Vorlesungsverzeichnis Philologisch-Historische Fakultät
Name | Heimatinstitut | Dozent | Typ | Sprache |
---|---|---|---|---|
Augustus: Rom zwischen Republik und Monarchie | Alte Geschichte |
Andreas Hartmann |
Proseminar | deutsch |
Einführung in die geschichtswissenschaftlichen Studiengänge für Erstsemester durch die Modulbeauftragten - Zoom | Alte Geschichte |
Michael Wobring, Andreas Hartmann |
Einführungskurs | deutsch |
Oberseminar/Kolloquium/Mentorat für Examenskandidaten, Magistranden und Doktoranden | Alte Geschichte |
Gregor Weber |
Oberseminar | deutsch |
Objekte erzählen Geschichte(n). Ausstellungsstücke des Römerlagers und ihre Verknüpfung mit der Geschichte von Augusta Vindelicum | Alte Geschichte |
Manfred Hahn |
Übung | deutsch |
Die Römische Armee in Text und Bild: Epigraphische Zeugnisse aus Rätien, Germanien und Noricum | Alte Geschichte |
Christian Koepfer |
Übung | deutsch |
Modulbeauftragte des Faches Geschichte | Alte Geschichte |
Michael Wobring, Stefan Lindl, Thomas Krüger, Stefan Paulus, Andreas Hartmann, Regina Dauser |
Arbeitsgemeinschaft | deutsch |
Altertumswissenschaftliches Kolloquium | Alte Geschichte |
Natascha Sojc, Gregor Weber |
Kolloquium | deutsch |
Die athenische Demokratie. Probleme und Perspektiven | Alte Geschichte |
Gregor Weber |
Hauptseminar | deutsch |
Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft | Alte Geschichte |
Alexander Boß |
Übung | deutsch |
Kolloquium für Historiker und Historikerinnen | Alte Geschichte |
Martin Kaufhold, Dietmar Süß, Britta Waldschmidt-Nelson, Martina Steber, Gregor Weber, Simone Müller, Lothar Schilling, Silvia Serena Tschopp |
Kolloquium | deutsch |
Das archaische Griechenland | Alte Geschichte |
Christopher Schliephake |
Proseminar | deutsch |
Sozialfürsorge in der antiken Welt | Alte Geschichte |
Andreas Hartmann |
Hauptseminar | deutsch |
Historische Resilienzforschung und die griechische Welt - Fragen, Kontexte, Perspektiven | Alte Geschichte |
Christopher Schliephake |
Hauptseminar | deutsch |
Traum und Traumdeutung in der Antike | Alte Geschichte |
Gregor Weber |
Übung | deutsch |
Die Antike im Exil. Leben und Werk vertriebener Altertumswissenschaftler | Alte Geschichte |
Kay Ehling |
Übung | deutsch |
Das römische Augsburg und die Provinz Raetia | Alte Geschichte |
Andreas Hartmann |
Proseminar | deutsch |
Rom im Zeitalter der Punischen Kriege | Alte Geschichte |
Gregor Weber |
Vorlesung | deutsch |
Griechische Geschichte | Alte Geschichte |
Andreas Hartmann |
Grundkurs | deutsch |
Germanistisches Propädeutikum - START - Teil 1: Lektüre- und Schreibstrategien | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik |
Johanna Thebe |
Übung | deutsch |
Forschungskolloquium | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik |
Stephanie Waldow |
Oberseminar | deutsch |
Ü (B.A./LA/M.A.): "Erzählen in Distanzen - von der Planung eines längeren Textes" | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik |
Joshua Groß |
Übung | deutsch |
PS/Ü (B.A./LA/M.A.): Sprachliche Heterogenität | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik |
Pierre Jarawan |
Proseminar mit Übung | deutsch |
schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik |
Stephanie Waldow |
Übung | deutsch |
HS (M.A.) Zur Ethik der Kreativität (Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik |
Stephanie Waldow |
Hauptseminar | deutsch |
HS (B.A., LA) Klassiker*innen lesen: Lektüreseminar für Lehramt, B.A. Germanistik und alle, die ganze Texte lesen wollen | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik |
Stephanie Waldow |
Hauptseminar | deutsch |
Germanistisches Propädeutikum - START - Teil 2: Lesen, Reden, Präsentieren | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik |
Johanna Thebe |
Übung | deutsch |
KO Abschlussarbeiten | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Bettina Bannasch |
Kolloquium | deutsch |
HS BA/LA Herta Müller und Paul Celan | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Bettina Bannasch |
Hauptseminar | deutsch |
PS/Ü Was ist ein jüdisches Museum? | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Anika Reichwald |
Proseminar | deutsch |
PS Deutsche Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Marcel Winter |
Proseminar | deutsch |
PS Literatur- und Kulturtheorie | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Julian Riegel |
Proseminar | deutsch |
PS/Ü Familienromane um 1900 | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Sarah Sosinski |
Proseminar mit Übung | deutsch |
PS Realistisches Erzählen | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Bettina Bannasch |
Proseminar | deutsch |
HS MA Frauen schreiben/ anders? | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Bettina Bannasch |
Hauptseminar | deutsch |
PS/Ü "Uns gibt es in dieser Welt nicht" Texte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus postkolonialer und postmigrantischer Perspektive | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Bettina Bannasch |
Proseminar mit Übung | deutsch |
V / Ü- Literatur und Religion | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Bettina Bannasch |
Vorlesung | deutsch |
Zentrale Frauen / Migration | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Bettina Bannasch |
Proseminar | deutsch |
Vl Aufklärung | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch |
Maximilian Gröne |
Vorlesung | deutsch |
La Venezia di Casanova nell’Europa del Settecento | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch |
Monica Biasiolo |
Proseminar | italienisch |
PS Le siècle classique et le siècle des Lumières | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch |
Maximilian Gröne |
Proseminar | französisch |
Examenskurs Literaturwissenschaft Französisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch |
Maximilian Gröne |
Examenskurs | deutsch |
Discorsi sulla giustizia e sulla tolleranza: da Cesare Beccaria ad Alessandro Manzoni | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch |
Monica Biasiolo |
Hauptseminar | italienisch |
HS De l'autobiographie à l'autofiction | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch |
Maximilian Gröne |
Hauptseminar | französisch |
Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch |
Maximilian Gröne |
Grundkurs | deutsch |
(R)évolutions littéraires du XIXe au XXIe siècle | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch |
Chloé Lamaire |
Proseminar | französisch |
Propädeutikum: Vorbereitungsveranstaltung fürs Studieren in der romanischen Literaturwissenschaft (Französisch) | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch |
Chloé Lamaire |
Einführungskurs | deutsch |
Écriture scientifique | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch |
Chloé Lamaire |
Übung | französisch |
Große Romane des 20. Jahrhunderts aus Frankreich, Italien und Spanien (plus Lateinamerika) | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch |
Thomas Stauder |
Hauptseminar | deutsch |
Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch |
Maximilian Gröne |
Grundkurs | deutsch |
Perspectives on word order: diachronic, comparative and stylistic | Englische Sprachwissenschaft |
Claudia Claridge |
Hauptseminar | englisch |
Tutorium: Introduction to English Linguistics C | Englische Sprachwissenschaft |
Tabea Wahl |
Vorlesung | englisch |
Study Skills A | Englische Sprachwissenschaft |
Michelle Weckermann |
Begleitübung | englisch |
Variational Pragmatics | Englische Sprachwissenschaft |
Michelle Weckermann |
Seminar | englisch |
Examenskolloquium (vertieft) | Englische Sprachwissenschaft |
Rita Stoll |
Examenskurs | deutsch |
Introduction to English Linguistics | Englische Sprachwissenschaft |
Claudia Claridge |
Vorlesung | englisch |
Exploring film dialogue | Englische Sprachwissenschaft |
Christian Hoffmann |
Seminar | englisch |
Popularizing discourse: focus on science and history | Englische Sprachwissenschaft |
Claudia Claridge |
Hauptseminar | englisch |
