ZLbiB auf einen Blick
Neuigkeiten
"Erklären" - zweiter Vortrag im Rahmen der Reihe des ZLbiB im Wintersemester
EINLADUNG AN DOZIERENDE, FORSCHENDE UND WISSENSCHAFTLER*INNEN
Im neuen Jahr setzt das ZLbiB die Vortragsreihe zum Rahmenthema „Erklären – inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf ein zentrales Vermittlungskonzept in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften“ fort: Prof. Dr. Alexander Werth spricht am 14.01.2021 um 18.00 Uhr über „Gesten des Erklärens“.

Lehr:Werkstatt: Lehramts-Studierende im Tandem-Unterricht
Am Zentrum für Lehrer*innenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) der Universität Augsburg läuft erneut die Lehr:Werkstatt, bei der Studierende und Lehrkräfte im Tandem zusammen unterrichten. 35 Lehrpaare sind seit Schuljahresbeginn in Augsburger Schulen und dem Umland im Einsatz, erstmals auch an Grundschulen.

Bildungsnetzwerk ZLbiB und Kompetenznetzwerk Heterogenität
HINWEIS – VERÖFFENTLICHUNGEN
Zum ‘Netzwerk’ ZLbiB und seiner Netzwerkarbeit in Kooperation mit LeHet sind aktuell zwei Beiträge erschienen: Die Open-Access-Veröffentlichung im Magazin Netzwerke mit dem Beitrag zum Kompetenznetzwerk Heterogenität in der Schule ist nun online verfügbar. In der Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Universität Augsburg stellt sich das ‘Bildungsnetzwerk’ ZLbiB mit einem wesentlichen Handlungsformat – der Netzwerkarbeit – als Teil der Netzwerkuniversität vor.

Weitere Informationen
Organigramm des ZLbiB

Interner Bereich
Zu dem internen Bereich für die Mitglieder des Zentrums gelangen Sie hier
Allgemeine Kontaktinformationen:
Anschrift:
Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung
Universität Augsburg
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 -5522 (Sekretariat)
E-Mail: zlbib@uni-augsburg.de
Gebäude: D
