Aktuelles
Gastvortrag "Industry vs. Research DBMS: Exploring Key Differences"
Gastvortrag "Commoditizing Data Analytics in the Cloud"
Gastvortrag "EuroDaT - neutraler, vertrauenswürdiger Daten-Treuhänder für die Finanzdomäne"
Gastvortrag "SQL4ML: Mit blauen Elefanten lernen"
Von Schwarmintelligenz und neuartigen Fasermaterialien
Materials Resource Management ist ein gesellschaftlich höchst relevanter Forschungsschwerpunkt der Universität. Gemeinsam mit ingenieursnahen Informatikfächern des Instituts für Software & Systems Engineering ist das MRM-Institut vor zwei Jahren in ein neues Gebäude gezogen, sieben Professuren sind in den letzten Jahren hinzugekommen. Am 21. April präsentieren sich alle Arbeitsgruppen beim Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit.

"Best Student Paper Award" für Matthias Stüben, Alexander Poeppel und Wolfgang Reif
Das Paper "External Torque Estimation for Mobile Manipulators: A Comparison of Model-based and LSTM Methods" von Matthias Stüben, Alexander Poeppel und Wolfgang Reif wurde auf der IEEE International Conference on Robotic Computing 2022, die vom 5. - 7. Dezember in Neapel stattfand, mit dem "Best Student Paper Award" ausgezeich-net. Der Preis wird an die beste Veröffentlichung mit Bachelor-, Master- oder PhD-Student als Erstautor verliehen.
Gastvortrag "safe.trAIn – Engineering and Assurance of a Driverless Regional Train"
Am 12.01.2023 hält Dr. Cornel Klein von Siemens ab 16:00 Uhr einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elitestudiengangs Software Engineering. Der Vortrag findet in Raum 1055N statt und hat den Titel "safe.trAIn – Engineering and Assurance of a Driverless Regional Train". Zum Vortrag sind alle herzlich eingeladen.
Open Research Lab 2022
Am 20. Dezember 2022 stellt der Lehrstuhl für Softwaretechnik sich und seine Forschungsgebiete vor. Ab 14:00 Uhr präsentieren im Foyer des Informatikgebäudes die Forschungsgruppen ihre aktuellen Ergebnisse und bieten die Möglichkeit, diese bei verschiedenen Demonstrationen zu erleben.

Dr. Stefan Bodenmüller erhält Wissenschaftspreis der Universitätsstiftung Augsburg 2022
Im feierlichen Rahmen der Zentralen Promotionsfeier der Universität Augsburg 2022 wurde Herrn Dr. Stefan Bodenmüller einer der drei Wissenschaftspreise der Universitätsstiftung für seine Dissertation zum Thema "Caching, Crashing & Concurrency - Verification under Adverse Conditions" überreicht.
Dr. Oliver Kosak erhält Kulturpreis Bayern 2022 in der Kategorie Wissenschaft
In einer feierlichen Veranstaltung wurde Herrn Dr. Oliver Kosak der Kulturpreis Bayern in der Kategorie Wissenschaft für seine Dissertation zum Thema "Mission Programming for Flying Ensembles: Combining Planning with Self-Organization" überreicht.

Gastvortrag "Life of an SE Alumnus – from Augsburg to Big Tech to Starting an own Start-Up and Joining a Scale-Up"
Am 01.12.2022 hält Stephan Wolf, Absolvent des Elitestudiengang Software Engineering und jetzt CTO bei QuantCo, ab
16:00 Uhr einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elitestudiengangs Software Engineering. Der Vortrag findet in Raum 1055N statt und hat den Titel "Life of an SE alumnus – from Augsburg to big tech to starting an own start-up and joining a scale-up". Zum Vortrag sind alle herzlich eingeladen.
Gastvortrag "Sustainable IT / Architecture"
Am 17.11.2022 halten Sabine Schlemminger und Tony Schwedek von Capgemini ab
16:00 Uhr einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elitestudiengangs
Software Engineering. Der Vortrag findet in Raum 1055N statt und hat den Titel "Sustainable IT /
Architecture".