Language contact and the lexicon | Englische Sprachwissenschaft |
Claudia Claridge |
Übung | englisch |
Study Skills E | Englische Sprachwissenschaft |
Christian Hoffmann |
Begleitübung | englisch |
Study Skills B | Englische Sprachwissenschaft |
Lena Scharrer |
Begleitübung | englisch |
Language and Gender | Englische Sprachwissenschaft |
Lena Scharrer |
Seminar | englisch |
Academic Writing | Englische Sprachwissenschaft |
Linda Heß, Christian Hoffmann |
Übung | englisch |
Study Skills C | Englische Sprachwissenschaft |
Michelle Weckermann |
Begleitübung | englisch |
Culinary Linguistics | Englische Sprachwissenschaft |
Christian Hoffmann |
Seminar | englisch |
Research Methods | Englische Sprachwissenschaft |
Christian Hoffmann |
Begleitübung | englisch |
Tutorium: Introduction to English Linguistics D | Englische Sprachwissenschaft |
Tabea Wahl |
Vorlesung | englisch |
Study Skills D | Englische Sprachwissenschaft |
Lena Scharrer |
Begleitübung | englisch |
Individual Differences in Foreign Language Learning | Didaktik des Englischen |
Katrin Thomson |
Proseminar | englisch |
Methods of Teaching English in Elementary School | Didaktik des Englischen |
Tanja Nünlist |
Proseminar | englisch |
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Introduction to the Teaching of English | Didaktik des Englischen |
Petra Kirchhoff |
Tutorium | englisch |
Examenskolloquium LA alle Schularten | Didaktik des Englischen |
Petra Kirchhoff |
Übung | deutsch |
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Introduction to the Teaching of English | Didaktik des Englischen |
Petra Kirchhoff |
Tutorium | englisch |
Core practices for teaching TEFL (zusätzlich) | Didaktik des Englischen |
Petra Kirchhoff |
Proseminar | englisch |
Begleitübung zur Vorlesung "Introduction to the Teaching of English"/Gruppe 1 | Didaktik des Englischen |
Katrin Thomson |
Begleitübung | englisch |
Distance Learning & Digital Media in TEFL | Didaktik des Englischen |
Christoph Werth |
Hauptseminar | englisch |
Examenskolloquium LA GS/MS/RS | Didaktik des Englischen |
Senem Sahin |
Übung | deutsch |
Teaching Communicative Competences in Primary School | Didaktik des Englischen |
Heike Bittner |
Hauptseminar | englisch |
Examenskolloquium LA Gym | Didaktik des Englischen |
Senem Sahin |
Übung | deutsch |
Core practices for teaching TEFL | Didaktik des Englischen |
Petra Kirchhoff |
Proseminar | englisch |
Optimizing Teacher Talk & Classroom Interaction: Developing Classroom Discourse Competence (CDC) | Didaktik des Englischen |
Katrin Thomson |
Hauptseminar | englisch |
Using Short Narrative Text in Teaching English as a Foreign Language | Didaktik des Englischen |
Senem Sahin |
Hauptseminar | englisch |
Forschungs-Kolloquium | Didaktik des Englischen |
Petra Kirchhoff, Christiane Fäcke |
Oberseminar | deutsch |
Introduction to the Teaching of English - Nicht für Erstsemester geeignet (ausgenommen Master)! | Didaktik des Englischen |
Petra Kirchhoff |
Vorlesung | englisch |
Digital Reading | Didaktik des Englischen |
Julia Sgolik |
Proseminar | englisch |
Begleitveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum Gymnasium | Didaktik des Englischen |
Britta Hertneck |
Seminar | deutsch |
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Introduction to the Teaching of English | Didaktik des Englischen |
Petra Kirchhoff |
Tutorium | englisch |
Aspects of Teaching English in Primary School | Didaktik des Englischen |
Heike Bittner |
Proseminar | englisch |
Research in Foreign Language Teaching | Didaktik des Englischen |
Senem Sahin |
Proseminar | englisch |
Begleitübung zur Vorlesung "Introduction to the Teaching of English"/Gruppe 2 | Didaktik des Englischen |
Katrin Thomson |
Begleitübung | englisch |
Teaching, learning and testing reading in TEFL | Didaktik des Englischen |
Petra Kirchhoff |
Hauptseminar | englisch |
Teaching Cultural Studies: UK | Didaktik des Englischen |
Michael Böhm |
Proseminar | englisch |
Begleitveranstaltung studienbegleitendes Praktikum GS | Didaktik des Englischen |
Heike Bittner |
Seminar | deutsch |
Begleitveranstaltung studienbegleitendes Praktikum MS/RS | Didaktik des Englischen |
Britta Hertneck |
Seminar | deutsch |
Textarbeit im Fremdsprachenunterricht (Französisch/Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Christiane Fäcke |
Hauptseminar | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik II (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Michaela Schäfers |
Übung | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik I (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Michaela Schäfers |
Übung | deutsch |
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum (Französisch/Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Michaela Schäfers |
Seminar | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik I (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Christiane Fäcke |
Übung | deutsch |
Mehrsprachigkeit im Unterricht (Französisch/Spanisch/Italienisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Sara Vali |
Hauptseminar | deutsch |
Doktorandenkolloquium | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Petra Kirchhoff, Christiane Fäcke |
Oberseminar | deutsch |
Examenskolloquium Fachdidaktik (Französisch/Italienisch/Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Christiane Fäcke |
Übung | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik II (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen |
Christiane Fäcke |
Übung | deutsch |
Lektürekurs: Lat. Quellen zu Märtyrern im Mittelalter | Mittelalterliche Geschichte |
Martin Kaufhold |
Übung | deutsch |
Sieben Sünden: Das Mittelalter als Emotionsgeschichte | Mittelalterliche Geschichte |
Mathias Kluge |
Proseminar | deutsch |
Oswald von Wolkenstein | Mittelalterliche Geschichte |
Klaus Wolf, Mathias Kluge |
Hauptseminar | deutsch |
Grundkurs Mittelalterliche Geschichte (mit Blockseminar in Sion/Wallis 6.-13. August 2023) | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger |
Grundkurs | deutsch |
Knechte der Kammer? Auf den Spuren jüdischer Steuereintreiber | Mittelalterliche Geschichte |
Mathias Kluge |
Übung | deutsch |
Museum im Wandel - Ausstellungspraxis gestern und heute | Mittelalterliche Geschichte |
Sebastian Tobias Zanke |
Übung | deutsch |
Schwerpunktbildung in Mittelalterlicher Geschichte: Methoden - Motive - Zugänge (Ü/Mentorat-Mittelalter) | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger |
Übung | deutsch |
Der ferne Spiegel reloaded: Das späte Mittelalter aus moderner Perspektive | Mittelalterliche Geschichte |
Martin Kaufhold |
Vorlesung | deutsch |
Einführung: Modulplanung und Studienorganisation | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger |
Einführungskurs | deutsch |
Rom im späteren 9. Jahrhundert | Mittelalterliche Geschichte |
Johannes Kroh |
Übung | deutsch |
Die Zeit der Märtyrer | Mittelalterliche Geschichte |
Martin Kaufhold |
Hauptseminar | deutsch |
Imaginationen der Ottonenzeit | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger |
Proseminar | deutsch |
Ulrich von Augsburg 923 - 973 - 2023: Interdisziplinäres Kolloquium Mittelalterliche Geschichte und Literatur | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger, Klaus Wolf |
Kolloquium | deutsch |
Anfertigen von Urkundenregesten für Fortgeschrittene | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger, Klaus Wolf, Thomas Engelke |
Übung | deutsch |
Anfertigung von Urkundenregesten für Anfänger | Mittelalterliche Geschichte |
Jakob Rasch |
Übung | deutsch |
Das Benediktinerkloster Lambach (gegründet 1056) und seine Bibliothek (Praktikum+Übung) | Mittelalterliche Geschichte |
Thomas Krüger, Christine Grafinger |
Praktikum | deutsch |
HS MA/LA Gym: Jüdisches Leben in der Region – eine erinnerungskulturelle Spurensuche | Neuere und Neueste Geschichte |
Stefan Paulus, Günther Kronenbitter |
Hauptseminar | deutsch |
