(3) Sommer- und Winterschulen
Die Sommer- und Winterschulen in Augsburg, Bozen und Prag sind zentrale Bindeglieder zwischen der „Internationalisierung@home“ und längerfristigen Auslandaufenthalten. Sie zeigen den Teilnehmer*innen wichtige Aspekte des interkulturellen Lehrens und Lernens in zeitlich überschaubarem Rahmen und über persönliche Begegnungen mit Studierenden und Dozierenden aus dem Ausland auf fachgebundener und interdisziplinärer Ebene
auf. Die Studierenden finden in von Impulsvorträgen gestützten Übungsphasen durch ein kooperatives Miteinander unterschiedliche theoretische und methodische Zugänge zum Lerngegenstand und erlernen in der Analyse die kritische Auseinandersetzung und Reflexion mit den Konsequenzen interdisziplinärer Lehre und Forschung. Die beiden Sommerschulen liegen in der ersten bzw. letzten Projektphase, die Winterschulen sind in der Mitte angesetzt.