Vita
1986 – 1987 | Einjähriges Studium Generale am Leibniz Kolleg, Tübingen |
1987 – 1991 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth |
30.07.1991 | Erste Juristische Staatsprüfung |
1991 – 1994 | Referendariat in Bayreuth |
01.07.1994 | Zweite Juristische Staatsprüfung |
05.10.1994–30.09.1997 | Richter auf Probe am Bayer. Verwaltungsgericht Bayreuth (Tätigkeitsschwerpunkte: Asylrecht, Beamtenrecht, Fahrerlaubnisrecht, Straßenverkehrsrecht, Straßenrecht) |
01.10.1997–31.03.1998 | Referent an der Regierung von Schwaben (Tätigkeitsschwerpunkte: Asylrecht, Sozialrecht) |
01.04.1998–31.03.2004 |
Leiter der Abteilung 3 „Öffentliche Sicherheit” am Landratsamt Aichach-Friedberg mit den Sachgebieten Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht, Straßenverkehrswesen, Human- und Veterinärmedizin Leiter der Projektgruppe „Organisation” in der Verwaltungsreform zur Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells (1998 bis 2001) |
16.07.2003 |
Berufsbegleitende Promotion an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth mit einer Dissertation zum Thema „Die Erstattungsfähigkeit behördlicher Aufwendungen in Verfahren vor den Verwaltungsgerichten – Ein Beitrag zum „Neuen Steuerungsmodell im Verwaltungsprozess“ |
01.04.2004–30.09.2004 | Referent im Bayer. Staatsministerium des Innern als verantwortlicher Konzeptentwickler für das Projekt „Genehmigungsagent“ (Konzept einer Genehmigung aus einer Hand / One-Stop-Agency zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Union in der Allgemeinen Inneren Verwaltung des Freistaats Bayern) |
01.10.2004–31.07.2006 | Beurlaubung aus dem Staatsdienst für eine Tätigkeit als Planungsbeauftragter für Europa- und Innenpolitik im Planungsstab des Vorsitzenden der CSU, Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber |
01.08.2006–30.09.2011 |
Richter am Bayer. Verwaltungsgericht Augsburg, (Tätigkeitsschwerpunkte: Abfallrecht, Abgabenrecht, Asylrecht, Aus-länderrecht, Straßenrecht, Wohngeldrecht) |
2003 – 2011 |
Berufsbegleitende Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg mit einer Habilitationsschrift zum Thema „Das Primat der Politik in kaiserlicher Armee, Reichswehr, Wehrmacht und Bun-deswehr – Rechtliche Sicherungen der Entscheidungsgewalt über Krieg und Frieden zwischen Politik und Militär“ Zweitgutachter: Prof. Dr. Ivo Appel, Universität Hamburg Drittgutachter: Prof. Dr. Christoph Vedder, Universität Augsburg |
2011 | Erteilung der venia legendi durch die Juristische Fakultät der Universität Augsburg für die Fächer Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Wehrrecht und Verfassungsgeschichte |
01.10.2011–19.02.2016 | Richter am Bayer. Verwaltungsgerichtshof, (Tätigkeitsschwerpunkte: Eisenbahn-, Energie-, Wirtschaftsverwaltungs- und Umweltrecht) |
seit dem 20.01.2016 | Vorsitzender Richter am Bayer. Verwaltungsgericht Augsburg, (Tätigkeitsschwerpunkte: Abfallrecht, Abgabenrecht, Asylrecht, Ausländerrecht, Straßenrecht, Wohngeldrecht) |
Unterrichtstätigkeiten
1995 – 1996 | Nebenberuflicher Dozent der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken im Fortbildungskurs für Industriefachwirte in den Fächern Bürgerliches Recht, Gesellschafts-, Handels- und Arbeitsrecht, Beauftragter der Arbeitgeber im Prüfungsausschuss |
1998 – 2003 | Nebenberuflicher Dozent der Berufsfachschule für Krankenpfle-gehilfe der Kliniken an der Paar in Aichach im Ausbildungskurs für Krankenpflegehelfer im Fach Staats- und Rechtskunde |
2006 – 2008 | Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter an der Regierung von Schwaben für die Referendarausbildung |
2007 – 2011 | Ausbildungsrichter für die studentischen Rechtspraktikanten am Bayer. Verwaltungsgericht Augsburg |
2011 – 2015 | Dozent an der Hochschule für Politik München für Öffentliches Recht, besonders für Staats- und Verfassungsrecht, Wehrrecht, Ausländer- und Asylrecht |
seit dem WiSe 2006/2007 | Dozent an der Universität Augsburg für Allgemeines Verwaltungsrecht, Staatshaftungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Baurecht, Kommunalrecht |
seit dem SoSe 2015 | Dozent an der Universität Augsburg auch in der Refugee Law Clinic für Ausländer- und Asylrecht |