Quellen zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland | Neuere und Neueste Geschichte |
Stefan Paulus |
Übung | deutsch |
Das System Vereinte Nationen | Neuere und Neueste Geschichte |
Andrea Rehling |
Übung | deutsch |
HS BA/LA RsHsGs: Ost und West? Der Kalte Krieg global | Neuere und Neueste Geschichte |
Andrea Rehling |
Hauptseminar | deutsch |
Herrschaft der Gewalt: Geschichte der Konzentrations- und Vernichtungslager (1933-1945) | Neuere und Neueste Geschichte |
Dietmar Süß |
Übung | deutsch |
Schlüsselbegriffe der europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts | Neuere und Neueste Geschichte |
Stefan Grüner |
Übung | deutsch |
Ehre – Archaische Momente in der Moderne | Neuere und Neueste Geschichte |
Karl Borromäus Murr |
Übung | deutsch |
Deutsche Arbeitswelt(en) nach 1945 | Neuere und Neueste Geschichte |
Jan Neubauer |
Proseminar | deutsch |
Umweltbewegungen im 20. Jahrhundert | Neuere und Neueste Geschichte |
Jan Neubauer |
Übung | deutsch |
Mentorat Neuere und Neueste Geschichte | Neuere und Neueste Geschichte |
Stefan Paulus |
Mentoring | deutsch |
HS BA LA GsHsRs: Bertolt Brecht und das 20. Jahrhundert | Neuere und Neueste Geschichte |
Dietmar Süß |
Hauptseminar | deutsch |
„Ein Platz an der Sonne“? Die Kolonien des Deutschen Kaiserreichs | Neuere und Neueste Geschichte |
Fabian Fiederer |
Übung | deutsch |
Gesellschaftsgeschichte des „Dritten Reiches“ | Neuere und Neueste Geschichte |
Dietmar Süß |
Vorlesung | deutsch |
HS BA / LA RsHsGs: Gesellschaft im Wandel. Die BRD 1962-1989 | Neuere und Neueste Geschichte |
Sophia Dafinger |
Hauptseminar | deutsch |
Oberseminar/Kolloquium der Neueren und Neuesten Geschichte | Neuere und Neueste Geschichte |
Bastian Högg, Dietmar Süß, Kornelia Rung, Sabine Pielmann, Karl Borromäus Murr, Florian Greiner, Edith Raim, Andrea Rehling, Heidrun Kilian, Fabian Fiederer, Stefan Paulus, Tobias Pascal Meßmer, Stefan Grüner, Volker Dotterweich, Jan Neubauer, Sophia Dafinger, Johannes Lehmann, Günther Kronenbitter |
Oberseminar | deutsch |
Konsum und Solidarität in der Bundesrepublik in den 1970er und 1980er Jahren | Neuere und Neueste Geschichte |
Kornelia Rung |
Proseminar | deutsch |
Geschichte der Weimarer Republik | Neuere und Neueste Geschichte |
Stefan Paulus |
Proseminar | deutsch |
Einführung in die Zeitgeschichte II (1945-1990) | Neuere und Neueste Geschichte |
Stefan Paulus |
Grundkurs | deutsch |
Proseminar: Food in American Literature/ J. Tu | Amerikanistik |
Jiann-Chyng Tu |
Proseminar | englisch |
Hauptseminar: Relationality and More-Than-Human Storytelling | Amerikanistik |
Ina Batzke |
Hauptseminar | englisch |
Supplementary Course G | Amerikanistik |
Victoria Iris Müller |
Übung | englisch |
Praktikumsmodul Nordamerikastudien | Amerikanistik |
Ina Batzke |
Seminar | englisch |
Supplementary Course C | Amerikanistik |
Fritz Bommas |
Übung | englisch |
Hauptseminar: Anglophone Antigones | Amerikanistik |
Katja Sarkowsky |
Hauptseminar | englisch |
Proseminar: Trees and Forests in North American Fiction | Amerikanistik |
Fritz Bommas |
Proseminar | englisch |
Übung: American Literature and Forced Migration | Amerikanistik |
Jesper Reddig |
Übung | englisch |
Forschungskolloquium Amerikanistik | Amerikanistik |
Katja Sarkowsky |
Kolloquium | englisch |
Examenskolloquium Amerikanistik | Amerikanistik |
Linda Heß |
Kolloquium | deutsch |
Vorlesung: American Literature and the Anthropocene | Amerikanistik |
Katja Sarkowsky |
Vorlesung | englisch |
Supplementary Course A | Amerikanistik |
Laura Hoffmann |
Übung | englisch |
Übung: Poetry Analysis | Amerikanistik |
Linda Heß |
Übung | englisch |
Übung: Canadian Nature Writing | Amerikanistik |
Nadine Josephine Menghin |
Übung | englisch |
Übung: Reading Tragedy | Amerikanistik |
Katja Sarkowsky |
Übung | englisch |
Hauptseminar: WWI to the Nuclear Age: Modern America in Literature | Amerikanistik |
Linda Heß |
Hauptseminar | englisch |
Übung: Narrative Analysis | Amerikanistik |
Fritz Bommas |
Seminar | englisch |
Übung: Comedy and Humor | Amerikanistik |
Linda Heß |
Übung | englisch |
Supplementary Course H | Amerikanistik |
Isabelle Brigitte Sasse |
Übung | englisch |
Proseminar: American Poetry | Amerikanistik |
Linda Heß |
Proseminar | englisch |
Aktuelle Fragen der Literaturtheorie | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke |
Oberseminar | deutsch |
HS: Literary Ecologies | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke |
Hauptseminar | englisch |
Survey of English Literature: British Literature an Overview | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke |
Vorlesung | deutsch |
Post-Celtic Tiger Fiction | Englische Literaturwissenschaft |
Carolin Steinke |
Übung | englisch |
Ü Survey II: The Long 18th Century | Englische Literaturwissenschaft |
David Kerler |
Übung | englisch |
Study Trip to New York City 2023 | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke |
Übung | englisch |
PS: Shakespeare's Tragedies | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke |
Proseminar | englisch |
Supplementary Course English Literary Studies B | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Riedelsheimer |
Begleitübung | englisch |
Poetry Analysis | Englische Literaturwissenschaft |
David Kerler |
Übung | englisch |
PS: Shakespeare's Poetry | Englische Literaturwissenschaft |
David Kerler |
Proseminar | englisch |
Supplementary Course English Literary Studies D | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Riedelsheimer |
Begleitübung | englisch |
Examenskolloquium Englische Literaturwissenschaft | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Middeke, Martin Riedelsheimer |
Kolloquium | deutsch |
Supplementary Course English Literary Studies F | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Riedelsheimer |
Begleitübung | englisch |
Supplementary Course English Literary Studies E | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Riedelsheimer |
Begleitübung | englisch |
Speculative Fiction in the 20th Century | Englische Literaturwissenschaft |
Anja Weller |
Übung | englisch |
Drama Analysis | Englische Literaturwissenschaft |
David Kerler |
Übung | englisch |
HS: Unreliable Narration | Englische Literaturwissenschaft |
David Kerler |
Hauptseminar | englisch |
Introduction to Literary Studies | Englische Literaturwissenschaft |
Martin Riedelsheimer |
Einführungskurs | englisch |
Video Game Analysis | Englische Literaturwissenschaft |
Alexander Lehner |
Übung | englisch |
Humor ist, wenn man trotzdem lacht? Eine Kulturgeschichte von Witz und Frohsinn | Europäische Kulturgeschichte |
Berit Tottmann |
Proseminar | deutsch |
Das europäische Kaffeehaus als Kommunikationsraum | Europäische Kulturgeschichte |
Silvia Serena Tschopp |
Hauptseminar | deutsch |
Praktikum: Das Benediktinerkloster Lambach (gegründet 1056) und seine Bibliothek | Europäische Kulturgeschichte |
Christine Grafinger |
Praktikum | deutsch |
Berufswerkstatt | Europäische Kulturgeschichte |
Ingvild Richardsen |
Seminar | deutsch |
Im Spannungsfeld von Disziplinarität und Transdisziplinarität. Konzepte fachübergreifender Wissenschaft | Europäische Kulturgeschichte |
Silvia Serena Tschopp |
Oberseminar | deutsch |
Europa. Idee und Geschichte eines Kulturraums | Europäische Kulturgeschichte |
Silvia Serena Tschopp |
Vorlesung | deutsch |
Begleitseminar zur Vorlesung „Europa. Idee und Geschichte eines Kulturraums “ | Europäische Kulturgeschichte |
Silvia Serena Tschopp |
Seminar | deutsch |
Geschichtsvermittlung im Spiel - Wie Computerspiele unser Weltbild prägen | Europäische Kulturgeschichte |
Matthias Lehmann |
Proseminar | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Ingo Kammerer |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 8 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Annemarie Niklas |
Grundkurs | deutsch |
Grundkurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Ingo Kammerer |
Grundkurs | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Annemarie Niklas |
