Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Bamberg
Emeritus
                Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
            | Telefon: | +49 821 598 - 4151 | 
| Fax: | +49 821 598 - 4227 | 
| E-Mail: | guenter.bamberg@wiwi.uni-augsburgwiwi.uni-augsburg.de () | 
| Sprechzeiten: | nach vorheriger Vereinbarung | 
Lebenslauf
- 18.10.1940: geb. in Neustadt/Weinstraße
 - 1960: Abitur in Dillingen/Saar
 - 1960-1966: Studium der Mathematik in Saarbrücken und Bonn
 - 1968: Dr. rer. nat. (Saarbrücken)
 - 1970: Habilitation für Ökonometrie und Statistik (Karlsruhe)
 - 1.5.1970: Ernennung zum Prof. C4 für Statistik am WiSo-Fachbereich der Universität Augsburg
 - 1970-1972: Dekan des WiSo-Fachbereichs der Universität Augsburg
 - 1980: Ablehnung eines Rufes für Statistik/Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Osnabrück
 - 1984: Ablehnung eines Rufes für Statistik an der Universität Heidelberg
 - 1980-1988: DFG-Fachgutachter für Statistik
 - 1990-1991: Dekan der WiSo-Fakultät der Universität Augsburg
 - 1983-1999: Mitherausgeber der Statistical Papers
 - 2000-2005: Mitherausgeber des OR Spectrums
 - 2006: Ehrendoktorwürde der Universität Tübingen
 
Mitgliedschaften
- Deutsche Statistische Gesellschaft
 - Deutsche Gesellschaft für Finanzwirtschaft
 - Verein für Socialpolitik (Kooptation in die Ausschüsse für Theorie und Ökonometrie)
 - Gesellschaft für Operations Research
 - Internationale J.A. Schumpeter Gesellschaft
 
Schriftenverzeichnis
Bücher
- Statistische Entscheidungstheorie, Physica–Verlag, Würzburg–Wien 1972
 - Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, Anton Hain Verlag, Meisenheim a. G. 1973 (mit K. Förstner und R. Henn)
 - Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, Vahlen–Verlag, München 1974 (mit A.G. Coenenberg), 14. Aufl. 2008 (ab der 14. Aufl. mit A.G. Coenenberg und M. Krapp), 16. Aufl. 2019
 - Lineare Bayes–Verfahren in der Stichprobentheorie, Anton Hain–Verlag, Meisenheim a. G. 1976
 - Einführung in die Ökonometrie, Gustav Fischer–Verlag, Stuttgart–New York 1979 (mit U.K. Schittko)
 - Statistik, Oldenbourg–Verlag, München–Wien 1980 (mit F. Baur), 2. Aufl. 1982, 13. Aufl. 2007 (ab der 13. Aufl. mit F. Baur und M. Krapp), 18. Auflage 2017.
 - Statistik Arbeitsbuch. Übungsaufgaben–Fallstudien–Lösungen, Oldenbourg–Verlag, München–Wien 1989 (mit F. Baur), 8. Aufl. 2008 (ab der 8. Aufl. mit F. Baur und M. Krapp), 10. Aufl. 2017
 - Arbeitsbuch zur betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre, Vahlen–Verlag, München 2002 (mit F. Baur und M. Krapp), 3. Aufl. 2012
 
Herausgegebene Bücher
- Information und Prognose (mit O. Opitz), Anton-Hain-Verlag, Meisenheim a.G. 1975
 - Entscheidungen in kleinen Gruppen (mit W. Albers und R. Selten), Anton–Hain–Verlag, Meisenheim a.G. 1979
 - Proceedings of the 6th Symposium on Operations Research (mit O. Opitz), 2 Bände, Athenäum–Verlag, Königstein/Ts. 1981
 - Risk and Capital (mit K. Spremann), Springer–Verlag, Berlin et al. 1984
 - Capital Market Equilibria (mit K. Spremann), Springer–Verlag, Berlin et al. 1986
 - Agency Theory, Information, and Incentives (mit K. Spremann), Springer–Verlag, Berlin et al. 1987 (Nachdruck 1989)
 - Statistical Methods in Finance and Capital Market Theory, sonderheft Nr. 4, Vol. 32 der Statistical Papers, Springer-Verlag, Berlin et al. 1991
 
Aufsätze
