Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
An der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg ist zum 01.01.2027 die Stelle für eine/einen Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Die Universität Augsburg möchte eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit gewinnen, die ihre wissenschaftliche Qualifikation durch international sichtbare, exzellente Leistungen in Forschung und Lehre nachgewiesen hat. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber (m/w/d) soll das Fach Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen in Forschung und Lehre vertreten. Erforderlich sind eigene Forschungstätigkeiten mit einem interpretativen Schwerpunkt. Lehre und Forschung sollen sich in ihrer Ausrichtung auf die Analyse von Rationalitäten und Strategien konzentrieren, die von nationalen, transnationalen und internationalen Akteuren im Umgang mit Ordnungskonflikten verfolgt werden. Dabei gilt es, das gesamte Spektrum sicherheitspolitischer Fragestellungen zu berücksichtigen, die in Europa sowie in einer zunehmend multipolaren Welt von Interesse sind. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis der Ursachen dieser Konflikte zu gewinnen sowie vielfältige Ansätze und Maßnahmen zur Bewältigung dieser Konflikte zu analysieren. Es sollen Fragen von Sicherheit und Resilienz aus einer systemischen und integrierenden Perspektive heraus bearbeitet werden, auch um in hoher Qualität Wissenstransfer leisten zu können. Zentrale Auswahlkriterien sind hochrangige, internationale Publikationen sowie umfangreiche Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln. Weitere Auswahlkriterien sind internationale Forschungs- und Lehrerfahrung, innovative Lehrformate, akademische Preise. Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu digitaler Lehre werden vorausgesetzt. Die Professur ist am Institut für Sozialwissenschaften angesiedelt. Die Kooperation mit dem Institut sowie mit einigen der verschiedenen Forschungsinstitute und interdisziplinären Zentren der Universität wird erwartet. Der Aufgabenbereich in der Lehre umfasst die Ausbildung im Teilbereich der Internationalen Beziehungen im Rahmen der am Institut etablierten Bachelor- und Master-Studiengänge des Instituts sowie das Lehramt und die Ausbildung in Nebenfächern. Einstellungsvoraussetzungen sind nach Art. 57 Abs. 1 BayHIG neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden. Die Leitung einer Nachwuchsgruppe stellt unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraussetzungen eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung dar. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten ist eine Einstellung im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses möglich. Die Universität Augsburg strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Für alle Fragen zur Gleichstellung finden Sie die Kontaktdaten der Beauftragten der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst unter Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung können Sie sich an den Dekan Prof. Dr. Stefan Künzell (
dekan.philsoz@phil.uni-augsburg.de) wenden. Bewerbungen (in englischer oder deutscher Sprache) mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Promotions- und Habilitationsurkunde, ggf. Ernennungsurkunde, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis mit Kennzeichnung der fünf wichtigsten Veröffentlichungen, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen und Lehrevaluationen, Auflistung von Drittmitteleinwerbungen, Publikationen nur auf Anforderung) sowie einer Skizzierung zukünftiger Vorhaben in Forschung und Lehre sind bis 31. Oktober 2025 beim Dekan der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg (in Form einer einzigen PDF-Datei mit allen Unterlagen, eine erfolgreiche Übermittlung ist bis 5.0 MB zugesichert) unter
dekan.philsoz@phil.uni-augsburg.de einzureichen.
der BesGr. W 3 für
Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/dekanat/frauenbeauftragte/