Grundkurs | deutsch |
Übung: "Inszenierungs- und Spielleitungspraxis" Theaz C3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Christian Samajdar |
Übung | deutsch |
Vertiefungsseminar (GS+SEK): Wissensaktivierung und -sicherung in den Lernbereichen im Deutschunterricht (BLOCKSEMINAR) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Barbara Häckl |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Lisa Simon-Eberle |
Grundkurs | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 7 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Annemarie Niklas |
Grundkurs | deutsch |
Übung: Theaterästhetische Mittel und Schauspieltechniken - TheaZ C1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Christian Samajdar |
Übung | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Barbara Häckl |
Grundkurs | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Barbara Häckl |
Seminar | deutsch |
Vertiefungsseminar (GS+SEK): Poetry Slam im Deutschunterricht (BLOCKSEMINAR) - THEAZ | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Sabrina Groll |
Seminar | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Linda Koppenhagen |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 6 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Linda Koppenhagen |
Seminar | deutsch |
Anmeldung zum studienbegleitenden Praktikum Deutsch Mittelschule im WiSe 23/24 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Teresa Glaab |
Praktikum | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Barbara Häckl |
Grundkurs | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Lisa Simon-Eberle |
Seminar | deutsch |
Vertiefungsseminar Primarstufe: Sprache untersuchen, Sprache thematisieren (BLOCKSEMINAR) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Linda Koppenhagen |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Barbara Häckl |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Linda Koppenhagen |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Ingo Kammerer |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Linda Koppenhagen |
Grundkurs | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Barbara Häckl |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Lea Grimm |
Seminar | deutsch |
Master-Fachkolloquium Deutschdidaktik | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Klaus Maiwald |
Kolloquium | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 11 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Lisa Simon-Eberle |
Grundkurs | deutsch |
Übung: Praktischer Umgang mit Filmen | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Klaus Maiwald |
Übung | deutsch |
Vertiefungsseminar Sekundarstufe: Produktions- und spielorientierter Umgang mit Dramen und Balladen im Deutschunterricht (TheaZ) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Klaus Drechsel |
Seminar | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Realschule/Gymnasium | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Ingo Kammerer |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 6 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Linda Koppenhagen |
Grundkurs | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Mittelschule | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Christian Samajdar |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Teresa Glaab |
Grundkurs | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 10 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Lisa Simon-Eberle |
Grundkurs | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Annemarie Niklas |
Grundkurs | deutsch |
Vertiefungsseminar (GS+SEK): Kurzfilme, Langfilme, Literaturverfilmungen und Animationsfilme im Deutschunterricht | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Lea Grimm |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Linda Koppenhagen |
Seminar | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 6 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Christian Samajdar |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Barbara Häckl |
Grundkurs | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Lisa Simon-Eberle |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Ingo Kammerer |
Grundkurs | deutsch |
Vertiefungsseminar Dürrenmatt deutschdidaktisch | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Ingo Kammerer |
Seminar | deutsch |
Anmeldung zum studienbegleitenden Praktikum Deutsch Grundschule im WiSe 23/24 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Teresa Glaab |
Praktikum | deutsch |
Examenskolloquium Deutschdidaktik Sekundarstufe | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Klaus Maiwald |
Examenskurs | deutsch |
Vertiefungsseminar Primarstufe: Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur (BLOCKSEMINAR) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Annemarie Niklas |
Seminar | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Annemarie Niklas |
Seminar | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 9 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Lisa Simon-Eberle |
Grundkurs | deutsch |
Master/Vertiefungsseminar Sekundarstufe: Märchen in verschiedenen Medien | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Klaus Maiwald |
Hauptseminar | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Teresa Glaab |
Grundkurs | deutsch |
Tutorium: Introduction to English Linguistics A | Philologisch-Historische Fakultät |
Raphaela Deffner |
Tutorium | englisch |
Einführung für Erstsemester Anglistik/Amerikanistik | Philologisch-Historische Fakultät |
Anita Fetzer, Martin Middeke, Claudia Claridge, Katja Sarkowsky, Nicole Frank, Annika McPherson, Petra Kirchhoff |
sonstige | englisch |
Tutorium: Introduction to English Linguistics B | Philologisch-Historische Fakultät |
Raphaela Deffner |
Tutorium | englisch |
Migration, Zwangsmigration, Vertreibung. Globale Verflechtungen nach 1945 | Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa |
Jana Osterkamp |
Proseminar | deutsch |
Was war der Staatssozialismus? Neuere Geschichtsschreibung zur DDR und ihren östlichen Nachbarn | Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa |
Jana Osterkamp |
Übung | deutsch |
Die Ukraine in der Mitte Europas. Eine Verflechtungsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert | Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa |
Jana Osterkamp |
Hauptseminar | deutsch |
The American Presidents, Part 2: From Harry S. Truman to Joseph R. Biden | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums |
Britta Waldschmidt-Nelson |
Übung | englisch |
Zur Geschichte der Emanzipation der Juden in Europa – im Vergleich zu ihrer rechtlichen Stellung in den USA im frühen 19. Jahrhundert | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums |
Jens Kabisch |
Proseminar | deutsch |
HS MA/LA Gym: Paths to Power and Influence: Female Politicians in Europe and the United States - a Transatlantic Perspective | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums |
Britta Waldschmidt-Nelson |
Hauptseminar | englisch |
Oberseminar/Kolloquium Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums |
Britta Waldschmidt-Nelson |
Oberseminar | deutsch |
E Pluribus Unum: A History of the American People, Part 2 (1865-1945) | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums |
Britta Waldschmidt-Nelson |
Vorlesung | englisch |
„Turning the World Upside Down” – Frauen in der amerikanischen Anti-Sklaverei Bewegung | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums |
Anna Lindmair |
Übung | deutsch |
Geschichte der amerikanischen Außenpolitik in Bezug auf Europa im Kalten Krieg (1945 – 1991) | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums |
Nina Weißer |
Übung | deutsch |
MA Tutorial | Anglistik/Amerikanistik |
Christian Hoffmann, Viktoria Theresia Rossi |
Tutorium | englisch |
Writing Clinic for English and American Studies | Anglistik/Amerikanistik |
Lea Metzner, Viktoria Theresia Rossi |
