Kooperationspartner
Das Netzwerk stützt sich bewusst auf Partneruniversitäten in Europa. Angestrebt wird ausdrücklich eine niederschwellige Einladung zum internationalen Studium, die sich in gemeinsamen Angeboten im In- und Ausland in Präsenz und digital niederschlagen.
Partneruniversitäten sind:
- Freie Universität Bozen-Bolzano (Italien)
- Radboud Universität Nijmwegen (Niederlande)
- Universität Wien (Österreich)
- Stockholm Universität (Schweden)
- Karlsuniversität Prag (Tschechische Republik)
- Cardiff Metropolitan University (Vereinigtes Königreich)
Das Netzwerk ist Ausgangsbasis mit Ausbaupotenzial. Aktuell basiert es auf Kooperationen einzelner Fächer der Universität Augsburg. Zu den bestehenden Netzwerkpartner*innen sollen weitere universitäre Kooperationen hinzukommen. Alle Fachvertreter*innen sind aufgerufen, Kontakte zu weiteren Disziplinen der Partneruniversitäten aufzubauen. Langfristig entsteht über das Projekt ein enges Kooperationsnetzwerk, in dem Lehramtsstudierende, Nachwuchswissenschaftler*innen und Dozierende unterschiedliche Perspektiven auf die Wissen´schaftsvielfalt in Nord-, West-, Süd-, Mittel- und Osteuropa erwerben können.