Innovative Lehre am ZfK: Studierende aus drei Fachrichtungen befassen sich interdisziplinär mit Klima, Resilienz und Serious Games.

Weltklimaspiel in Augsburg
Weltklimaspiel in Augsburg © Universität Augsburg

Zum ersten Mal veranstalteten Lehrende der Lehrstühle Urbane Klimaresilienz, Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik, und Umweltökonomie gemeinsam ein interdisziplinäres Blockseminar am Zentrum für Klimaresilienz. 36 Studierende aus den Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Geografie fanden sich vom 10. bis zum 14. März 2025 zusammen, um gemeinsam eine fiktive aber eine auf wissenschaftlichen Annahmen basierende Klimakrise zu bewältigen. Jeweils zu Beginn und Ende des Seminars fand ein wissenschaftlicher Austausch zu relevanten Theorien und Konzepten aus den drei Fachdisziplinen statt, um einerseits eine wissenschaftliche Grundlage für die Erfahrungen im Spiel zu schaffen, und andererseits, um das ganzheitliche Lernen über die eigenen Disziplingrenzen hinweg zu ermöglichen. Der wirtschaftswissenschaftliche Teil des Seminars wurde von Dr. Patrick Hoffmann begleitet, der politikwissenschaftliche Teil von Prof. Dr. Angela Oels, und der geografische Teil von Rouven Kaiser. Nach dem großen Erfolg und einer sehr positiven Evaluation findet das Seminar erneut für alle Interessierten im kommenden Sommersemester 2025 (voraussichtlich im September) statt.

Für weiteren Informationen oder Fragen kontaktieren Sie Prof. Angela Oels (angela.oels@uni-a.de), Dr. Patrick Hoffmann (patrick.hoffmann@uni-a.de) oder Rouven Kaiser (r.kaiser@uni-a.de).

 

Lehrstuhlinhaberin
Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik

Startseite:

E-Mail:

Postdoctoral Researcher
Prof. Dr. Florian Diekert: Umweltökonomik

Startseite:

E-Mail:

wissenschaftlicher Mitarbeiter - Doktorand
Urbane Klimaresilienz
  • Telefon: -

Startseite:

E-Mail:

ki generated symbolic image of an abstract city with green spaces
Lehrstuhl für urbane Klimaresilienz (Symbolbild / Ki-generiert) © Universität Augsburg

 

Wir heißen Frau Alena-Marie Unglert als Teamassistentin im Sekretariat für den Lehrstuhl für Urbane Klimaresilienz an der Universität Augsburg herzlich willkommen. Frau Unglert übernimmt zentrale Aufgaben in der wissenschaftlichen Verwaltung und Koordination.

 

Gebürtig aus dem Unterallgäu, absolvierte sie ihr Bachelor- und Masterstudium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Bachelorstudium der Soziologie und Ethnologie beschäftigte sie sich in ihrer Abschlussarbeit mit der Prozessualität von Identität im Kontext der Theorien von Norbert Elias und Stuart Hall. Im anschließenden Masterstudium in Tourismus, nachhaltiger Regionalentwicklung und Geographie setzte sie sich in ihrer Abschlussarbeit mit dem Erleben von Fremdheit und deren Einfluss auf Identitätsentwicklungen auseinander. Ein Auslandssemester an der renommierten Universität Tartu in Estland rundete ihr Profil ab.

 

Vor ihrem Wechsel nach Augsburg war Frau Unglert bereits am Lehrstuhl für Humangeographie an der Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig, wo sie unter anderem an der Evaluation verschiedener Forschungsprojekte mitwirkte.

 

Mit ihrer interdisziplinären Expertise und ihrer Erfahrung in der wissenschaftlichen Verwaltung wird Alena Unglert einen wichtigen Beitrag zur weiteren Entwicklung und Organisation des Lehrstuhls leisten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

 

Sekretariat
Humangeographie und Transformationsforschung

Startseite:

E-Mail:

Suche