Mentoring | englisch |
Lateinamerikanische Diskursgeschichte | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti |
Übung | deutsch |
Tutorium zum Grundkurs Hispanistik | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Vanessa Osswald |
Tutorium | deutsch |
Methodenvorlesung Romanistik | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti |
Vorlesung | deutsch |
Vorkurs Iberoromanistik | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Vanessa Osswald |
Einführungskurs | deutsch |
Pilgertexte | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Lena Ringen |
Proseminar | deutsch |
Taller de Escritura Creativa | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Juan Camilo Botía Mena |
Übung | deutsch |
Novela de la Selva | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti |
Hauptseminar | deutsch |
Interkulturelles Projekt oder Fallstudie | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti |
Übung | deutsch |
Examenskolloquium | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti |
Kolloquium | deutsch |
Transatlantic Ecocultures and Contemporary Literatures of the Global South | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Lakshmi Dilipkumar |
Hauptseminar mit Übung | englisch |
Tutorium zur Methodenvorlesung Romanistik | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Vanessa Osswald |
Tutorium | deutsch |
Carlos Thays | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti |
Übung | deutsch |
Jorge Luis Borges | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Juan Camilo Botía Mena |
Hauptseminar | spanisch |
Lateinamerikanische Diskursgeschichte | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Victor Ferretti |
Vorlesung | deutsch |
Grundkurs Hispanistik | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) |
Juan Camilo Botía Mena |
Grundkurs | deutsch |
Ü (B.A.): Die barocke Malerei Europas im Spiegel der Augsburger Druckgrafik. Übung an Originalen | Kunstgeschichte |
Karl-Georg Pfändtner |
Übung | deutsch |
PS (B.A.): Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts | Kunstgeschichte |
Robert Bauernfeind |
Proseminar | deutsch |
Ü (B.A.): Formatvorlagen, Querverweis & Co.: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word (2-wöchentlich) | Kunstgeschichte |
Christina Sammüller |
Übung | deutsch |
AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums“ (Gruppe 1) | Kunstgeschichte |
Emilia Geist, Christian Drude |
Tutorium | deutsch |
HS (M.A./MAIES): Pracht und Proportion: Der Augsburger Stadtwerkmeister Elias Holl (Blockseminar vor Originalen) | Kunstgeschichte |
Christian Drude |
Hauptseminar | deutsch |
EX (B.A./M.A.): 3 Tagesexkursion: "Dresden" | Kunstgeschichte |
Robert Bauernfeind |
Exkursion | deutsch |
Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte | Kunstgeschichte |
Andrea Gottdang |
Kolloquium | deutsch |
HS (M.A./MAIES): Jüdische Avantgarde in Zentral- und Osteuropa | Kunstgeschichte |
Malgorzata Stolarska-Fronia, Franziska Marx |
Hauptseminar | deutsch |
PS (B.A.): Gender und Geschlecht in der jüdischen Kunst | Kunstgeschichte |
Malgorzata Stolarska-Fronia, Franziska Marx |
Proseminar | deutsch |
AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums“ (Gruppe 2) | Kunstgeschichte |
Lina Schlich, Christian Drude |
Tutorium | deutsch |
Projekt (B.A./M.A.): Kunst - Macht - Gender. Konstruktionen von Körper und Geschlecht in der bildenden Kunst | Kunstgeschichte |
Eva Marie Schuster |
Projekt | deutsch |
PS (B.A.): Die ganze Pracht. Grundlagen der Barockmalerei an ausgewählten Beispielen | Kunstgeschichte |
Andrea Gottdang |
Proseminar | deutsch |
Berufsperspektive Kurator*in: Tagesexkursion in die Galerie Stihl Waiblingen | Kunstgeschichte |
Christina Sammüller |
Exkursion | deutsch |
EX (B.A./M.A.): 2 Tagesexkursion: " Kassel" | Kunstgeschichte |
Robert Bauernfeind |
Exkursion | deutsch |
HS (M.A./MAIES): Der Weg in die Moderne. Deutsche Malerei der Romantik | Kunstgeschichte |
Andrea Gottdang |
Hauptseminar | deutsch |
HS (B.A.): Populäre Tierdarstellungen des 19. Jahrhunderts | Kunstgeschichte |
Robert Bauernfeind |
Hauptseminar | deutsch |
LK/HS (M.A./MAIES): Kunstgeschichte und Animal Studies | Kunstgeschichte |
Robert Bauernfeind |
Hauptseminar | deutsch |
Ü (B.A./M.A.): Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens | Kunstgeschichte |
Christian Drude |
Übung | deutsch |
Projekt (B.A/M.A.): Eine kunst-, kultur- und musikhistorische Reise zu Kunstwerken der Augsburger Museen | Kunstgeschichte |
Franz Christian Grünwied, Manuela Wagner |
Projekt | deutsch |
HS (B.A.): Die Erfindung Augsburgs. Architektur, Skulptur und Malerei zwischen 1550 und 1650 | Kunstgeschichte |
Andrea Gottdang |
Hauptseminar | deutsch |
PS (B.A.): Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums (Gruppe B) | Kunstgeschichte |
Christian Drude |
Proseminar | deutsch |
PS (B.A.): Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums (Gruppe A) | Kunstgeschichte |
Christian Drude |
Proseminar | deutsch |
Die Natur erfassen. Übung zu den Theorien, Methoden und Praktiken der Umweltgeschichte im Kontext der Environmental Humanities | Professur für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities |
Simone Müller |
Übung | deutsch |
Geschichte im Anthropozän. Eine Weltumweltgeschichte der Moderne | Professur für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities |
Simone Müller |
Vorlesung | deutsch |
Grüne Stunde / Green Hour | Professur für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities |
Kirsten Twelbeck, Simone Müller, Matthias Schmidt |
sonstige | englisch |
Bildung in Süddeutschland – Schulen und Universitäten 1500-1800 | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Rainald Becker |
Proseminar | deutsch |
Theorien und Methoden: Geschichtswissenschaftliche Denkmuster und Erkenntnisstrategien | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Stefan Lindl |
Übung | deutsch |
Das Neue Bayern | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Stefan Lindl, Florian Dominik Ihle |
Grundkurs | deutsch |
"Faßt frohen Mut!" Bayern und der Erste Weltkrieg (1914-1918) | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Lukas Staffler |
Übung | deutsch |
Das Recht und spektakuläre Gerichtsfälle von Herzog Tassilo III. bis zur letzten Hexenverbrennung in Bayern (BA und nicht vertieftes Lehramt) | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Gisela Drossbach |
Hauptseminar | deutsch |
Materielle Umweltgeschichte Bayerns. Flora, Fauna und Artefakte 1850-1950 | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Sven Seelinger |
Übung | deutsch |
Schwaben in europäischer Perspektive – Reiseberichte aus dem 15. und 16. Jahrhundert | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Rainald Becker |
Hauptseminar | deutsch |
Angeleitetes Selbststudium | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Florian Dominik Ihle |
Tutorium | deutsch |
Examenskolloquium | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Rainald Becker |
Examenskurs | deutsch |
Zwischen Fakt und Fiktion: NS- und Nachkriegszeit in Film und Fernsehen | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Florian Beck |
Übung | deutsch |
Historische Kommunalforschung und Stadtentwicklung | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Stefan Lindl, Florian Dominik Ihle |
Proseminar | deutsch |
h-forum klimaresilienz | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Stefan Lindl |
Mentoring | deutsch |
Kolloquium Europäische Regionalgeschichte | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Stefan Lindl, Rainald Becker |
Kolloquium | deutsch |
Einführung in die deutsche Paläographie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Rainer Jedlitschka |
Übung | deutsch |
Konzepte der Klimaresilienz und Postfossilität als Spiegel von Regionalgeschichte (M. A. und vertieftes Lehramt) | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Stefan Lindl |
Hauptseminar | deutsch |
