jeweils zu Beginn der Vorlesungszeit mit einer Kick-Off Veranstaltung. In dieser werden die organisatorischen Rahmenbedingungen erläutert sowie die vom Lehrstuhl angebotenen Themen vorgestellt und vergeben. Ab dann werden die Themen individuell in der offiziellen Bearbeitungszeit von zwei bzw. drei Monaten unter Anleitung des jeweiligen Betreuenden bearbeitet. Der Kurs schließt mit einer Endpräsentation, in der die Studierenden den teilnehmenden Kommilitonen ihre Arbeiten vorstellen.

 

 

Bewerbung

Für die Betreuung Ihrer Bachelorarbeit müssen Sie sich zunächst für den jeweiligen BA-Kurs (BWL & WIN) im Digicampus anmelden und sich bewerben. Bitte übermitteln Sie hierfür die folgenden Dokumente an Ihren Ansprechpartner (siehe unten):

 

  • Aktueller Notenspiegel
  • (Bei eigenem Thema: Vorstellung des Themas und Motivation; mit geplantem Verlauf der Arbeit, zu verwendenden Methoden und erwarteten Ergebnissen)

Nach Ablauf des Anmeldezeitraums und dem Prüfen Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung über den Status ihrer Bewerbung.

 

 

Termine

BA-Kurs (BWL & WIN):

  • SoSe 2024
    Anmeldezeitraum: 04.03.2024, 00:00 Uhr – 08.04.2024, 23:59 Uhr
    Kick-Off: 15.04.2024, 15:30 - 17:00
  • WiSe 2024/2025
    Anmeldezeitraum: t.b.a.
    Kick-Off: t.b.a.
        

 

Themen

Thematisch orientieren sich die Abschlussarbeiten an Problemstellungen des Production Managements, des (Closed-loop) Supply Chain Managements, des Resource Managements sowie des Operations Research.

Folgende Themen stehen zur Auswahl: 

 

  • Heuristische Lösungsverfahren für die Planung von Supply-Chain-Netwerken (Gahm)
  • Machine Learning & Scheduling – Aktueller Stand der Forschung (Gahm)
  • Parallel and Distributed Computing - Concepts and Frameworks (Gahm)
  • Aktuelle Trends bei der Lösung von Flow-Shop-Problemen (Wimmer)
  • The flexible job shop scheduling problem - problem characteristics and solution approaches (Wimmer)
  • t.b.a.

Datum: 2024-03-04

 

Zusätzlich zu den vom Lehrstuhl angebotenen Themen ist es möglich, eigene Themenvorschläge im Rahmen des Bachelorarbeits-Seminars einzubringen. Setzen Sie sich diesbezüglich bitte rechtzeitig mit Ihrem Ansprechpartner in Verbindung, damit der Themenvorschlag geprüft werden kann.

 

Bitte beachten: Praxisarbeiten werden nicht zur Bearbeitung zugelassen, da der bidirektionale Anspruch an Theorie und Praxis in der kurzen Bearbeitungszeit erfahrungsgemäß nicht adäquat erfüllt werden kann.
 

 

Ansprechpartner*in

Bei Interesse, für weitere Informationen, Fragen oder Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an das  Sekretariat.

Bachelorarbeiten im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen werden semesterweise in Form von Bachelorarbeits-Seminaren organisiert, die gemeinsam mit dem Resource Lab ausgerichtet werden.

Ablauf

Pro Semester wird in der Regel ein BA-Kurs angeboten. Der Kurs startet jeweils zu Beginn der Vorlesungszeit mit einer Kick-Off Veranstaltung. In dieser werden die organisatorischen Rahmenbedingungen erläutert sowie die vom Lehrstuhl angebotenen Themen vorgestellt und vergeben. Ab dann werden die Themen individuell in der offiziellen Bearbeitungszeit von drei Monaten unter Anleitung des jeweiligen Betreuenden bearbeitet. Der Kurs schließt mit einer Endpräsentation, in der die Studierenden den teilnehmenden Kommilitonen ihre Arbeiten vorstellen.
Für Studierende BA-WING in der PO2015 und PO2021 mit den Spezialisierungsbereichen F, G und H besteht zudem die Möglichkeit das „Seminar zur Bachelorarbeit“ zu belegen und 6 ECTS zu erreichen.

