Frauen an Verfassungsgerichten – Was hängt an ihrer Präsenz?
Seit dem vergangenen Jahr setzt sich das Bundesverfassungsgericht zum ersten Mal in seiner Geschichte aus mehr weiblichen als männlichen Richter*innen zusammen. Das nahm die Juristische Fakultät zum Anlass, um im Rahmen einer von dem Netzwerk „[fam] – Frauen arbeiten miteinander“ und Prof. Dr. Daniel Wolff organisierten sowie von der Juristischen Gesellschaft Augsburg e.V. unterstützten Veranstaltung über Geschichte, Verdienste und Einfluss von Frauen am Bundesverfassungsgericht nachzudenken. Es war gelungen, die ehemalige Richterin des Bundesverfassungsgerichts und emeritierte Professorin der Universität Bielefeld, Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Gertrude Lübbe-Wolff als Referentin zu gewinnen. Nach einem Grußwort von Frau Prof. Dr. Martina Benecke, der Frauenbeauftragten der Fakultät, hielt Frau Lübbe-Wolff einen engagierten, durch empirische Studien, rechtsvergleichende Überlegungen und persönliche Erfahrungen fundierten Vortrag zum Thema „Frauen an Verfassungsgerichten – Was hängt an ihrer Präsenz?“. Der Gedankenreichtum des Vortrags motivierte die insgesamt 80 Präsenz- und Zoom-Teilnehmer*innen zu facettenreichen Fragen und Stellungnahmen, sodass sich im Anschluss an den Vortrag eine spannende Diskussion entwickelte. Ein paar Eindrücke ... Seit dem vergangenen Jahr setzt sich das Bundesverfassungsgericht zum ersten Mal in seiner Geschichte aus mehr weiblichen als männlichen Richter*innen zusammen. Das gibt Anlass dazu, im Rahmen einer hochkarätig besetzten Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über Geschichte, Verdienste und Einfluss von Frauen am Bundesverfassungsgericht nachzudenken. Im Fokus stehen zunächst Leben und Wirken von Wiltraut Rupp-von Brünneck, der zweiten Richterin des Bundesverfassungsgerichts, die nicht zuletzt durch ihr Sondervotum in der ersten Schwangerschaftsabbruchentscheidung Rechtsgeschichte geschrieben hat. Sodann wird der grundsätzlichen Frage nachgegangen, welchen Einfluss Richterinnen auf Institution und Rechtsprechung von Verfassungsgerichten in der Vergangenheit hatten und aktuell haben. 22.06.2022 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal 1001 und online via Zoom
E-Mail:
sophie.borchert@jura.uni-augsburgjura.uni-augsburg.de ()
E-Mail:
daniel.wolff@jura.uni-augsburgjura.uni-augsburg.de ()
Termin:
Veranstaltungsort:
Programm:
Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl, LL.M. (Edin.), Universität Leipzig
[Krankheitsbedingte Absage]
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Gertrude Lübbe-Wolff, LL.M. (Harvard), Richterin des Bundesverfassungsgerichts a.D., Universität Bielefeld
Ihre Ansprechpartner