Lehrstuhl für Epidemiologie, Prof. Dr. Jakob Linseisen
Auf einen Blick
Aktuelles
- 21.09.23 Neue Erkenntisse einer Studie in Kooperation mit dem BKH Augsburg: Chemokine und Wachstumsfaktoren spielen eine wichtige Rolle für kognitive Beeinträchtigungen bei Patienten mit schweren Depressionen
- 13.9.2023 Unter der Federführung des Lehrstuhls für Epidemiologie wurde ein Artikel über den Zusammenhang zwischen der Körperfettverteilung und B-Lymphozyten in der renommierten Zeitschrift „Immunity & Ageing“ veröffentlicht.
- 06.09.2023 ADHS scheint ein direkter und indirekter Risikofaktor für eine Reihe häufiger psychiatrischer Störungen zu sein. Prof. Meisinger und Dr. Freuer veröffentlichten einen interessanten Artikel in der renommierten Zeitschrift BMJ Mental Health.
- 14.07.2023 Nur noch wenige Minuten, dann ist unsere MEIA-Studie erfolgreich abgeschlossen!
- 14.07.2023 Projekt RIDE-PPI erfolgreich abgeschlossen: Die Auswertung der Daten Millionen Versicherter zeigte, dass bei regelmäßiger Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) das Risiko für eine Demenzerkrankung deutlich erhöht ist.
- 12.07.2023 Frau Prof. Meisinger nimmt zusammen mit den anderen Projektleitern den Förderscheck in Höhe von mehr als 1,3 Millionen Euro für das Projekt „digiBRAVE“ entgegen.
- Neue Publikation online! Associations between serum cholesterol and immuno-phenotypical characteristics of circulatory B cells and Tregs
- 29.03.2023 Simone Fischer mit interessantem Vortrag und Poster am 63. Kongress der DGP vertreten.
- 27.03.2023 Prof. Dr. Jakob Linseisen im Interview mit ZDF Heute über das Risiko Ernährungsarmut
- 27.03.2023 Prof. Dr. Jakob Linseisen spricht an der Fachveranstaltung zur WBAE-Stellungnahme über die Schwierigkeiten für finanzschwache Familien hinsichtlich einer gesundheitsförderlichen Ernährung
- Weitere Neuigkeiten
Forschungsprojekte und Studien
- Augsburg-Plus Studie
- Studienzentrum
- 3. Bayerische Ernährungsstudie "Was isst Bayern?"
- Depressions-Langzeitstudie Augsburg (DELTA-Studie)
- ENABLE
- Herzinfarktregister Augsburg
- Individualisiertes Diabetes-Management Augsburg (INDIMA)
- INFO-LE
- Lungenembolie Augsburg Studie (LEA-Studie)
- Metabolische Gesundheitsstudie Augsburg (MeGA)
- Metabolismus, Ernährung und Immunsystem - eine Studie in der Region Augsburg (MEIA)
- Multiple Sklerose-Studie (MS-VerA)
- RiDe-PPI
- Schlaganfall-Kohorte (SCHANA/SCHANA 2)
Kontakt
Hausanschrift:
Lehrstuhl für Epidemiologie
Medizinische Fakultät der Universität Augsburg
am Universitätsklinikum Augsburg
Verwaltungsgebäude 3
Neusäßer Str. 47
86156 Augsburg
Postanschrift:
Stenglinstr. 2
86156 Augsburg