Von Kutschen, Eisenbahnen und Dampfschiffen. Entwicklungen und Strukturen einer europäischen Mobilitätsgeschichte von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Lukas Staffler |
Proseminar | deutsch |
Kulturhistorische Topographie Jettingen-Scheppach. Grundlagen einer datenbankgestützten Marktgeschichte | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Stefan Lindl, Christian Schaller |
Übung | deutsch |
Bayern, Burgund und Mittelitalien im Zeitalter der Renaissance – ein europäischer Regionen-Vergleich | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte |
Rainald Becker |
Vorlesung | deutsch |
Arm und Reich im "Goldenen Augsburg" des 16. Jahrhunderts | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Regina Dauser |
Proseminar | deutsch |
Von Fake News, (Geheim-)Korrespondenzen und frühem Journalismus: Nachrichtenkommunikation im Europa der Frühen Neuzeit (MA/LA Gym) | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Regina Dauser |
Hauptseminar | deutsch |
Begleitübung zur Vorlesung "Europa im 16. Jahrhundert" | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Regina Dauser |
Begleitübung | deutsch |
Heiliges „Monstrum“ – Modell für Europa? Quellen zur Kultur- und Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches in der Frühen Neuzeit (Ü MA, LA Gym) | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Fabian Schulze |
Übung | deutsch |
Oberseminar: Perspektiven der Frühneuzeitforschung | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Lothar Schilling |
Oberseminar | deutsch |
Wald und Wiesen. Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Lisa Kolb |
Proseminar | deutsch |
Das ‚Exotische‘ und das ‚Fremde‘. Die Welt in den Augen europäischer Reisender der Frühen Neuzeit (HS BA, LA Gs, Hs, Rs) | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Marius Mutz |
Hauptseminar | deutsch |
Grundkurs Frühe Neuzeit | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Regina Dauser |
Grundkurs | deutsch |
Europa im 16. Jahrhundert | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Regina Dauser |
Vorlesung | deutsch |
Examenskolloquium NDL | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Friedmann Harzer |
Examenskurs | deutsch |
Ü: Der Monolog – auf der Bühne, als Gedicht oder als Erzählung | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Mathias Mayer |
Übung | deutsch |
Ü: Schreibwerkstatt | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Friedmann Harzer |
Übung | deutsch |
HS (BA/LA): Wanderungen mit Robert Walser. Kurzprosa des 20. Jahrhunderts | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Franz Fromholzer |
Hauptseminar | deutsch |
HS (BA/LA): Gelebte Literaturgeschichte: Goethe, „Dichtung und Wahrheit“ | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Mathias Mayer |
Hauptseminar | deutsch |
Grundkurs NDL (D) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Julian Riegel |
Grundkurs | deutsch |
HS (MA): Vom Himmel hoch und auf der weiten Erde: Die Ungewissheit von Engeln und Boten. Theologisch-literarische Erkundungen | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Mathias Mayer |
Hauptseminar | deutsch |
PS: Lyrik und Melancholie: „Dunkle“ Gedichte von Goethe bis heute | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Mathias Mayer |
Proseminar | deutsch |
Grundkurs NDL (E) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Stephanie Waldow |
Grundkurs | deutsch |
Grundkurs NDL (B) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Friedmann Harzer, Markus Wölfl |
Grundkurs | deutsch |
PS: Katharina Hacker. Geschichte in Geschichten | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Franz Fromholzer |
Proseminar | deutsch |
Grundkurs NDL (A) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Friedmann Harzer, Markus Wölfl |
Grundkurs | deutsch |
Ü: Lyrikinterpretation | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Julian Werlitz |
Übung | deutsch |
HS/PS: Mord und Totschlag, Schuld und Sühne: Kriminalfälle in der deutschen Literatur – von Schiller bis Dürrenmatt | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Helmut Koopmann |
Hauptseminar | deutsch |
Ü: Lexikographie und Literatur | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Marion Hahn |
Übung | deutsch |
Grundkurs NDL (C) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Julian Werlitz |
Grundkurs | deutsch |
Ü: Von Lauben, Lustgärten und Kürbishütten. Literarische Erkundungen im Garten | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Franz Fromholzer |
Übung | deutsch |
PS: Lyriktheorie | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Julian Werlitz |
Proseminar | deutsch |
Ü: Gesprächskreis Abschlussarbeiten | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Friedmann Harzer |
Übung | deutsch |
HS: Kafkas Kinder | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) |
Friedmann Harzer |
Hauptseminar | deutsch |
Französisch, Italienisch für Master, Übung | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Sabine Schwarze |
Übung | italienisch |
Interne Sprachgeschichte des Französischen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
Übung | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten A (Französisch, Italienisch, Spanisch): Sprache in Raum und Zeit | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Sabine Schwarze |
Vorlesung | deutsch |
Phraseologie des Französischen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
Proseminar | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Französisch): Sprachliche Strukturen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Martina Steffen |
Übung | deutsch |
Mündlichkeit und Schriftlichkeit (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Sabine Schwarze |
Hauptseminar | deutsch |
Sprachvarietäten in der Italoromania | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Noemi Seminara |
Übung | italienisch |
Textaufgaben zum Altfranzösischen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
Übung | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Italienisch): Sprachliche Strukturen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
Übung | deutsch |
Sprachvarietäten in der Frankoromania | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Martina Steffen |
Übung | deutsch |
Textaufgaben zur französischen/italienischen Gegenwartssprache | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
Übung | deutsch |
Textlinguistik (Französisch/Italienisch) | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
Übung | deutsch |
Ausgewählte Probleme der italienischen Grammatik | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Frank Paulikat |
Proseminar | italienisch |
Neologismen und Anglizismen in den romanischen Gegenwartssprachen: Usus, Perzeption und Debatte | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Sabine Schwarze |
Hauptseminar | deutsch |
Master- und Doktorandenkolloquium | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch |
Sabine Schwarze |
Kolloquium | deutsch |
Tagesexkursion: Römisches Augsburg | Klassische Archäologie |
Lisa Götz |
Exkursion | deutsch |
Tagesexkursion: Königsbrunn | Klassische Archäologie |
Lisa Götz |
Exkursion | deutsch |
Ausstellungskatalog | Klassische Archäologie |
Susanne Moraw |
Hauptseminar | deutsch |
Archäologie und Popkultur | Klassische Archäologie |
Lisa Götz |
Hauptseminar | deutsch |
Authenticity and Material Culture | Klassische Archäologie |
Cinzia Bettineschi |
Hauptseminar | englisch |
Antiken Sammeln | Klassische Archäologie |
Natascha Sojc |
Proseminar | deutsch |
Tagesexkursionen der Klassischen Archäologie | Klassische Archäologie |
Lisa Götz |
Exkursion | deutsch |
Exkursion Antike in Nordbayern - Vorbesprechung | Klassische Archäologie |
Lisa Götz |
Exkursion | deutsch |
Menschen, Tiere und Pflanzen in der Bilderwelt des Frühen Mittelalters | Klassische Archäologie |
Anja Gairhos |
Übung | deutsch |
Akragas Projekt: Ausgrabung und archäologische Kampagne in Agrigent | Klassische Archäologie |
