© Universität Augsburg
Ernährung kann unsere Gesundheit positiv, aber auch negativ beeinflussen und so die Entstehung von chronischen Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Diabetes hemmen oder fördern. Dabei deckt Nahrung nicht nur den Bedarf an Nährstoffen zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen, sondern wird oft in zu großer Menge oder unausgewogener Verteilung der einzelnen Lebensmittel zugeführt. So wird Ernährung, neben körperlicher Aktivität und genetischen Faktoren, als Haupteinflussfaktor für die ansteigende Zahl übergewichtiger Personen angesehen.

Um das Ernährungsverhalten einer Bevölkerungsgruppe beurteilen zu können, muss dieses genau erfasst werden. Häufig werden hierfür sogenannte 24-Stunden-Ernährungsprotokolle eingesetzt, bei denen üblicherweise geschulte Interviewer*innen die Ernährung der Studienteilnehmer*innen vom Vortag erfassen. Ziel der ERNO-Pilotstudie ist es zu untersuchen, inwiefern eine derartige Ernährungserfassung der Bevölkerung mit Hilfe einer Rekrutierung über Social Media und unter Einsatz einer neuen Onlinesoftware möglich ist, mit der die Teilnehmer*innen selbst, also ohne Interviewer*innen, ihre Ernährungsprotokolle erstellen. Hierfür werden im Rahmen dieser Pilotstudie mittels Posts auf dem Instagram-Account des Lehrstuhls für Epidemiologie und ggf. später über Instagram-Werbung in bestimmten Teilen Bayerns Studienteilnehmer*innen rekrutiert und gebeten, neben anonymen Angaben zu ihrer Person ihre Ernährung vom Vortag mit Hilfe einer Onlinesoftware zu erfassen.

Die ERNO-Pilotstudie wird durch den Lehrstuhl für Epidemiologie am Universitätsklinikum Augsburg (Leiter: Prof. Dr. Jakob Linseisen) finanziert und durchgeführt. Die im Rahmen der Pilotstudie gesammelten Daten werden von wissenschaftlichem Personal des Lehrstuhls verwendet, um die Durchführbarkeit einer bayernweiten Onlinestudie zur Erfassung der Ernährung der Bevölkerung zu überprüfen.

Suche