- Über das Garantieprinzip bei allgemeinen Zweipersonenspielen, Operations Research Verfahren VI, 17–37, 1969
 - Zweipersonenspiele mit undominiertem Garantiepunkt, Operations Research Verfahren VII, 16–53, 1970
 - Prüfung endlicher homogener Markoff–Ketten auf Ergodizität, Unternehmensforschung 14, 241–248, 1970 (mit O. Emrich)
 - Lineare Regression mit kumulativem Fehler in der unabhängigen Variablen, Operations Research Verfahren VIII, 1–14, 1970 (mit O. Emrich)
 - Lineare Regression bei alternativen Schadensfunktionen, Operations Research Verfahren XII, 1–10, 1972, (mit B. Rauhut)
 - Die optimale Aufteilung einer Stichprobe bei biquadratischer Schadensfunktion, Operations Research Verfahren XVI, 31–39, 1973 (mit H. Paul)
 - Ökonometrie, 541–549, Hauptstichwort in: Gablers Wirtschaftslexikon, Wiesbaden 1975, 1979, 1983 (mit R. Henn)
 - Der Minimax–Wert der Stichprobeninformation, Operations Research Verfahren XXI, 14–33, 1975
 - Wieviel dürfen Informationen kosten? 200–219, in: G. Bamberg, O. Opitz (Hrsg.): Information und Prognose, Anton–Hain–Verlag, Meisenheim a.G. 1975
 - Multivariate Statistische Verfahren, Kurseinheit 14 des Statistik–Kurses für die Fernuniversität Hagen, Hagen 1976
 - Entscheidungsorientierte Bewertung von Informationen, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 28, 30–42, 1976 (mit A.G. Coenenberg und R. Kleine–Doepke)
 - Bayes–Verfahren zur Schätzung von Einkommensverteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts– und Sozialwissenschaften 96, 1–13, 1976
 - Entscheidungstheorie, 376–392, Beitrag im Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaften, 1979 (mit A.G. Coenenberg)
 - Zur empirischen Relevanz von Minimax–Strategien, 206–217, in: Albers, W.; Bamberg, G.; Selten, R. (Hrsg.): Entscheidungen in kleinen Gruppen, Anton–Hain–Verlag, Meisenheim a.G. 1979,
 - Einsatzmöglichkeiten von Bayes–Verfahren, 17–30, in: Henn, R.; Schips, B.; Stähly, P. (Hrsg.): Quantitative Wirtschafts– und Unternehmensforschung, Springer–Verlag, Berlin et al. 1980,
 - Allgemeine und betriebswirtschaftliche Statistik, Die Betriebswirtschaft 40, 301–307, 1980 (mit V. Firchau)
 - Financial Smoothing and Firm Values, 477–488 in: Bamberg, G.; Opitz, O. (Hrsg.): Proceedings of the 6th Symposium on OR, Part II, Athenäum–Verlag, Königstein/Ts. 1981, (mit K. Spremann)
 - Some Remarks on the Aggregation Theorem for Divergent Borrowing and Lending Rates, 465–476, in: Bamberg, G.; Opitz, O. (Hrsg.): Proceedings of the 6th Symposium on OR, Part II, Athenäum–Verlag, Königstein/Ts. 1981, (mit V. Firchau)
 - Bilanzpolitik, Mehrperioden–Diversifikation und kapitaltheoretische Unternehmenswerte, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 51, 1204–1222, 1981 (mit K. Spremann)
 - Implications of Constant Risk Aversion, Zeitschrift für Operations Research 25, 205–224, 1981 (mit K. Spremann)
 - Bilanzpolitik und Mehrperiodendiversifikation. Eine Replik, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 52, 868–870, 1982 (mit K. Spremann)
 - Local Consistency of Risk Preferences, Statistische Hefte 24, 1983, 73–83 (mit K. Spremann)
 - Emissionslimitierung und Kursbildung in einem unvollkommenen Kapitalmarkt, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 36, 302–314, 1983 (mit K. Spremann)