 

 

Bewerbung

Für die Betreuung Ihrer Bachelorarbeit müssen Sie sich zunächst bewerben. Bitte übermitteln Sie hierfür die folgenden Dokumente an Ihren Ansprechpartner (siehe unten):

 

  • Aktueller Notenspiegel
  • Motivationsschreiben
  • (Bei eigenem Thema: Vorstellung des Themas und Motivation; mit geplantem Verlauf der Arbeit, zu verwendenden Methoden und erwarteten Ergebnissen)

Nach dem Prüfen Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung über den Status ihrer Bewerbung.

 

 

Termine

BA-Kurs (WING):

  • WiSe 2024/2025
    Anmeldezeitraum: t.b.a.
    Kick-Off: t.b.a.
 
  • SoSe 2025
    Anmeldezeitraum: t.b.a.
    Kick-Off: t.b.a.
 

Themen

Thematisch orientieren sich die Abschlussarbeiten an weiterführenden ressourcen- und energiespezifischen Problemstellungen, am (Closed-loop) Supply Chain Management sowie an Themen zum energieorientierten Scheduling. 

Folgende Themen stehen zur Auswahl: 

 

 

Datum: 2024-04-08

 

Zusätzlich zu den vom Lehrstuhl angebotenen Themen ist es möglich, eigene Themenvorschläge im Rahmen des Bachelorarbeits-Seminars einzubringen. Setzen Sie sich diesbezüglich bitte rechtzeitig mit Ihrem Ansprechpartner in Verbindung, damit der Themenvorschlag geprüft werden kann.

 

Bitte beachten: Praxisarbeiten werden nicht zur Bearbeitung zugelassen, da der bidirektionale Anspruch an Theorie und Praxis in der kurzen Bearbeitungszeit erfahrungsgemäß nicht adäquat erfüllt werden kann.

 

 

Ansprechpartner*in

Bei Interesse, für weitere Informationen, Fragen oder Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Thorenz

Masterarbeiten

Bewerbung und Beginn von Masterarbeiten im Rahmen der Studiengänge (informationsorientierte) Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik sind jederzeit möglich.

Voraussetzungen

Masterstudiengang BWL: Masterarbeiten für Studierende im Masterstudiengang BWL werden in der Regel nur dann vergeben, wenn der Major des Clusters „Operations & Information Management“ bzw. „Business Analytics & Operations“ belegt wurde.

 

 

Bewerbung

Für die Betreuung Ihrer Masterarbeit müssen Sie sich zunächst bewerben. Bitte übermitteln Sie hierfür die folgenden Dokumente an Ihren Ansprechpartner (siehe unten):

 

  • Aktueller Notenspiegel
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben: Warum wünschen Sie sich den Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management als Partner für Ihre Abschlussarbeit?
  • Motivationsschreiben zum Thema / bzw. Vorstellung des eigenen Themas und Motivation; mit geplantem Verlauf der Arbeit, zu verwendenden Methoden und erwarteten Ergebnissen

Nach dem Prüfen Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung über den Status ihrer Bewerbung.

 

 

Themen

Thematisch orientieren sich die Abschlussarbeiten an Problemstellungen des Production Managements, des (Closed-loop) Supply Chain Managements, des Resource Managements sowie des Operations Research.

Folgende Themen stehen zur Auswahl: 

 

  • Bayes’sche Optimierung - Konzepte, Bestandteile, Anwendung
    (Ansprechpartner:  Aykut Uzunoglu)

  • Machine Learning mit Java – Vergleichende Analyse aktueller Frameworks und deren Funktionalitäten
    (Ansprechpartner:  Dr. Christian Gahm)
  • t.b.a.

