(5) Langfristige Etablierung der Strukturen
Die im Projekt aufgebauten Kooperationen sind langfristig angelegt. Die Projektteilnehmer*innen konzentrieren sich in der ersten Projektphase zunächst auf interne Maßnahmen (curriculare Verankerung, Anerkennungen, Kooperationsverträge etc.), während in der zweiten Projekthälfte Maßnahmen vorgesehen sind, die darauf gerichtet sind, gegebene Strukturen (z.B. auch Informations- und Beratungsstrukturen) „internationalisierungsfreundlicher“ zu gestalten.