Natascha Sojc, Michael Schaper |
Projekt | deutsch |
Tagesexkursion: Sonderausstellung im Römerlager | Klassische Archäologie |
Lisa Götz |
Exkursion | deutsch |
Tagesexkursion: Antike in München | Klassische Archäologie |
Lisa Götz |
Exkursion | deutsch |
Archäologie und Popkultur | Klassische Archäologie |
Michael Schaper |
Übung | deutsch |
Digital Methods for Museums and Public Engagement | Klassische Archäologie |
Cinzia Bettineschi |
Übung | englisch |
Kolloquium Klassische Archäologie | Klassische Archäologie |
Natascha Sojc, Michael Schaper, Lisa Götz, Cinzia Bettineschi, Susanne Moraw |
Kolloquium | deutsch |
Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Antiken Sammeln | Klassische Archäologie |
Natascha Sojc |
Tutorium | deutsch |
Historisch inspiriert - Experimentalarchäologische Erlebniswoche | Klassische Archäologie |
Markus Siefer |
Übung | deutsch |
Tagesexkursion: Manching | Klassische Archäologie |
Lisa Götz |
Exkursion | deutsch |
Tagesexkursion: Aalen | Klassische Archäologie |
Lisa Götz |
Exkursion | deutsch |
Stadt in der Antike | Klassische Archäologie |
Michael Schaper |
Proseminar | deutsch |
Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent | Klassische Archäologie |
Natascha Sojc |
Praktikum | deutsch |
"Praxis im Museum" | Klassische Archäologie |
Katharina Heinrich |
Proseminar | deutsch |
Römische Fora | Klassische Archäologie |
Lisa Götz |
Hauptseminar | deutsch |
HS: Alpindeutsch | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Alfred Wildfeuer |
Hauptseminar | deutsch |
GK III / PS: Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Lena-Marie Schmidtkunz-Aristarkhova |
Proseminar | deutsch |
GK I / VL: Variation im Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Alfred Wildfeuer |
Vorlesung | deutsch |
BM / SBV: "Sprachbeschreibung und -vermittlung" (Basismodul) | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Sebastian Franz |
Vorlesung + Übung | deutsch |
BM / SBV: Tutorium "Sprachbeschreibung und -vermittlung" (Basismodul) | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Verena Niederwinkler |
Tutorium | deutsch |
VM / SBV: Sprachkompetenz entwickeln und kompetenzorientiert unterrichten | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Alfred Wildfeuer |
Hauptseminar mit Übung | deutsch |
AM / IKS: Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Eva Sondershaus |
Proseminar mit Übung | deutsch |
GK III / PS: Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
Saskia Grandel |
Proseminar | deutsch |
ExKoll: Heldenepik (Literarhistorische Fragen) | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
Klaus Wolf |
Examenskurs | deutsch |
Ü: Das Tier in der bayerischen Namenwelt (von Reitzenstein, W.A.) | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
Klaus Wolf |
Übung | deutsch |
Ü: Brauchgeschichte der Osterzeit | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
Jürgen Küster |
Übung | deutsch |
Masterkolloquium/Übung: Landgastschreiber(in) in Irsee: Blogs verfassen für das Literaturportal Bayern | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
Klaus Wolf, Günther Kronenbitter |
Kolloquium | deutsch |
Masterhauptseminar mit Exkursion: Oswald von Wolkenstein | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
Klaus Wolf, Mathias Kluge |
Hauptseminar | deutsch |
Urkunden aus dem Staatsarchiv Augsburg | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
Thomas Krüger, Klaus Wolf, Thomas Engelke |
Übung | deutsch |
Oberseminar: Colloquium Bavaricum et Suevicum | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern |
Klaus Wolf |
Oberseminar | deutsch |
Phraseologismen in Wörterbüchern (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Inmaculada García Jiménez |
Proseminar | deutsch |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Fach Romanistik (Gruppe 2) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Niklas Schmidt |
Übung | deutsch |
Tutorium Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Benedikt Widmann |
Tutorium | deutsch |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Fach Romanistik (Gruppe 3) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Niklas Schmidt |
Übung | deutsch |
Textaufgaben zum Altspanischen | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Michaela Schäfers |
Übung | deutsch |
Textaufgaben zur spanischen Gegenwartssprache | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Joachim Steffen |
Übung | deutsch |
Metaphern, Interjektionen, Phraseologismen und Wortspiele in der Übersetzung (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Inmaculada García Jiménez |
Proseminar | deutsch |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Fach Romanistik (Gruppe 1) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Niklas Schmidt |
Übung | deutsch |
Sprachvarietäten in der Iberoromania | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Inmaculada García Jiménez |
Übung | spanisch |
Hauptseminar: Variación y contacto lingüístico en el español rioplatense ayer y hoy | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Joachim Steffen |
Hauptseminar | spanisch |
Hauptseminar: Romanische Höflichkeitsstrategien im interkulturellen Vergleich | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Joachim Steffen |
Hauptseminar | deutsch |
Textlinguistik (Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Michaela Schäfers |
Übung | chinesisch |
Interne Sprachgeschichte (Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Miguel Gutiérrez Maté |
Übung | deutsch |
Proseminar: Diachronie des lateinamerikanischen Spanisch | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Miguel Gutiérrez Maté |
Proseminar | spanisch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Spanisch): Sprachliche Strukturen | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Michaela Schäfers |
Übung | deutsch |
Hauptseminar: Digitale Lexikographie in der Romania | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Joachim Steffen, Christian Chiarcos |
Hauptseminar | deutsch |
Proseminar: Sprachkontaktphänomene in der medienvermittelten Kommunikation (Romanistik) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Miguel Gutiérrez Maté |
Proseminar | deutsch |
Proseminar: Estudios lingüísticos hispánicos: morfología, sintaxis y pragmática | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) |
Patricia Ramos, de |
Proseminar | spanisch |
Tutorium - GK2 "Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen " (A) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Felicitas Löhlein |
Tutorium | deutsch |
GK2: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (B) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Claudia Maria Kraml |
Grundkurs | deutsch |
Ü: Wolfram von Eschenbach: Parzival. Lektüre und Texterschließung (Buch 3-6 und Buch 9) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Klaus Vogelgsang |
Übung | deutsch |
Ü: Buchkunde | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Arno Mentzel-Reuters |
Übung | deutsch |
Oberseminar (14-tägig, ab 25.04.23) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Anna Kathrin Bleuler |
Oberseminar | deutsch |
PSk: Tristantexte | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Magdalena Terhorst |
Proseminar | deutsch |
Ü: Gotisch. Grammatische Einführung und Wulfila-Lektüre | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Klaus Vogelgsang |
Übung | deutsch |
GK2: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (A) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Klaus Vogelgsang |
Grundkurs | deutsch |
Tutorium - GK1 "Mittelhochdeutsch" (A) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Veronica Lang |
Tutorium | deutsch |
Supplement: Transkription und Kodikologie - eine Einführung | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Dominik Nießl |
Übung | deutsch |
Zentrale PS k ,Nibelungenlied' | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Stefanie Helmschrott, Klaus Vogelgsang |