Datum: 2023-03-10

 

Zusätzlich zu den vom Lehrstuhl angebotenen Themen ist es möglich, eigene Themenvorschläge einzubringen. Setzen Sie sich diesbezüglich bitte rechtzeitig mit Ihrem Ansprechpartner in Verbindung, damit der Themenvorschlag geprüft werden kann.

 

 

Ansprechpartner*in

Bei Interesse, für weitere Informationen, Fragen oder Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Sekretariat

Masterarbeiten im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen werden semesterweise organisiert und in ein interdisziplinäres Seminar eingebunden, das gemeinsam mit dem Resource Lab ausgerichtet wird.

Bewerbung

Für die Betreuung Ihrer Masterarbeit müssen Sie sich zunächst bewerben. Bitte übermitteln Sie hierfür die folgenden Dokumente an Ihren Ansprechpartner (siehe unten):

 

  • Aktueller Notenspiegel
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben: Warum wünschen Sie sich den Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management als Partner für Ihre Abschlussarbeit?

  • Motivationsschreiben zum Thema / bzw. Vorstellung des eigenen Themas und Motivation; mit geplantem Verlauf der Arbeit, zu verwendenden Methoden und erwarteten Ergebnissen

Nach dem Prüfen Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung über den Status ihrer Bewerbung.

 

 

Termine

„Interdisziplinäres Seminar zur Masterarbeit“:

 

  • SoSe 2024
    Anmeldezeitraum: 29.01.2024 - 08.04.2024
    Kick-Off: t.b.a.

 

  • WiSe 2024/2025

    Anmeldezeitraum: t.b.a
    Kick-Off: t.b.a.

 

Themen

Thematisch orientieren sich die Abschlussarbeiten an weiterführenden ressourcen- und energiespezifischen Problemstellungen, am (Closed-loop) Supply Chain Management sowie an Themen zum energieorientierten Scheduling.

Folgende Themen stehen zur Auswahl: 

 

 
  • Technology Roadmap für Keramik-Matrix-Verbundwerkstoffe (CMCs) zur Substitution kritischer Rohstoffe in Superlegierungen: Exposè
  • Umweltauswirkungen der Endoskopie: Einfluss verschiedener medizinischer Prozeduren, Endoskope und anderer Parameter sowie Vergleich mit alternativen chirurgischem Eingriff | Anforderungen: Vorkenntnisse in LCA
  • Wie stabil sind Lieferketten für Medikamente in Deutschland? Bewertung der Lieferketten-Resilienz anhand des quantitativen Resilienz Konzeptes
  • Ökobilanz von Kunststoffprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen unter Berücksichtigung verschiedener Anbaumethoden
  • Ökobilanzierung ausgewählter beschaffter Produkte eines Universitätsklinikums | Vorkenntnisse in LCA von Vorteil
  • Ökobilanzierung und Optimierung der Sterilgutaufbereitung in Krankenhäusern | Vorkenntnisse in LCA und linearer Optimierung von Vorteil

 

Datum: 2024-03-04

 

Zusätzlich zu den vom Lehrstuhl angebotenen Themen ist es möglich, eigene Themenvorschläge im Rahmen des Interdisziplinären Seminars einzubringen. Setzen Sie sich diesbezüglich bitte rechtzeitig mit Ihrem Ansprechpartner in Verbindung, damit der Themenvorschlag geprüft werden kann.

 

 

Ansprechpartner*in

Bei Interesse, für weitere Informationen, Fragen oder Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Thorenz.

 

Leitfaden wissenschaftliches Schreiben

Für die Bearbeitung von Seminar- und Abschlussarbeiten stellen wir Ihnen einen Leitfaden zur Verfügung.

In diesem finden Sie alles zu vorgegebenen Formalien sowie zahlreiche Tipps und Tricks zur Erstellung wissenschaftlicher Texte und Präsentationen.

 

Suche