Wird geladen ...
14. Januar 2025

Call for Sessions: Kongress Neue Kulturgeographie 2025 in Augsburg zum Thema: "Speculative geographies of the new climate regime"

Der Call for Sessions für den kommenden Kongress "Neue Kulturgeographie" 2025 in Augsburg zum Thema: "Speculative geographies of the new climate regime" ist online.
Weiterlesen
Neue Kulturgeographie Call for Session Augsburg 2025
14. Januar 2025

Klimaanpassung für Unternehmen: mit Serious Games Strategien spielerisch gestalten

Wie können Unternehmen den Herausforderungen des Klimawandels aktiv begegnen? Mit dem interaktiven Planspiel "MainKassandra" ist dies spielerisch möglich. Eine Veranstaltung vom Lehrstuhl für urbane Klimaresilienz in Zusammenarbeit mit A3 Augsburg.
Weiterlesen
ki ai generated symbolic image of an abstract city with green spaces
28. Oktober 2024

Tropentag in Wien

In der Universität für Bodenkultur (BoKu) Wien fand der diesjährige Tropentag statt.
Weiterlesen
Tropentag in Wien
28. Oktober 2024

International Geographical Union Konferenz in Dublin

Ende August fand die Konferenz der International Geographical Union in Dublin statt. Merle Müller-Hansen hielt einen Vortrag zu ihrer aktuellen Forschungsarbeit
Weiterlesen
IGU Konferenz
28. Oktober 2024

Gender and Geography Commission of the International Geographical Union (IGU)

Unter dem Titel "Feminist and Queer Spatialities: Care, Connection and Change" fand die International Geographical Union (IGU) Konferenz der Kommission für Gender statt.
Weiterlesen
IGU Konferenz
28. Oktober 2024

Transdisziplinäre Forschung mit Startup in Chandigarh (Indien)

Dr. Johannes Mahne-Bieder und Merle Müller-Hansen waren für zehn Tage in Indien, um in Kooperation mit dem Startup Calvry im NutriAIDE Projekt die letzten Feinschliffe an der gleichnamigen App mittels Fokusgruppeninterviews anzupassen.
Weiterlesen
Mitarbeiter des Lehrstuhls für urbane Klimaresilienz in Indien
6. Oktober 2024

Mitarbeiter des Lehrstuhls für Urbane Klimaresilienz beteiligt sich an der Woche der Klimaanpassung

Rouven Kaiser nimmt für den Lehrstuhl Urbane Klimasresilienz an der „Woche der Klimaanapssung“ des BMUV teil. Er führt hierfür das erste Weltklimaspiel in Deutschland durch und bringt hierfür Personen aus Zivilgesellschaft, Aktivismus und Wissenschaft zusammen.

Weiterlesen
Weltklimaspiel
1. September 2024

Mitarbeiter:innen des Lehrstuhls für urbane Klimaresilienz nehmen an Tagung der Neuen Kulturgeographie 2024 in Münster teil

Merle Müller Hansen, Rouven Kaiser & Dr. Sebastian Purwins nahmen an der Tagung der Neuen Kulturgeographie 2024 „Die Macht des Planetaren – Geographien der Transformation zwischen Intervention und Reflexion“ in Münster teil und präsentierten ihre neuesten Forschungsergebnisse.
Weiterlesen
NKG 2024 in Münster
20. Juli 2024

Spiegel-Interview mit Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Markus Keck

"Die Kanalisation auszubauen, das ist keine Lösung“, damit betitelte der SPIEGEL sein letztes Interview mit dem Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Markus Keck. Der Artikel ist hier online zu finden.
Weiterlesen
4. Juli 2024

Augsburg: Rouven Kaiser vom Lehrstuhl für urbane Klimaresilienz auf der ersten Tagung für Gamesdidaktik

Rouven Kaiser nahm an der ersten Tagung für Gamesdidaktik in Frankfurt am Main teil, die von der Hochschule Darmstadt organisiert wurde und brachte innovative Perspektiven zu Serious Gaming ein. Die Tagung widmete sich der didaktischen Nutzung von Spielen in Bildung und Wissenschaft.

Weiterlesen
Fachtagung Gamesdidaktik
5. Juni 2024

Vortrag Ernährungskehrtwende im Rahmen der "Earth for All" Vortragsreihe

Unter dem Titel "Ernährungskehrtwende" erlaubte der Lehrstuhlinhaber fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Forschung aus seiner langjährigen Expertise in der Agrar- und Ernährungsforschung in der Technischen Hochschule Augsburg. Der Vortrag fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe "EARTH FOR ALL: Eine gerechte Welt für alle!“ statt.

Weiterlesen
Interpretation einer Schwammstadt / Ki-generiert
3. Juni 2024

Merle Müller-Hansen wird zum LBV Querverweise beitragen

Der LBV lädt zu ihrer Veranstaltung "Querverweise" mit einem Beitrag auf dem Podium von Merle Müller-Hansen ein. Die regelmäßige Vortragsreihe ­ „Querverweise“

betrachtet Themen des Naturschutzes aus mehreren Perspektiven, mit dem Ziel fächerübergreifend Zusammenhänge zu erkennen und dadurch neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Weiterlesen
LBV Cover Veranstaltung Querverweise

Suche