 - Risikoprämien und Informationswerte bei lokaler Konsistenz, 77–100, in: Beckmann, M.; Eichhorn, W.; Krelle, W. (Hrsg.): Mathematische Systeme in der Ökonomie, Athenäum–Verlag, Königstein/Ts. 1983, (mit K. Spremann)
 - The Impacts of Several Emission Policies in an Imperfect Capital Market, 531–536, in: Göppl, H.; Henn, R. (Hrsg.): Geld, Banken und Versicherungen, Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe 1983, (mit K. Spremann)
 - The Quest for ‘Correct Quantities’ in Price Indices, Methods of Operations Research 48, 47–62, 1984 (mit K. Spremann)
 - Repräsentative Informationen in linearen Systemen, Operations Research Spektrum 6, 23–37, 1984 (mit K. Spremann)
 - The Impacts of Variance Reducing Strategies in Dyopolistic Capital Markets, 15–32, in: Bamberg, G.; Spremann, K. (Hrsg.): Risk and Capital, Springer–Verlag, Berlin et al. 1984
 - Least–Squares Index Numbers, 27–37, in: Schneeweiß, H.; Strecker, H. (Hrsg.): Contributions to Econometrics and Statistics Today, Springer–Verlag, Berlin et al. 1985 (mit K. Spremann)
 - The Effects of Progressive Taxation on Risk Taking, Zeitschrift für Nationalökonomie 44, 93–102, 1984 (mit W.F. Richter)
 - Auswirkungen progressiver Steuertarife auf die Bereitschaft zur Risikoübernahme, 265–277, in: Blum, R.; Steiner, M. (Hrsg.): Aktuelle Probleme der Marktwirtschaft in gesamt– und einzelwirtschaftlicher Sicht, Duncker & Humblot–Verlag, Berlin 1984,
 - Stein Estimators in Analysis of Variance Models, 1–11 in: Buttler, G.; Dickmann, H.; Helten, E.; Vogel, F. (Hrsg.): Statistik zwischen Theorie und Praxis, Vandenhoeck & Ruprecht–Verlag, Göttingen 1985 (mit F. Baur)
 - Deterministische und Stochastische Ansätze in der Investitions– und Finanzierungstheorie, Die Betriebswirtschaft 46, 1986, 72–80 (mit V. Firchau)
 - The Hybrid Model and Related Approaches to Capital Market Equilibria, 7–54, in: Bamberg, G.; Spremann, K. (Hrsg.): Capital Market Equilibria, Springer–Verlag, Berlin et al. 1986,
 - Commodity Futures Markets and the Level of Production, 381–395, in: Opitz, O.; Rauhut, B. (Hrsg.): Ökonomie und Mathematik, Springer–Verlag, Berlin et al. 1987 (mit F. Baur)
 - Risk–Sharing and Subcontracting, 61–79, in: Bamberg, G.; Spremann, K. (Hrsg.): Agency Theory, Information, and Incentives, Springer–Verlag, Berlin et al. 1987
 - Welche Einkommenssteuer–Reformen begünstigen die Bildung von Risikokapital? 475–485, in: Henn, R. (Hrsg.): Technologie, Wachstum und Beschäftigung, Springer–Verlag, Berlin et al. 1987
 - Beschäftigungseffekte ertragsabhängiger Entlohnungsschemata, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 203, 467–475, 1987
 - Three Effects of Progressive Taxation, 479–497, in: W. Eichhorn (Hrsg.): Measurement in Economics, Physica–Verlag, Heidelberg 1988 (mit W.F. Richter)
 - Decision–Theoretic Analysis of Envisaged Income Tax Reforms for FRG and USA, Annals of Operations Research 16, 107–116, 1988 (mit W.F. Richter)
 - Average Wages in Share Economies, 1–8, in: Janko, W. (Hrsg.): Statistik, Informatik und Ökonomie, Springer–Verlag, Berlin et al. 1988 (mit T. Landes)
 - Risk–Taking Effects of Tax Reforms under Expected Utility, Dual Theory, and Expected Utility with Rank Dependent Probabilities, 189–196, in: Heilmann, W.R. (Hrsg.): Geld, Banken und Versicherungen, Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe 1989
 - Extended Contractual Incentives to Reduce Project Cost, Operations Research Spektrum 13, 95–98, 1991
