Herzlich willkommen zum Girls’Day

Du weißt noch nicht genau was du beruflich machen möchtest? Viele Mädchen interessieren sich für Berufe wie Verkäuferin, Friseurin oder Kauffrau für Büromanagement. Klar sind das interessante Jobs, aber hast du auch schon einmal über andere Bereiche nachgedacht?

Du willst verstehen, wie man einen Roboter zum Leben erweckt, wissen was leuchtende Steine sind, das Wetter an einer Messstation vorhersagen oder geheime Verschlüsselungstechniken lernen?

 

!! Die Anmeldung auf der Homepage ist bereits geschlossen, aber Sie können sich noch per Mail unter buero@chancengleichheit.uni-augsburg.de anmelden !!

 

Das komplette Programm gibt es hier zum Downloaden:  Programm_Girls'Day2023.pdf

 

Hier gibt es einen Überblick über die Angebote: 

 

Mathematik (ab der 5. Jahrgangsstufe): 

Mathematische Tricks und Strukturen durchschauen

Zur Anmeldung

 

Physik und Chemie (ab der 8. Jahrgangsstufe):

Verusche dich beim Forschen und Erfinden - flüssige Luft, leuchtende Steine, fliegende Züge und vieles mehr!

Zur Anmeldung

 

DLR_School_Lab (5.-7. Jahrgangsstufe)

Raus aus der Schule - rein ins Labor! MINT-Berufe spielerisch kennenlernen

Zur Anmeldung

 

KI-Produktionsnetzwerk Augsburg (ab der 9. Jahrgangsstufe)

Handschrifterkennung mit neuronalen Netzen 

Zur Anmeldung

 

Informatik A (alle Jahrgangsstufen):

Einblicke in die Wahrnehmung und Steuerung eines Roboters und der intuitive Umgang mit ihnen

Zur Anmeldung

 

Informatik B (ab der 8. Jahrgangsstufe):

Wie man einen Roboter zum Leben erweckt

Zur Anmeldung

 

Informatik C (alle Jahrgangsstufen): 

Programmiere das Verhalten deiner eigenen Ameisenkolonie

Zur Anmeldung

 

Informatik D (alle Jahrgangsstufen): 

Entdecke die Macht der Künstlichen Intelligenz und kreatives Programmieren

Zur Anmeldung

 

Werkstoffe und Ressourcen (ab der 8. Jahrgangsstufe): 

Experimentiere mit den Stoffen der Zukunft 

Zur Anmeldung

 

Medizin (ab der 7. Jahrgangsstufe): 

Lerne das Universitätsklinikum kennen!

Zur Anmeldung

 

Girls' Day

Das war der Girls' Day 2022

Am 28. April haben 205 Mädchen an zehn Programmen des Girls‘ Day der Universität, angeboten und durchgeführt von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, der Fakultät für angewandte Informatik, dem DLR_School_Lab und der Medizin Fakultät, teilgenommen. Nach zwei Jahren mit pandemiebedingtem Ausfall freut es die Organisatorinnen aus dem Büro für Chancengleichheit sowie die Programmanbieter*innen sehr, dass die Angebote so zahlreich angenommen wurden. Die Mädchen von den verschiedenen Schulen konnten unterschiedliche Standorte des Campus kennenlernen, sich mit geschlechtsuntypischen Arbeits- und Wissenschaftsfeldern auseinandersetzen und so ihren Horizont erweitern. Ein gemeinsames Mittagessen rundete das Programm ab, sodass die Teilnehmerinnen mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gehen konnten, und ihren Tag an der Universität Augsburg und die vorgestellten Berufsfelder hoffentlich in guter Erinnerung behalten werden.

 

© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg

FAQ

Was ist der Girls’ Day?

Der Girls' Day ist ein bundesweiter Aktionstag an dem Mädchen in Berufsfelder schnuppern können, die sie vielleicht nur selten in Betracht ziehen. Wir möchten den Girls' Day dazu nutzen, Mädchen, die noch nicht so genau wissen, was sie beruflich machen möchten, einen Einblick in Studienfächer wie Informatik und Multimedia, Physik oder auch Materialwissenschaften zu geben und die dazugehörigen Berufe und Tätigkeiten kennenzulernen.

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung zu den Programmen der Universität erfolgt über die Seite des Girls’ Day Radars und nicht über die Universität selbst. Die Links zu der Anmeldung findet ihr oben unter dem jeweilgen Angebot („Zur Anmeldung“).

Bei Fragen kannst du aber gerne eine per Mail an uns schicken: buero@chancengleichheit.uni-augsburg.de

 

Wo finde ich mehr Informationen?

Der Girls' Day oder ähnliche Aktionen finden in über 20 Ländern statt. Auf der Seite des Girls’ Day findest du alle Informationen zum bundesweiten Programm.

 

Girls-day.de

Ich habe aber Schule!

Der Girls’ Day ist ein Schultag nur ohne Unterricht! Fülle das Schulfreistellungs-Formular aus und bespreche mit deiner Schule ob du befreit wirst.

 

Ich habe keinen Platz mehr bekommen!

Melde dich am besten telefonisch oder per Mail bei uns. Manchmal können wir für dich noch einen zusätzlichen Platz einrichten.

 

Kontakt

 

 

 

 

Bin ich noch zu jung oder schon zu alt?

Du kannst dich an den Altersangaben orientieren damit du dich nicht unter- oder überfordert fühlst. Falls du dich für einen Programmpunkt interessierst, der nicht deinem Alter entspricht, schätze dich selbst ein ob er vielleicht zu einfach oder zu schwer für dich ist, dann kannst du dich trozdem anmelden.

 

 

Wie kommt man denn da hin?

Für die jeweiligen Angebote gibt es unterschiedliche Treffpunkte. Bitte schaut in den Programmen nach, zu welcher Tramhaltestelle ihr müsst. Ihr werdet dann an der jeweiligen Haltestelle mit einem Schild abgeholt. 

 

 

Hilfe ich bin zu spät gekommen! Was jetzt?

Bleib am besten beim Treffpunkt. Wenn du ein Handy dabei hast, rufe bitte diese Nummer an: 0821/598-5145

 

 

 

Nicht vergessen!

  • Fahrkarte: Kontrolliert, ob ihr mit eurer Schulkarte des AVV bis zur jeweiligen Haltestelle fahren könnt.
  • Schulbefreiung: Vergesst nicht den Antrag auf Schulbefreiung abzugeben. Bitte druckt ihn aus und lasst ihn von euren Eltern unterschreiben.
  • Verpflegung: Ihr bekommt ein kostenloses Mittagessen von uns. Getränke mitbringen nicht vergessen!

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:

Büro für Chancengleichheit 

Sigma-Technologie Park, Gebäude 10d, Raum 4001

Werner-von-Siemens-Straße 6

86159 Augsburg


Telefon: +49 821 598 -5145

Fax: +49 821 598 -145145

E-Mail: buero@chancengleichheit.uni-augsburg.de

 

Suche