Wird geladen ...
10. Juli 2025

SLICES PhD Summer School

Vom 25. bis 27. Juni 2025 nahm Filip an der SLICES-RI / CONVERGE PhD Summer School in Porto, Portugal, teil. Die Veranstaltung wurde vom Forschungsinstitut INESC TEC auf dem Campus der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Porto ausgerichtet.
Weiterlesen
SLICES Summer School Porto Portugal 2025
7. Juli 2025

Traffic Measurement and Analysis (TMA) Conference 2025 - Copenhagen, Denmark

Vom 10.06 bis 13.06 nahmen Samuel und Johannes zusammen an der Traffic Measurement and Analysis Conference (TMA) in Kopenhagen in Dänemark teil.
Weiterlesen
TMA2025 Kopenhagen Dänemark
17. Juni 2025

Exkursion zur DB Fernverkehr AG

Am 26. und 27. Mai waren wir mit dem Lehrstuhl in Frankfurt! Ziel der Exkursion war der Besuch bei der Deutschen Bahn Fernverkehr AG, wo wir einen spannenden Einblick in das Thema „WLAN im ICE“ bekommen haben. Außerdem hatten wir die Gelegenheit, die Stadt ein wenig zu erkunden. Es waren zwei tolle Tage mit interessanten Eindrücken und viel guter Stimmung!
Weiterlesen
Team NETCOM Exkursion zur DB
5. Juni 2025

Exploring the application of Time Series Foundation Models to network monitoring tasks

Kürzlich wurde unser Artikel mit dem Titel „Exploring the application of Time Series Foundation Models to network monitoring tasks“, der von unserem Lehrstuhl in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Würzburg und des Austrian Institute of Technology (AIT) verfasst wurde, in den 269. Band der Zeitschrift Computer Networks aufgenommen.
Weiterlesen
Ein Überblick über die Zero-Shot-Inferenz mit TSFMs
12. Mai 2025

Update von der MMSys 2025!

Anfang April hatte Filip die Gelegenheit, unser Paper „To Cap or Not to Cap“ auf der 16. ACM Multimedia Systems Conference in Stellenbosch, Südafrika zu präsentieren!
Wir haben uns angeschaut, wie Bandbreitenbegrenzungen Kurzvideo-Plattformen beeinflussen und wie sie dabei helfen können, Netzressourcen effizienter zu nutzen, ohne die Quality of Experience zu verschlechtern.
Weiterlesen
MMSyS South Africa Presentation by Filip Simonovski
2. April 2025

Prof. Seufert erhält IEEE Senior Member Plakette

Heute hat Prof. Seufert die IEEE Senior Member Plakette erhalten. Die IEEE Senior Member Auszeichnung wird an Fachleute vergeben, die über langjährige Erfahrung und signifikante Leistungen in ihrem Fachgebiet verfügen. Sie würdigt nicht nur herausragende technische Erfolge, sondern auch das Engagement und den Beitrag zur IEEE Community.
Weiterlesen
Prof. Seufert hat die IEEE Senior Member Plakette erhalten
6. März 2025

Prof. Seufert hält Vortrag beim IfI-Kolloquium der Universität Zürich

Heute hält Prof. Michael Seufert im IfI-Kolloquium der Universität Zürich einen Vortrag zum Thema Machine Learning-supported Network Management for User-centric Communication Networks. In seinem Talk wird er darauf eingehen, wie Machine Learning-Techniken zur Optimierung und Steuerung moderner Kommunikationsnetze eingesetzt werden können, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Weiterlesen
1. März 2025

Neuer Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vernetzte Eingebettete Systeme und Kommunikationssysteme

Wir freuen uns, Samuel Hufen ab heute als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm und wünschen ihm einen guten Start!

 

Weiterlesen
Samuel Hufen Porträt
18. Februar 2025

To Cap or Not to Cap: Bandwidth Capping Effects on Network Interactions and QoE of Competing Short Video Streams

Unser Forschungsartikel mit dem Titel „To Cap or Not to Cap: Bandwidth Capping Effects on Network Interactions and QoE of Competing Short Video Streams“, der in Zusammenarbeit unseres Lehrstuhls mit Forschern der Universität Würzburg und AT&T Labs in den USA entstanden ist, wurde für die renommierte 16. ACM Multimedia Systems Conference (MMSys) akzeptiert.
Weiterlesen
tiktok
27. Januar 2025

Resource Allocation is All You Need: The Routing and Scheduling Problem in 6TiSCH Networks

Das Paper "Resource Allocation is All You Need: The Routing and Scheduling Problem in 6TiSCH Networks" wurde auf der IEEE Wireless Communications and Networking Conference (WCNC) 2025 angenommen.
In der Zusammenarbeit der Lehrstühle Organic Computing und NETCOM der Universität Augsburg wurde ein Verfahren entwickelt, das die Anzahl latenzkritischer Datenflüsse in 6TiSCH-Netzwerken maximiert.

Weiterlesen
Resource Allocation is All You Need
15. November 2024

SZ-Beilage: Forschung als Frühwarnsystem

Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Wissenschaft stattet die Gesellschaft hierbei mit Wissen, Methoden und Technologien aus, um Probleme und Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, zu verstehen und darauf besser reagieren zu können. Passend zu diesem Thema veröffentlicht die Universität am 15. November 2024 in der Süddeutschen Zeitung eine Sonderbeilage über „Forschung als Frühwarnsystem“.
Weiterlesen
SZ-Beilage Frühwarnsysteme Titelbild
29. Oktober 2024

Artikel zu abgeschlossenem DFG-Projekt mit Best-Paper-Award ausgezeichnet

Für das Paper „Fitting the Puzzle: Towards Source Traffic Modeling for Mobile Instant Messaging" ist Prof. Dr. Michael Seufert, Lehrstuhl für Vernetzte Eingebettete Systeme und Kommunikationssysteme, Fakultät für Angewandte Informatik an der Universität Augsburg, gemeinsam mit einem Team der Julius-Maximilians-Universität Würzburg auf der 15. Internationalen “Conference on Network of the Future” mit dem Best-Paper-Award ausgezeichnet worden.

Weiterlesen
Profilbild von Prof. Dr. Michael Seufert

Suche