 - Statistik und Pädagogik, 107–120, in: B. Möller (Hrsg.): Logik der Pädagogik (Bd. 1), BIS–Verlag, Oldenburg, 1992
 - Groves-Schemata zur Lösung von Anreizproblemen bei der Budgetierung, 657–670, in: K. Spremann, E. Zur (Hrsg.): Controlling. Grundlagen – Informationssysteme – Anwendungen, Gabler–Verlag, Wiesbaden 1992 (mit H. Locarek)
 - Entscheidungsbaumverfahren, 886–896, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, (Teilband 1), Schäffer–Poeschel–Verlag, Stuttgart 1993
 - Share Economy: What is the Meaning of ’Marginal Revenue Equals Marginal Labor Cost’ in a Stochastic Model?, 487–493, in: W. Diewert, K. Spremann, F. Stehling (Hrsg.): Mathematical Modelling in Economics. Essays in Honor of Wolfgang Eichhorn, Springer–Verlag, Berlin et al. 1993
 - Arbitrage am DAX-Futures Markt unter Berücksichtigung von Einkommenssteuern, Kredit und Kapital 26, 575–607, 1993 (mit K. Röder)
 - Anreizkompatible Allokationsmechanismen für divisionalisierte Unternehmungen. Eine Einführung in die Wirkungsweise von Groves-Schemata, WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 10–14, 1994 (mit H. Locarek)
 - Risk-Taking Behavior and Inflation Adjustment of Personal Income Taxes, 226–236 in: Eichhorn, W. (Ed.): Models and Measurement of Welfare and Inequality, Springer-Verlag, Berlin et al. 1994
 - The Intraday ex ante Profitability of DAX-Futures Arbitrage for Institutional Investors in Germany - The Case of Early and Late Transactions, Finanzmarkt und Portfolio Management 8, 50–62, 1994 (mit K. Röder)
 - Arbitrage institutioneller Anleger am DAX–Futures Markt unter Berücksichtigung von Körperschaftssteuern und Dividenden, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 64, 1533–1566, 1994 (mit K. Röder)
 - Risiko und Ungewißheit, 1646–1657, in: Gerke, W., Steiner, M. (Hrsg.): Handwörterbuch des Bank– und Finanzwesens, 2. Aufl. Schäffer–Poeschel–Verlag, Stuttgart 1995
 - Seasonality in Ex Ante German Stock Index Futures Arbitrage. Where Do Reverse Cash and Carry Arbitrage Profits in Germany Come from? 169–214, in: Chicago Board of Trade (Ed.): Research Symposium Proceedings, 1995 (mit K. Röder)
 - Können Privatanleger mit DAX–Futures Steuern sparen? Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 47, 265–274, 1995 (mit R. Trost)
 - Stellungnahme zu Christian Müller: “Agency–Theorie und Informationsgehalt”, Die Betriebswirtschaft (DBW) 55, 125–127, 1995 (mit R. Trost)
 - Muß bilaterales Aushandeln subventioniert werden? 251–269, in: Homo oeconomicus, Bd. 12, ACCEDO–Verlag, München 1995 (mit R. Trost)
 - Wahrheitsinduzierende Mechanismen, Fehlallokationen und kollusives Verhalten bei der Investitionsbudgetierung, 219–230, in: Rinne, H. Rüger, B., Strecker, H. (Hrsg.): Grundlagen der Statistik und ihre Anwendungen, Physica–Verlag, Heidelberg 1995 (mit R. Trost)
 - Schließende Statistik, 612–614, in: A. Woll (Hrsg.): Wirtschaftslexikon, 8. Aufl., Oldenbourg–Verlag, München–Wien 1996
 - Intraday–Volatilität und Expiration–Day–Effekte am deutschen Aktienmarkt, Kredit und Kapital 29, 1996, 244–276 (mit K. Röder)
 - Entscheidungen unter Risiko: Empirische Evidenz und Praktikabilität, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) 48, 640–662, 1996 (mit R. Trost)
