Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik konzentriert sich auf die Vertiefung wissenschaftlicher Methoden, die Qualifikation als Führungskraft und die Befähigung zur Unternehmensgründung. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Fähigkeiten für höhere Managementebenen und die Forschung.

 

Im Detail zielt der Masterstudiengang darauf ab Folgendes zu vermitteln.

 

Fundierte fachliche Kenntnisse

  • Fortgeschrittene Anwendungsgebiete, Prozesse, Nutzenpotenziale, Risiken und Elemente von betrieblichen Informationssystemen sowie deren Zusammenhänge kennen und verstehen. Der Fokus liegt dabei auf den Spezialisierungsbereichen „Finance, Operations & Information Management“ sowie „Informatik“, in je nach Major-/Minor-Wahl unterschiedlichen Gewichtungen.
  • Fortgeschrittene Instrumente, Theorien und Methoden zur Analyse, Konzeption und Realisierung von IT-Lösungen kennen und verstehen
  • Vertiefung formaler quantitativer Ansätze

Problemlösungskompetenz

  • Komplexe Problemhaushalte systematisch durchdringen
  • Komplexe Problemlösungen systematisch analysieren, konzipieren sowie betriebswirtschaftlich und gesellschaftlich bewerten
  • Problemlösungen schrittweise realisieren und in der Lage sein, sich auch gesellschaftlich zu engagieren

Methodenkompetenz

  • Komplexe Methoden und Instrumente der Modellierung, Optimierung und ökonomischen Bewertung situationsspezifisch beurteilen und anwenden können
  • Fortgeschrittene Methoden und Instrumente der Softwareentwicklung und Programmierung situationsspezifisch beurteilen und anwenden können

Team- und Kommunikationsfähigkeit

  • In komplexen Strukturen arbeitsteilig planen, koordinieren und ethisch vertretbar motivieren können
  • Fertigkeit, Menschen und ihre Anliegen - auch interkulturell - verstehen können
  • Zielgruppenspezifisch methodisch gestützt, klar, schriftlich sowie mündlich kommunizieren können

Praxiserfahrung und Berufsbefähigung

  • eigeninitiativ und nachhaltig lernen und sich auf neue Situationen einstellen können
  • Folgen eigener weitreichender Entscheidungen abschätzen und auch in ethischer und gesellschaftspolitischer Hinsicht Verantwortung dafür übernehmen können
  • Knappe Ressourcen (u.a. Zeit) in dynamischen und komplexen Systemen zielorientiert einsetzen können

Wissenschaftliche Arbeitsweise

  • Forschungsgegenstände umfassend faktenbasiert motivieren und klar abgrenzen können
  • Den erreichten Stand in einem Fachgebiet umfassend systematisch recherchieren, aufbereiten können und ethisch beurteilen zu können
  • Innovative Artefakte fundiert konzipieren, realisieren und evaluieren können

Suche