Aktuelles
New Kibbutz: Praktika in israelischen Start-Ups
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) finanziert das Förderprogramm "New Kibbutz" um die Auslandsmobilität von Studierenden im Bereich der Start-Up-Szene in Israel zu fördern. Gefördert werden Praktika in High-Tech Start-Up-Unternehmen in Israel, die durch die AHK vermittelt wurden.
Deutsch-Französisches Parlaments-Praktikum 2021/22
Die französische Regierung schreibt wieder das seit 1989 jährlich stattfindende Deutsch-Französische Parlaments-Praktikum aus. Es bietet interessierten und hochmotivierten deutschen Studierenden und HochschulabsolventInnen die Möglichkeit, ein Praktikum bei einem/r Abgeordneten des französischen Parlaments, der Assemblée Nationale und ein vorausgehendes Semester am Institut d’Etudes Politiques de Paris zu absolvieren.
JSPS – Stipendien für Aufenthalte in Japan
Die „Japan Society for the Promotion of Science“ bietet verschiedene Förderprogramme für Wissenschaftler und Doktoranden, die einen Auslandsaufenthalt in Japan anstreben.
New Kibbutz: Praktika in israelischen Start-Ups
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) finanziert das Förderprogramm "New Kibbutz" um die Auslandsmobilität von Studierenden im Bereich der Start-Up-Szene in Israel zu fördern. Gefördert werden Praktika in High-Tech Start-Up-Unternehmen in Israel, die durch die AHK vermittelt wurden.
Deutsch-Französisches Parlaments-Praktikum 2021/22
Die französische Regierung schreibt wieder das seit 1989 jährlich stattfindende Deutsch-Französische Parlaments-Praktikum aus. Es bietet interessierten und hochmotivierten deutschen Studierenden und HochschulabsolventInnen die Möglichkeit, ein Praktikum bei einem/r Abgeordneten des französischen Parlaments, der Assemblée Nationale und ein vorausgehendes Semester am Institut d’Etudes Politiques de Paris zu absolvieren.
JSPS – Stipendien für Aufenthalte in Japan
Die „Japan Society for the Promotion of Science“ bietet verschiedene Förderprogramme für Wissenschaftler und Doktoranden, die einen Auslandsaufenthalt in Japan anstreben.
MOST – Global Talent Internship Program
Vom 28. Juni bis 25. August 2021 findet das MOST (Ministry of Science and Technology) Praktikumsprogramm der National Chengchi University in Taiwan statt. Die Bewerbungsdeadline ist der 26. März 2021.
Summer program at Taylor's University in Malaysia
Taylor's University is offering interested students events on various topics in a two-week program starting August 01, 2021. The application deadline is May 31.
International Summer School in Taiwan
Die National Chengchi University veranstaltet vom 01.07-31.07.2021 die International Summer School für Studierende mit Interesse an der taiwanesischen Kultur. Die Bewerbungsdeadline ist der 31.03.2021.
Stipendien für Studienaufenthalt in Japan zu vergeben
Die Graduate School of Asia-pacific Studies (GSAPS) der Waseda University in Japan bietet Studierenden und Doktoranden ein durch die japanische Regierung gesponsertes Stipendienprogramm. Die Bewerbungsfrist für eine Aufnahme im September ist vom 18.01 - 03.02.2021.
Deutsch-israelische Minerva Schools und Stipendienprogramm
Das Konferenzformat der deutsch-israelischen Minerva Schools fördert durch Konferenzen und Workshops den wissenschaftlichen Austausch zwischen jungen Wissenschaftlern beider Länder. Die Bewerbungsfrist zur Teilnahme ist der 08. Februar 2021.
BayCHINA Stipendien zu vergeben!
Die Regierungsstipendien des Ministry of Education der V.R. China richten sich an graduierte Studierende und Wissenschaftler an bayrischen Hochschulen und Universitäten.
Eine Karriere in Europa
Am Samstag, den 30. Januar 2021, findet die jährliche Karrieremesse Internationale Organisationen des Auswärtigen Amts statt, zum ersten Mal ausschließlich online!
Chancen für Studierende: Mit Fulbright in die USA reisen
Bis zum 15. Februar 2021 können sich deutsche Studierende, die 2021/2022 an einer Partnerhochschule in den USA studieren möchten, bei Fulbright Germany für ein Reisestipendium bewerben.
DAAD-Preis 2019 für Georgierin Nino Nakhutsrishvili
An der Universität Augsburg wird die Studentin Nino Nakhutsrishvili am 21. November mit dem „Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für hervorragende Leistungen ausländischer Studentinnen und Studenten an deutschen Hochschulen“ geehrt.