 - Auswirkungen des Planungshorizonts und der Ausfallwahrscheinlichkeit auf die Portfolio–Bildung, 215–232, in: v.d. Lippe, P.; Rehm, N.; Strecker, H.; Wiegert, R. (Hrsg.): Wirtschafts– und Sozialstatistik heute. Theorie und Praxis, Verlag Wissenschaft & Praxis Dr. Brauner, Sternenfels (mit R. Lasch)
 - Durchfallquoten an deutschen Wirtschaftsfakultäten, WIST, 596–599, 1997 (mit M. Krapp)
 - Trading Strategies of a Financially Strong Investor in Futures and Stocks. Is Profitable Manipulation Possible?, 175–187, In Galata, R., Küchenhoff, H. (Hrsg.): Econometrics in Theorie and Practice, Physica–Verlag, Heidelberg 1998 (mit G. Dorfleitner und K. Röder)
 - Informationsasymmetrie und Moral Hazard bei Investitionsentscheidungen, 209–220, in: Runzheimer, B., Barković, D. (Hrsg.): Investitionsentscheidungen in der Praxis. Quantitative Methoden als Entscheidungshilfen, Gabler–Verlag, Wiesbaden 1998 (mit R. Trost)
 - Anreizsysteme und kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung, 91– 109, in Möller, H.P., Schmid, F. (Hrsg.): Rechnungswesen als Instrument für Führungsentscheidungen, Schäffer–Poeschel–Verlag, Stuttgart 1998 (mit R. Trost)
 - Haltedauern von DAX–Futures–Positionen und die Konzentration auf den Nearby–Kontrakt, Zeitschr.f.Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 2/98, 55–73, 1998 (mit G. Dorfleitner)
 - Ein Modell zur Analyse des Limitorder–Tradings in Index Futures– Märkten, Operations Research Spektrum 21, 239–257, 1999 (mit G. Dorfleitner)
 - The DAX Futures Market and Dividends, 281–301, in: Bühler, W., Hax, H., Schmidt, R. (Eds.): Empirical Research on the German Capital Market, Physica–Verlag, Heidelberg 1999 (mit K. Röder)
 - Does the Planning Horizon Affect the Portfolio Structure?, 100– 114 in: Gaul, W., Locarek-Junge, H. (Hrsg.): Classification in the Information Age, Springer–Verlag, New York et al 1999 (mit G. Dorfleitner und R. Lasch)
 - Equity Index Replication with Standard and Robust Regression Estimators. Tracking eines Performance–Indexes mittels klassischer und robuster Regressionsschätzer, Operations Research Spektrum 22, 525–543, 2000 (mit N. Wagner)
 - Concentration on the Nearby Contract in Financial Futures Markets: A Stochastic Model to Explain the Phenomenon, Journal of Economics and Finance 24, 246–259, 2000 (mit G. Dorfleitner)
 - Unsicherheitstheorie, 1997–2007, in: Küpper, H.–U., Wagenhofer, A. (Hrsg.): Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, Schäffer–Poeschel–Verlag, Stuttgart 2002
 - The Influence of Taxes on the DAX Futures Market: Some Recent Developments, Schmalenbachs Business Review 54, 191–203, 2002 (mit G. Dorfleitner)
 - Is Traditional Capital Market Theory Consistent with Fat–Tailed Log Returns?, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 72, 865–878, 2002 (mit G. Dorfleitner)
 - Anreizkompatible Mechanismen zur Allokation von Schadstoff– Emissions–Rechten, 55–64, in: Wagner, S., Kupp, M., Matzel, M. (Hrsg.): Quantitative Modelle und nachhaltige Ansätze der Unternehmensführung, Physica–Verlag, Heidelberg 2003 (mit C. Klein)
 - Portfoliobildung bei schweren Rändern, 241–253, in: Rathgeber, A., Tebroke, H.–J., Wallmeier, M. (Hrsg.): Finanzwirtschaft, Kapitalmarkt und Banken, Schäffer–Poeschel Verlag, Stuttgart 2003 (mit G. Dorfleitner)
 - Capital Allocation under Regret and Kataoka Criteria, 155–165, in: Della Riccia, G, Dubois, D., Kruse, R., Lenz, H.-J. (Eds.): Planning Based on Decision Theory, International Center for Mechanical Sciences, Springer–Verlag, Wien–New York 2003 (mit G. Dorfleitner)
