Digitaler Themensamstag: Grüner Campus

Augsburg/TG – Die Universität gibt an Themensamstagen Einblicke in ausgewählte Forschungsprojekte. Aufgrund der Pandemie finden diese digital statt. Anlässlich des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt steht am Samstag, 22. Mai 2021, der "Grüne Campus" der Universität auf dem Programm. Denn er ist Heimat für vielfältige Pflanzen und Tiere. Welche es auf dem Campus zu entdecken gibt, warum dort Uni-Honig produziert wird und warum zahlreiche Kunstwerke die Parklandschaft prägen, erfahren Sie im Livestream.

© Universität Augsburg

Artenvielfalt auf dem Campus

Der Biogeograph Reiner Schwandt hält um 10.00 Uhr einen kurzen Vortrag zur biologischen Vielfalt auf dem Campus der Universität Augsburg. Im Rahmen seiner Forschung konnte er mithilfe einer Vegetationskartierung eine Vielzahl verschiedener Pflanzen- und Tierarten und deren Lebensräume entdecken, die er im Zuge unseres Themensamstags vorstellen wird.

Die Campus Bienen: Wie die Universität Augsburg zum Honig kam

Um „Die Campus Bienen: Wie die Universität Augsburg zum Honig kam“ geht es um 10.30 Uhr. Der Imker Florian Gräubig erklärt die Hintergründe des gemeinsamen Projekts zwischen seiner Imkerei und der Universität Augsburg und gibt Einblicke in die Welt der Bienen und der Imkerei.

Ein Kunstspaziergang über den Augsburger Campus

Prof. em. Dr. Hans-Otto Mühleisen referiert um 11.00 Uhr „Bayerisch-Schwabens schönster Skulpturenpark: Ein Kunstspaziergang über den Augsburger Campus.“ Die gesetzliche Regelung, dass bei jedem Neubau der Öffentlichen Hand 2% der Bausumme für „Kunst am Bau“ vorzusehen ist, hat sich für die Universität Augsburg als Glücksfall erwiesen. So entstand in den 50 Jahren ihrer Baugeschichte in der Außenanlage und teilweise in den Gebäuden eine Sammlung bedeutender Kunstwerke, die heute schon ein kunsthistorisches Dokument darstellen. Die Auswahl der Objekte in einem etwa 20-minütigen virtuellen Rundgang soll Lust machen, mit den Herausgebern des Kunstführers, Frau Prof. Kirchner und Herrn Prof. Mühleisen, wenn es wieder möglich ist, einmal an einer ihrer realen Führungen über den Campus teilzunehmen.

Das Programm ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Zugang zum Stream erfolgt über den Link http://uni-a.de/to/gespraechsraum. Die Anmeldung erfolgt mit Namen (es muss kein Klarname verwendet werden) und E-Mail Adresse (diese wird nicht gespeichert und ist nicht von der Universität einsehbar).

 

Medienkontakt

Teresa Grunwald M.A.
Mitarbeiterin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
  • Telefon: +49 821 598 - 69143
  • E-Mail:
  • (Gebäude WALTER Technology Campus Augsburg / Gebäude 45)

Suche