(1) Aufbau, Etablierung und Erweiterung eines nachhaltigen internationalen Kooperationsnetzwerks
Um die Koordination der umfangreichen Projektziele zu erreichen, steht am Beginn der Zusammenarbeit ein gemeinsamer Workshop in Augsburg. Dabei wird ein gegenseitiges Verständnis geschaffen und die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Neben den bereits vor Projektbeginn etablierten Kooperationen entwickeln sich im Projektverlauf weitere fachliche Partnerschaften. Gegenseitige Gastdozenturen auf professoraler Ebene und auf der Ebene der Lehrenden vertiefen das Netzwerk nachhaltig und ermöglichen fachbezogene und fachübergreifende Initativen. Für den Beginn des letzten Projektjahres ist ein umfassender Vernetzungsworkshop geplant, in dessen Rahmen die gesammelten Erfahrungen mit weiteren Fächern, Universitäten, Schulen und Projekten geteilt und weitere Kooperationen angebahnt werden.