Diskriminierung in der Schule: Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und andere Formen von Rassismus
Tagung | 24.11.2025 - 26.11.2025 | Akadmie für Politische Bildung in Tutzing
Diskriminierung ist längst Teil des schulischen Alltags – sei es in Form antisemitischer Anfeindungen, antimuslimischer Ausgrenzungen oder anderer rassistischer Diskriminierung. Für Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare bedeutet das eine doppelte Herausforderung: Einerseits prägt Diskriminierung das Klima im Klassenzimmer, andererseits fehlt oft das Handwerkszeug, um angemessen zu reagieren.
Die Tagung "Diskriminierung in der Schule", die vom 24.11.2025 bis zum 26.11.2025 in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing stattfindet, setzt genau hier an: Sie bietet wissenschaftliche Hintergründe und praxisnahe Einblicke, um die Dynamiken von Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus und weiteren diskriminierenden Strukturen besser zu verstehen. In Workshops werden konkrete Handlungsmöglichkeiten diskutiert und erprobt, damit Lehrkräfte Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen gewinnen und Schülerinnen und Schüler in einer Kultur der Vielfalt und des Respekts lernen können.
Das Programm zur Tagung finden Sier unter diesem Link und weiter unten noch einmal verlinkt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Akademie für Politische Bildung, der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Universität Augsburg, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Universität Regensburg.
Teilnahme
Herzlich eingeladen sind alle Lehramtsstudierenden - unabhängig vom studierten Lehramt, den Fächern, der Fächerkombination, dem Semester etc.
Die ermäßigte Teilnahmegebühr beträgt für Studierende
- 80€ mit Übernachtung (inkl. Verpflegung)
- 60€ ohne Übernachtung (inkl. Verpflegung)
und wird direkt bei der Anreise vor Ort erhoben.
Anmeldung
Sie können sich direkt über das Onlineformular der Akadmie für Politische Bildung unter diesem Link (oder weiter unten) zu der Tagung anmelden. Anmeldeschluss ist Freitag, der 14. November 2025. Geben Sie in dem Formular bitte an, dass Sie eine Ermäßigung beantragen.
Wichtig: Die Plätze sind beschränkt und werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben. Ihre Anmeldung gilt als angenommen, wenn Sie von dem Organisationsteam eine Teilnahmezusage erhalten.
Sollten Sie nach Ihrer Anmeldung an der Teilnahme verhindert sein, bittet das Organisationsteam bis spätestens 15. November 2025 um Nachricht. Andernfalls beachten Sie bitte die Stornogebühren auf der Website der Akadmie für Politische Bildung unter Programm/Aktuelle Tagungen.
Tagungsprogramm und Onlineformular
-
pdf
Ansprechpartner
- Telefon: +49 821 598 - 5527
E-Mail: verena.schurt@zlbib.uni-augsburgzlbib.uni-augsburg.de ()