Proseminar | deutsch |
PSk: Tiere in Gesellschaft und Kultur des Mittelalters | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Robert Steinke |
Proseminar | deutsch |
PSph: Früher Minnesang | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Robert Steinke |
Proseminar | deutsch |
Tutorium - GK2 "Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen " (B) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Felicitas Löhlein |
Tutorium | deutsch |
GK1: Mittelhochdeutsch. Einführung in die historische Grammatik | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Stefanie Helmschrott, Klaus Vogelgsang |
Grundkurs | deutsch |
Tutorium - GK1 "Mittelhochdeutsch" (B) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Veronica Lang |
Tutorium | deutsch |
PSk-Examen: Nibelungenlied (A) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Klaus Vogelgsang |
Proseminar | deutsch |
ThemaTheater: Semesterabo mit Begleitübung (TheaZ A2) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Nicoletta Kindermann, Klaus Vogelgsang |
Übung | deutsch |
PSk-Examen: Nibelungenlied (B) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Stefanie Helmschrott |
Proseminar | deutsch |
ExKoll: Minnesang (Literarhistorische Fragen) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Anna Kathrin Bleuler |
Examenskurs | deutsch |
ThemaTheater: Inszenierungsanalyse (TheaZ A1) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Nicoletta Kindermann, Klaus Vogelgsang |
Übung | deutsch |
Vorlesung: Liebe und Politik | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Claudia Maria Kraml, Anna Kathrin Bleuler, Dominik Nießl |
Vorlesung | deutsch |
HS: Nibelungenlied | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Anna Kathrin Bleuler |
Hauptseminar | deutsch |
Supplement: Elias Holl | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Klaus Vogelgsang |
Übung | deutsch |
GK2: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (C) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Dominik Nießl |
Grundkurs | deutsch |
PSph: Märendichtung | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Robert Steinke |
Proseminar | deutsch |
Supplemente zum GK I | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Klaus Vogelgsang |
Grundkurs | deutsch |
Zentrale GK2 Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Claudia Maria Kraml, Stefanie Helmschrott, Dominik Nießl, Klaus Vogelgsang |
Grundkurs | deutsch |
ExKoll: Minnesang + Heldenepik (Übersetzungstraining) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Anna Kathrin Bleuler, Klaus Wolf, Stefanie Helmschrott, Klaus Vogelgsang |
Examenskurs | deutsch |
Einführungsvorlesung Ältere deutsche Literatur | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Stefanie Helmschrott, Klaus Vogelgsang |
Vorlesung | deutsch |
HS: Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Anna Kathrin Bleuler |
Hauptseminar | deutsch |
Cultural Analysis: Musicals: Broadway Under Spyglass | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Danica Stojanovic |
Übung | englisch |
Theorizing Popular Cultures | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Annika McPherson |
Projektseminar | englisch |
TUT Cultural Studies: Key Concepts Group A | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Annika McPherson |
Tutorium | englisch |
Narrative Analysis: Short Fiction of the African Diaspora | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Nadine Ellinger |
Übung | englisch |
Contemporary Indian Fiction | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Ankita Dolai |
Proseminar | englisch |
TUT Cultural Studies: Key Concepts Group B | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Annika McPherson |
Tutorium | englisch |
Cultural Analysis: Contemporary Indian Drama | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Jyutika Jiten Satghar |
Übung | englisch |
Cultural Studies: Key Concepts | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Annika McPherson |
Vorlesung | englisch |
Directed Studies/Kolloquium NELK | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Annika McPherson |
Kolloquium | englisch |
African Women's Writing | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Razinat Mohammed, Annika McPherson |
Hauptseminar | englisch |
African Diasporic Fiction | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Nadine Ellinger |
Proseminar | englisch |
Adapting the Indian Novel in English | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Annika McPherson |
Hauptseminar | englisch |
Futurism(s) in Global Anglophone Fiction | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Annika McPherson |
Seminar | englisch |
Narrative Analysis: Indian Short Fiction | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft |
Ankita Dolai |
Übung | englisch |
Gehörtes, Gerede und Gerüchte: Informelle Kommunikation im Nationalsozialismus, 1939-1945 | Neueste Geschichte |
Felix Berge |
Übung | deutsch |
HS MA/ LA Gym: Vorgestellte Heimat: Utopie – Aneignung – Praxis | Neueste Geschichte |
Martina Steber, Günther Kronenbitter |
Hauptseminar | deutsch |
Ü: Literarische Übersetzungsklausur | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Susanne Layh |
Anmeldung | deutsch |
Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Annina Klappert |
Tutorium | deutsch |
V: Epochen der europäischen Literatur | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Günter Butzer |
Vorlesung | deutsch |
HS (MA): Interspecies Cultures. Posthumanes Denken in der Literatur | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Annina Klappert |
Hauptseminar | deutsch |
HS (MA): Schiffbruch und Seenotrettung in Film und Literatur der Gegenwart | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Nora Weinelt |
Hauptseminar | deutsch |
Ü: Antike Mythologie | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Annina Klappert |
Übung | deutsch |
PS/Ü: Environmental Justice in Novels, Poetry, and Film | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Kirsten Twelbeck |
Proseminar | englisch |
Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Susanne Layh |
Kolloquium | deutsch |
PS/Ü: Lebendige Dinge in der Literatur seit 1900 | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Annina Klappert |
Proseminar | deutsch |
PS/Ü: Comics lesen. Grundlagen der Comicanalyse | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Annina Klappert |
Proseminar | deutsch |
Einführungsveranstaltung BA Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Susanne Layh |
Anmeldung | deutsch |
GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Nora Weinelt |
Grundkurs | deutsch |
V: Große Werke der Literatur XVII | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Katja Sarkowsky, Günter Butzer |
Vorlesung | deutsch |
HS (MA): "Alles meta, oder was?" - Metaisierung als transmediales Phänomen | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Julian Werlitz, Susanne Layh |
Hauptseminar | deutsch |
Thematisches Einführungsseminar: Schriftbilder, Schriftspiele | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Annina Klappert |
Einführungskurs | deutsch |
Praxisseminar: Queering the Archive – Archiving the Queer. Einblicke in das Queere Archiv München | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Nicholas Maniu, Linda Strehl |
Hauptseminar | deutsch |
Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Johanna Ott |
Übung | deutsch |
HS/Ü: Formen des Dokumentarischen in der Gegenwart | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Nora Weinelt, Andrea Voß |
Hauptseminar | deutsch |
Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Nora Weinelt |
Tutorium | deutsch |
HS (M.A.): Trauma, Vision und Apokalypse – Tendenzen der Gegenwartsliteratur | Europäische Ethnologie/Volkskunde |
Günther Kronenbitter |
Hauptseminar | deutsch |
VL: Interdisziplinäre Perspektiven: Museum (14-täglich) | Europäische Ethnologie/Volkskunde |