Schule International bringt die Welt in Ihr Klassenzimmer! – Informationen für Schulen in und um Augsburg und in ganz Bayerisch-Schwaben
Ziele des Projekts
- andere Kulturen und Denkweisen erfahren
- Einblicke aus erster Hand gewinnen
- Reflexion des eigenen kulturellen Hintergrunds anregen
- weltweites Zusammengehörigkeitsgefühl fördern
- den Gedanken des interkulturellen Austauschs lebendig und konkret erlebbar werden lassen
- Schulen und Lehrkräfte unterstützen bzw. entlasten
Einsatzmöglichkeiten
- Unterrichtshospitation
- Versuche eigenständigen Unterrichtens (z.B. im Fremdsprachenunterricht in der jeweiligen Muttersprache)
- Übernahme von Kleingruppen/ Team-Teaching
- Einzelförderung
- Vermittlung von Landeskunde
- Hausaufgabenbetreuung
- Erstellung von Unterrichtsmaterialien
- Außercurriculare Aktivitäten (AGs, Clubs, Klassenfahrten)
- Mitwirkung beim Aufbau von Kontakten (z.B. Schulpartnerschaften, E-Mail-Austausch)
- Mithilfe bei Stundenausfall, Vertretung
- Projektarbeit
- weitere Einsatzmöglichkeiten je nach Bedarf und Möglichkeiten der Schulen…
Programmschienen
Studienbegleitender Einsatz ohne ECTS
Status: immatrikuliert als WeltWeit oder Erasmus+ Student*in an der UniA
Voraussetzung: Muttersprache Englisch, Spanisch, Italienisch oder Französisch
Arbeitsaufwand: regelmäßiger Unterrichtsbesuch (ca. ein oder zwei Mal pro Woche)
Start: zu Beginn des Semesters (WiSe oder SoSe)
Bestätigung: Zertifikat
Studienbegleitender Einsatz mit ECTS
Status: immatrikuliert als WeltWeit oder Erasmus+ Student*in an der UniA
Voraussetzung: Muttersprache Englisch, Spanisch, Italienisch oder Französisch
Arbeitsaufwand: regelmäßiger Unterrichtsbesuch (mind. 4 Unterrichtsstunden pro Woche), Projektplan erstellen und abstimmen, Bericht schreiben, Präsentation am Ende des Semesters
Start: zu Beginn des Semesters (WiSe oder SoSe)
Bestätigung: 5 ECTS
FAQ
- Programm steht allen Schulformen und Klassenstufen offen
- Benennung einer betreuenden Lehrkraft, die den Gaststudierenden und den Organisator*innen des Programms als Ansprechpartner*in zur Verfügung steht
- Versicherungsnotwendigkeit klären
- Semesterzeiten vs. Schuljahr- bzw. Ferienzeiten
- Ja, die Schulen stellen nach Ende des Programms den Teilnehmer*innen eine Teilnahmebescheinigung aus.
- Die Organisation erfolgt durch das Team des Akademischen Auslandsamtes (siehe folgender Kontakt)
Kontakt
Universität Augsburg, Akademisches Auslandsamt (AAA), int.classroom@aaa.uni-augsburg.de
- Telefon: +49 821 598 - 5021