News
Klimawandel in Bayern: Wann ist es zu spät? Das sagt die Forschung
SAT1 Bayern über die Auswirkungen des Klimawandels in Bayern mit Beiträgen von Prof. Harald Kunstmann und Kollegen.
Karibische Sturmfront - Klimaresilienz als Staatsziel
ZDF-Doku „planet e“ über die karibische Insel Dominica mit Beiträgen von Prof. Harald Kunstmann
Wenn man Klimaschutz ernst nimmt, wird man um Verbote nicht herumkommen
Focus-Interview über die Folgen von Klimawandel in Deutschland mit Prof. Harald Kunstmann
Klimawandel in Bayern: Wann ist es zu spät? Das sagt die Forschung
SAT1 Bayern über die Auswirkungen des Klimawandels in Bayern mit Beiträgen von Prof. Harald Kunstmann und Kollegen.
Karibische Sturmfront - Klimaresilienz als Staatsziel
ZDF-Doku „planet e“ über die karibische Insel Dominica mit Beiträgen von Prof. Harald Kunstmann
Wenn man Klimaschutz ernst nimmt, wird man um Verbote nicht herumkommen
Focus-Interview über die Folgen von Klimawandel in Deutschland mit Prof. Harald Kunstmann
Der Kampf ums Wasser
Die elementare Ressource Trinkwasser wird zum Luxusgut. Klimawandel, steigender Verbrauch und Verschmutzung gefährden die Wasserreserven. Es gibt Lösungen, aber wenig Handeln.
Der Wasser-Prophet
Gespräch mit Prof. Harald Kunstmann über bessere Niederschlags-Vorhersagemodelle für Subsahara-Afrika und die Auswirkungen des Klimawandels auf das deutsche Wassersystem.
"Klima-Resilienz": So könnte Bayern der Erderwärmung trotzen
BR-Nachrichten über Klima-Resilienz-Forschung mit Prof. Harald Kunstmann
Jahrhundert-Hochwasser in Rheinland-Pfalz und NRW
Bericht von ARD-Reporter Ludger Peters zur Lage in den Hochwasser-Gebieten, sowie ein Gespräch mit Prof. Dr. Harald Kunstmann.
Vorstand für das Zentrum für Klimaresilienz
Für das im Dezember 2020 neu gegründete Zentrum für Klimaresilienz hat die Universität einen fünfköpfigen Gründungsvorstand berufen. Dieser baut zusammen mit der Geschäftsstelle die Struktur und die Forschungsaktivitäten zum Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels weiter aus. Bestehende Expertise wird dabei mit zehn zusätzlichen Professuren erweitert.

Wasser-Ressourcenpreis 2021 für Prof. Dr. Harald Kunstmann
Die Rüdiger Kurt Bode-Stiftung verleiht den mit 100.000 Euro dotierten Wasser-Ressourcenpreis 2021 an Prof. Dr. Harald Kunstmann, Lehrstuhlinhaber Regionales Klima und Hydrologie an der Universität Augsburg und stellvertretender Leiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Umweltforschung des Karlsruher Instituts für Technologie, dem KIT-Campus Alpin.

Klima in Bayern: Trotz langem Winter keine Entspannung
BR-Nachrichten über den Zusammenhang zwischen Klimawandel und langanhaltendem Winter mit Prof. Harald Kunstmann
GRoW als Stimme der Wissenschaft …
Diskussion über aktuelle Herausforderungen im Wasser- und Sanitärsektor mit Prof. Harald Kunstmann.
"Spot the mistake in ~50 million data points, cleverly"
Christian Werner, Maximilian Graf und Julius Polz gewinnen Teilbereich des HIDA Datathon.