Neue Veranstaltungen im Wintersemester 2025/26

Auch im Wintersemester 2025/26 erwarten Sie wieder spannende Online-Veranstaltungen rund um digitale Hochschullehre, innovative Prüfungsformate und aktuelle Trends.

Veranstaltungsreihe „KI und Prüfungen“

Die aus dem Projekt KodiLL hervorgegangene Interessensgruppe Medienbasiertes Lehren und Lernen (MedLL) der Universität Augsburg lädt alle Interessierten herzlich zu zwei Kurzvorträgen ein, die sich mit dem Einfluss und den Potenzialen Künstlicher Intelligenz in Prüfungen befassen.

Termine und Themen

  • Donnerstag, 16.10.2025 | 13:15–14:00 Uhr 
    Dipl.-Päd. Paul Dölle: „Mündliche Prüfungen und Dialoge mit interaktiven Avataren üben – Erfahrungen von der Universität Bayreuth“
  • Donnerstag, 27.11.2025 | 13:15–14:00 Uhr
    Prof. Dr. Marco Meier: „Wenn KI mitschreibt: Wie bewerten wir, was wirklich zählt?“

Beide Vorträge finden online via Zoom statt:  https://uni-augsburg.zoom.us/j/98796423923?pwd=WUdSNkIvK0lteVl3U2FjSlFGVWFjdz09#success

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

Die MedLL-Gruppe versteht sich als offenes Austauschforum für alle, die sich für digitales Lehren und Lernen begeistern und neue Impulse für ihre Praxis suchen.

Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Einfach der Gruppe im Digicampus beitreten: https://digicampus.uni-augsburg.de/dispatch.php/course/overview?cid=3ecfcd462fb3a814a1dca8d83c8ba8d8&sso=multiaccount&cancel_login=1&again=1&standard=no&module=db182560d80847d4cd663448243641af&user=060774fd3d6f845216e81be3981a0365

 

LehrImpuls WiSe 2025/26 – Online-Reihe des Projekts ID@vhb

Ab dem 20. Oktober 2025 geht die Online-Veranstaltungsreihe „LehrImpuls“ in die nächste Runde. In kompakten 60-minütigen Sessions erhalten Sie praxisnahe Anregungen, didaktische Tipps und Impulse für Ihre Lehre – jeweils mit anschließender Gelegenheit zum Austausch.

Themen und Termine (jeweils 14:00–15:00 Uhr, online via Zoom):

  • Montag, 20.10.2025 – Visualisierung für die Lehre
    Visualisierungen sind weit mehr als schmückendes Beiwerk – sie sind zentrale Werkzeuge für gelingende Lehre. Erfahren Sie, wie Sie komplexe Inhalte anschaulich aufbereiten und Visualisierungen gezielt und wirkungsvoll einsetzen können.
  • Mittwoch, 26.11.2025 – Lehrveranstaltungsplanung mit dem ABC Learning Design
    Lernen Sie das ABC Learning Design kennen – ein praxisorientiertes Framework zur schnellen und kollaborativen Lehrplanung. Entdecken Sie seine Ursprünge, Ziele und Vorteile für Lehrende und Bildungseinrichtungen.
  • Donnerstag, 11.12.2025 – Trends in der digitalen Lehre
    Welche Entwicklungen prägen die digitale Hochschullehre aktuell? Wir stellen neue didaktische Ansätze, Technologien und Tools vor, die Ihre Lehre bereichern können – und laden Sie ein, gemeinsam über Trends und Ideen für 2026 zu diskutieren.
  • Donnerstag, 22.01.2026 – Barrierefreiheit in der digitalen Lehre
    Barrierefreie Lehre beginnt bei der didaktischen Gestaltung. Erfahren Sie, wie Sie Lehr- und Lernprozesse so planen können, dass möglichst viele Studierende aktiv teilnehmen und erfolgreich lernen – unabhängig von individuellen Voraussetzungen.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für die gesamte Veranstaltungsreihe oder einzelne Termine über Zoom an:  https://t1p.de/r81v

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf viele spannende Ideen für die Lehre im Wintersemester 2025/26!

Suche