Aktuelles
Jörg Ernesti: Friedensmacht. Die vatikanische Außenpolitik seit 1870, Freiburg i. Br. 2022
Pressestimmen und Rezensionen

Prüfungseinsicht für Klausuren und Hausarbeiten aus dem WiSe 2022/23
Sollten Sie Klausuren, Haus- bzw. Seminararbeiten einsehen wollen, bei denen Herr Prof. Ernesti Modulbeauftragter ist (KTH-1000, KTH-1500 (B), KTH-4900, KTH-5200), dann melden Sie sich bitte per Mail mit der exakten Angabe, welche Dokumente Sie einsehen wollen im Sekretariat (waltraud.gueldenring@kthf.uni-augsburg.de) an.
Die Anwesenheit von Dozenten bei der Klausureinsicht ist nicht vorgesehen.
Termine
Dienstag, der 06.06.2023, 9:30-11:30 Uhr
Mittwoch, der 07.06.2023, 9:30-11:30 Uhr
Radio-Akademie: „Die Friedensdiplomatie der Päpste“ - auch auf CD
Die „Radio-Akademien" des Vatikans bieten die Chance, ein interessantes Thema zu vertiefen immer sonntags. Außerdem, zeitlos gut: Auf CD bestellbar.
Im Monat Februar beschäftigten wir uns damit, wie die Päpste seit dem Ende des 19. Jahrhunderts für Frieden eintreten.
Erstmals digitale Lehre ausgezeichnet
Die Universität Augsburg ehrt zum ersten Mal digitale Lehre. Während der letzten zwei Jahre hat Corona eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig dieses moderne Format tatsächlich ist und wie viele Herausforderungen damit noch verbunden sind. Am ersten Tag der digitalen Lehre wurden deshalb Forschende ausgezeichnet, die diesen Prozess maßgeblich vorangetrieben haben.

Macht und Grenzen der „Diplomatenpäpste“
Von 1878 bis 1978 wurde die Katholische Kirche durch Päpste geleitet, die eine diplomatische Ausbildung hatten. Die Auswirkungen eines Jahrhunderts unter „Diplomatenpäpsten“ für die politische Ausrichtung des Vatikans untersucht Prof. DDr. Jörg Ernesti in seinem neuen Band „Friedensmacht: Die vatikanische Außenpolitik seit 1870“, der im Verlag Herder erschienen ist.

Keine Strafe Gottes - Theologischer Sammelband zur Pandemie
Im Zentrum des diesjährigen Brixner Theologischen Jahrbuchs stehen theologische Überlegungen rund um die Wirkung und den Umgang mit der Coronakrise. Herausgegeben wird es unter anderem von Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti, Kirchenhistoriker der Universität Augsburg.

Interview mit katholisch.de zu Papst Leo XIII. - Prototyp des modernen Papsttums
Ein Diplomat mit Affinität zu den Medien
Neuerscheinung Leo XIII. - Papst und Staatsmann
Kürzlich ist die neue Monographie von Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti erschienen:
Leo XIII. - Papst und Staatsmann
Interview mit Vatican News zum Glaubensbekenntnis von Papst Paul VI. vor fünfzig Jahren
Prof. Ernesti im Interview mit Vatican News zum Glaubensbekenntnis, das Papst Paul VI. vor fünfzig Jahren – am 30. Juni 1968 zum Abschluss eines Glaubensjahres verkündet hat.
Neuerscheinung Benedikt XV. - Papst zwischen den Fronten
Kürzlich ist die neue Monographie von Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti erschienen:
Benedikt XV. - Papst zwischen den Fronten