Evaluation
Die Projektaktivitäten des Projekts "A.LEAP" werden wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die Evaluation des Projekts dient dem institutionellen Entwicklungsprozess einer nachhaltigen Etablierung der Internationalisierung der Lehrkräftebildung an der Universität Augsburg. Innerhalb des Projekts dient die evaluierende Forschung zudem der Überprüfung der Zielerreichung und der Qualität der getroffenen Maßnahmen.
Für eine fortlaufende Optimierung der verschiedenen Aktivitäten ist eine kontinuierliche Feinsteuerung über die durchgängig stattfindenden Evaluationen der einzelnen Maßnahmen vorgesehen. Als Methoden werden in den Bereichen „Internationalisierung@home“ und „Internationalisierung im Ausland“ sowie der Sommer- bzw. Winterschulen Interviewerhebungen und Umfragen eingesetzt.
Die Evaluationsmaßnahmen berücksichtigen dabei
- die Komplexität der Lehramtsstudiengänge (diverse Fächerkombinationen, Differenzierung nach Schularten, Praktika etc.)
- die verschiedenen Wirkungsbereiche der Maßnahmen (z.B. Curricula der Lehramtsstudiengänge; universitätsweite, fakultätsspezifische und fachspezifische Kooperationen)
- die verschiedenen Adressaten der Maßnahmen (Lehrkräfteausbilder und Lehrkräfteausbilderinnen, Lehramtsstudierende, Lehrer und Lehrerinnen, interne/externe Beratungs- und Serviceeinrichtungen)