Photovoltaik-Anlagen auf dem Campus
Die Universität Augsburg setzt sich aktiv für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung ein. Ein zentrales Element dieser Strategie ist der umfassende Ausbau von Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden des Campus. Ziel ist es, einen relevanten Teil des Stroms selbst zu erzeugen – klimafreundlich, effizient und direkt vor Ort.
Motivation: Warum Photovoltaik?

- Beitrag zur Energiewende und Reduktion von CO₂-Emissionen
- Senkung von Energiekosten
- Nutzung der Dachflächen für Solarstrom & Gründächer
- Verbesserung von Mikroklima, Wasserhaushalt und Biodiversität

Stefan Kreidenweis, Leitung, Referat V/7 – Energiemanagement
Status Quo
Stand Mai 2025
-
Geplante Gesamtleistung: ca. 2,5 MWp
-
Erwarteter jährlicher Stromertrag: rund 2.100 MWh
-
Eigenstromanteil: ca. 15 % des Campusbedarfs
-
Finanzierung gesichert: ca. 6,7 Mio. €
-
Aktueller Schwerpunkt: Gebäude A–D (ca. 1.200 kWp)
-
Universität übernimmt Planung & Umsetzung gemeinsam mit dem Staatlichen Bauamt

PV-Anlagen: Übersicht

Die Universität Augsburg hat bereits im Jahre 1995 die erste PV-Anlage auf dem Gebäude Physik Süd installiert. Seitdem wurden die Kapazitäten regelmäßig ausgebaut und erweitert.
Im Folgenden finden Sie die detailliertere Informationen zu den Daten der PV-Anlagen auf dem Campus (Stand Mai 2025).
Gebäude | Buchstabe | Leistung kWp | Status | Gründach | (geplante) Inbetriebnahme |
Präsidium | A | 200 | Planung | nein | 2025/2026 |
Geographie | B | n.a. | Vorprüfung | nein | n.a. |
Hörsaalzentrum, Phil./Kat. Fakultät | C / D | 860 | Planung | neu | 2025/2026 |
Zentralbibliothek | E | n.a. | mit Generalsanierung | nein | n.a. |
Anbau Zentralbibliothek | E II | 50 | Im Bau | ja | 2026 |
TB Sozialwissenschaften | F | n.a. | mit Dachsanierung | ja | n.a. |
Kunst und Musik | G | 10 | In Betrieb | ja | 2010 |
Juristische Fakultät | H | 203 | In Betrieb | ja | 2024 |
Juristische Fakultät | H | 220 | Planung | ja | 2025/2026 |
ZfK & ZWW | I 1 | 100 | Im Bau | nein | 2025 |
ZITDL | I 2 | 50 | Im Bau | nein | 2025 |
WiWi | J | n.a. | mit Dachsanierung | ja | n.a. |
WiWi Hörsaalzentrum | K | 30 | Im Bau | neu | 2025 |
Rechenzentrum, TB Naturwissenschaften | L | 100 | Im Bau | neu | 2025 |
Mensa | M | 14 | In Betrieb | nein | 2012 |
Angewandte Informatik | N | 83 | In Betrieb | ja | 2023 |
Physik Nord | R | 129 | In Betrieb | nein | 2023 |
Physik Hörsaalzentrum | T | n.a. | Vorprüfung | nein | n.a. |
Physik Süd | S | 35 | In Betrieb | nein | 1995 |
Physik Modulbau | S II | 55 | Im Bau | ja | 2025 |
Innocube, WZU, AMU | U | 40 | Im Bau | nein | 2025 |
Sportzentrum | V | 180 | Im Bau | nein | 2025 |
MRM | W | 10 | In Betrieb | ja | 2020 |
Ergänzungsbau Sozialwissenschaften | Y | - | unbeplant | nein | n.a. |
Rechenzentrum Neu | Z | n.a. | Planung | unbekannt | geplant |
Eichleitnerstraße | F1-F5 | 200 | Vorprüfung | ||
Gesamtleistung (Stammcampus) | 2.569 |
Gebäude | Abkürzung | Leistung kWp | Status | Gründach | (geplante) Innbetriebnahme |
LGB | MA | 35 | In Betrieb | 2024 | |
ITM | MB | 85 | Planung | 2026 | |
ZEIT 1 | MD | n.a. | n.a. | n.a. | |
ZEIT 2 | MG | n.a. | n.a. | n.a. | |
Gesamtleistung | 120 |
Standort | Leistung (kWp) | Status |
Gebäude A–D | ca. 1.200 | In Umsetzung |
Weitere Dächer (Campus) | ca. 1.300 | ca. 1.300 |
Neubauten (z. B. Medizin) | tbd | In Vorbereitung |
Gesamtziel aktuell | 2.500 | In Realisierung |
Perspektive gesamt | bis 3.500 | abhängig von Sanierung & Netz |
Herausforderungen und Erfahrungen
-
Viele Dächer müssen saniert werden, bevor PV installiert werden kann
-
Stromnetz muss für Einspeisung und Sicherheit angepasst werden
-
Verbrauch & Erzeugung sind nicht immer am selben Ort – erfordert Netzoptimierung
-
Komplexe Anforderungen an Steuerbarkeit und Schutzkonzepte

Ausblick

Die Universität Augsburg plant folgende zukünftige Maßnahmen im Hinblick auf den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf den Campus-Geländen:
- Bau weiterer PV-Anlagen auf den Dächern der Zentralbibliothek, Teilbibliothek Sozialwissenschaften und der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
- Langfristiges Ausbauziel: bis zu 3,5 MWp
- Integration in Neubauten: Rechenzentrum, Medizincampus
- Zusätzlich: Maßnahmen zur Energieeffizienz
Kontakt
- Telefon: 0821 - 598 - 65110
E-Mail: stefan.kreidenweis@zv.uni-augsburgzv.uni-augsburg.de ()