 - Starke und schwache Arbitragefreiheit von Finanzmärkten mit Geld–Brief–Spannen, 261–276, in: Geyer–Schulz, A., Taudes, A. (Hrsg.): Informationswirtschaft: Ein Sektor mit Zukunft, GI–Edition, Lecture Notes in Informatics, Köllen–Verlag, Bonn 2003 (mit M. Krapp)
 - Zur Bewertung risikobehafteter Zahlungsströme mit intertemporaler Abhängigkeitsstruktur, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 56, 101–118, 2004 (mit G. Dorfleitner und M. Krapp)
 - Risikobasierte Kapitalallokation in Versicherungsunternehmen unter Verwendung des Co-Semivarianz-Prinzips, 399–414, in: Spremann, K. (Hrsg.): Versicherungen im Umbruch, Springer-Verlag, Berlin et al. 2005 (mit G. Dorfleitner und H. Glaab)
 - Treffen Investoren mit konstanter relativer Risikoaversion auch im Buy-and-Hold-Kontext myopische Portfolioentscheidungen?, 4–14, in: Kürsten, W., Nietert, B. (Hrsg.): Kapitalmarkt, Unternehmensfinanzierung und rationale Entscheidungen. Festschrift für Jochen Wilhelm, Springer-Verlag, Berlin et al. 2006
 - Unternehmensbewertung unter Unsicherheit: Zur entscheidungstheoretischen Fundierung der Risikoanalyse, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 76, 287-306, 2006 (mit G. Dorfleitner und M. Krapp)
 - Normative Entscheidungstheorie, 383–393, in: Köhler, R., Küpper, H.-U., Pfingsten, A. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl. Schäffer-Poeschl-Verlag, Stuttgart 2007
 - Der stochastische Kapitalwert bei autokorrelierten Cashflows, 179–191, in: Laitenberger, J., Löffler, A. (Hrsg.): Finanzierungstheorie auf vollkommenen und unvollkommenen Kapitalmärkten. Festschrift für Lutz Kruschwitz zum 65. Geburtstag, Vahlen-Verlag, München 2008 (mit M. Papatrifon)
 - Multiattributive Nutzenfunktionen mit konstanter Risikoaversion, 491–507, in: Oehler, A., Terstege, U. (Hrsg.): Finanzierung, Investition und Entscheidung. Einzelwirtschaftliche Analysen zur Bank- und Finanzwirtschaft. Festschrift für Michael Bitz, Bank-Verlag, Wien 2008 (mit M. Krapp)
 - Kann eine gewinnabhängige Entlohnung sowohl für die Unternehmung wie für die Arbeitnehmer vorteilhaft sein?, 9–24, in: Franz, W., Ramser, H. J., Stadler, M. (Hrsg.): Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, Bd. 37, Arbeitsverträge, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2008
 - Kann das Minimum-Varianz-Portfolio eine bessere Performance als der Aktienindex besitzen?, Die Betriebswirtschaft 68, 637–653, 2008 (mit A. Neuhierl)
 - On the non-existence of conditional value-at-risk under heavy tails and short sales, OR Spectrum 32, 49-60, 2010 (mit A. Neuhierl)
 - Growth Optimal Investment Strategy: The Impact of Reallocation Frequency and Heavy Tails, German Economic Review 13, 228-240, 2012 (mit A. Neuhierl)
 - On a neglected aspect of portfolio choice: the role of the invested capital, Rev. Management Science 7, 85-98, 2013
 - Another Look at the Equity Risk Premium Puzzle, German Economic Review, 2015, Vol. 16, Issue 4, S. 490-501. (mit S.Heiden).
 - Is time consistency compatible with risk aversion?, Review of Managerial Science, 2016, Vol. 10, Issue 2, S. 195-211. (mit M.Krapp).
 - Managerial Compensation, Investment Decisions, and Truthfully Reporting, in: Mueller, Trost (Hrsg.): Game Theory in Management Accounting, Springer, 2018 (mit M. Krapp).