Train the Trainer
Das Fortbildungsprogramm Train-the-Trainer ist für Sie als weiterbildungsbefugte Ärzt:innen konzipiert. Sie erhalten in praxisorientierten Seminaren Unterstützung, wie Sie die Weiterbildung strukturiert und attraktiv gestalten können.
Was erwartet Sie?
- Inhalte zur Umsetzung der Weiterbildung in der eigenen Praxis
- Interaktive Seminare mit Gruppenarbeit und praktischen Übungen
- Erweiterung der eigenen medizindidaktischen Fähigkeiten
- Orientierungshilfe und Unterstützung in rechtlichen Fragen der Weiterbildung
- Vernetzung und Austausch untereinander
- Neue Anregungen und Impulse für Ihre eigene persönliche Entwicklung
Unser Angebot soll möglichst viele Kolleg:innen ansprechen. Daher haben wir ein mehrstug´figes Angebot für Sie zusammengestellt, das alls Ausgangssituationen und Wünschen angepasst ist. Es gibt Einsteiger-, Basis- und Aufbaukurse.
Welches Angebot ist für wen geeignet?
Dann sind sie hier genau richtig. In dieser Kurzeinheit erhalten Sie einen einsteigerfreundlichen Einblick in die Grundlagen im Bereich Weiterbildung. Zusätzlich bekommen Sie einen ersten, kurzen Input zum Thema Didaktik. Er dauert zwischen 90 und 180 Minuten und findet entweder online, oder im Rahmen anderer Veranstaltungen statt (TDAs, Hausärztetage o.ä.).
Die Fortbildungen sind für Sie kostenfrei. Es werden Teilnahmegebühren für das Catering erhoben. Etwaige Reisekosten müssen selbst getragen werden. Für die Fortbildungen werden CME Punkte bei der BLÄK beantragt.
Sie haben bereits ein Schnupperformat bezüglich der Weiterbildung besucht, oder wissen schon jetzt - auch ohne Einsteigerkurs-, dass Sie direkt mehr wollen?
Dann sind sie bei dem Basiskurs genau richtig. Die Basiskurse sind mit 1,5 -Tagen angesetzt, in denen Sie alle grundlegenden didaktische Fertigkeiten vermittelt bekommen, sich in der Gruppe austauschen und wichtige Strukturierungshilfen vorgestellt bekommen und. Nach Abschluss erhalten sie das KWAB-Weiterbilder Zertifikat in Silber.
Ablauf des Basiskurs
Wir beginnen immer Freitagnachmittag gegen 15 Uhr und enden Samstags gegen 15:30 Uhr. Grob gliedert sich der Ablauf folgendermaßen:
Freitag
- Diaktische Grundlagen
- Formalia in der Weiterbildung
- Tipps und Tricks in der Weiterbildung
- Strukturierungshilfen und Wissensmanagment
- Feedback - was es alles kann und was nicht
- Diaktische Tools zur Vermittlung praktischer Fertigkeiten
Sie haben bereits an einem Basiskurs teilgenommen? Haben aber Lust auf mehr? Dann sind sie hier genau richtig!
Die Aufbaukurse sind mit 1 bis 1,5-Tagen geplant und bieten eine Vertiefung sowie Erweiterung der Methoden und Inhalte aus den Einsteigerseminaren. Zusätzlich werden wir den Umgang mit Konflikten und schwierigen Personalgesprächen eingehen sowie Delegation und Substitution von Tätigkeiten thematisieren.
Ablauf des Aufbaukurs. Wir beginnen immer Freitagnachmittag gegen 15 Uhr und enden Samstags gegen 15:30 Uhr. Nach Abschluss erhalten sie das KWAB-Weiterbilder Zertifikat in Gold.
Die Fortbildungen sind für Sie kostenfrei. Es werden Teilnahmegebühren für das Catering erhoben. Etwaige Reisekosten müssen selbst getragen werden. Für die Fortbildungen werden CME Punkte bei der BLÄK beantragt.
Zusätzlich bieten wir in regelmäßigen Abständen eine Möglichkeit zum offenen Austausch für alle Weiterbildenden im Rahmen eines Online-Meetings. Die Dauer beträgt 90 Minuten.
Aktuelle Termine
Offener Austauch am Mittwoch den 07.02.24, Onlinetreffen
Aufbaukurs am Freitag 15.03.24 und Samstag 16.03.24, Präsenztreffen, Augsburg, Institut für Allgemeinmedizin (Südbayern)
Schnupperkurs am Samstag 20.04.24 im Rahmen des Bayerischen Hausärztetags in Augsburg (Anmeldung über den BHÄV)
Basiskurs am Freitag 11.10.24 und Samstag 12.10.24, Präsenztreffen, Augsburg, Institut für Allgemeinmedizin (Südbayern)
Anmeldung
Anmeldung zum TTT
Bitte nutzen Sie dieses Formular, um sich für einen Train-the-Trainer Kurs anzumelden
Einsendung erfolgreich
Vielen Dank, Ihre Anmeldung ist bei uns eingegangen. Wir melden uns mit weiteren Informationen bei Ihnen. Herzliche Grüße aus dem KWAB