Jakob-Fugger-Zentrum
Forschungskolleg für transnationale Studien Podiumsgespräche: Künstliche Intelligenz als Transformator gesellschaftspolitischer Räume Die immer leichter zugängliche Verfügbarkeit von erheblicher Rechenleistung gepaart mit der Anwendung von Algorithmen des maschinellen Lernens haben dazu geführt, dass in allen Lebensbereichen das Phänomen der im Volksmund als Künstliche Intelligenz bezeichneten Anwendungen unsere Lebensrealität fundamental verändert. Daher vollzieht sich gegenwärtig eine der größten Transformationsprozesse in der Geschichte der Menschheit, tatsächlich vergleichbar mit den Erfindungen des Feuers, des Rades, der Schrift, der Maschine. Wohin er führen wird, ist ungewiss. Nicht nur die zentralen Kulturtechniken, wie das Lesen, Schreiben und Rechnen werden revolutioniert, sondern auch grundlegende „disruptive“ Veränderungen der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Räume erschüttern die Gegenwart und die Zukunft. Transformationsprozesse für die Verteilung von lebensnotwendigen Ressourcen, neue Machtverhältnisse vollziehen sich in nie gekannter Geschwindigkeit, völlig veränderte Repräsentationsmechanismen strukturieren sich neu, über Jahrtausende entwickelte Kulturtechniken von Denken und Erinnerung werden durch die KI infrage gestellt und erhalten einen völlig neuen Zuschnitt.