Aktuelles
Wird geladen ...
20. September 2023
Ausstellungsbesuch: Das Kranke(n)haus – Wie Architektur heilen hilft
Das IEHHS lädt Sie zu einem gemeinsamen Besuch der vielbeachteten Sonderausstellung „Das Kranke(n)haus – Wie Architektur heilen hilft“ im Architekturmuseum der TU München ein.
Weiterlesen

18. September 2023
META-Konferenz "mHealth und Ethik"
Vom 5. bis 6. Oktober 2023 findet in Berlin die META-Konferenz (META: mHealth: ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte im technologischen Zeitalter) statt.
Weiterlesen
15. September 2023
Stellenausschreibung Post-Doc
Die Universität Augsburg und die TUM suchen eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Erforschung ethischer Implikationen der prädiktiven KI in der Psychiatrie und psychischen Gesundheitsversorgung.
Weiterlesen
28. Juli 2023
Ethics@Lunch with Caesar Atuire
Im Rahmen der Reihe Ethics@Lunch referierte Caesar Atuire (Universities of Oxford and Ghana) zu Solidarity and Global Health: an approach through the lens of African philosophy.
Weiterlesen
5. Juli 2023
Ethics@Lunch with Tamar Nov-Klaiman
Im Rahmen der Reihe Ethics@Lunch referierteTamar Nov-Klaiman (Ben Gurion University of the Negev) zu "A Tale of Two Societies - Germany and Israel through the mirror of NIPT technology"
Weiterlesen
30. Juni 2023
Ethics@Lunch with Katja Kühlmeyer and Esther Schouten
Im Rahmen der Reihe Ethics@Lunch referierten Katja Kühlmeyer (LMU München) und Dr. Esther Schouten (LMU Klinikum) zur Frage "Should neonatal guidelines for end-of-life-decision-making prescribe shared decision-making?
Weiterlesen
14. Juni 2023
Exkursion zur Ausstellung "Entgrenzte Anatonomie"
Das Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft bietet eine Exkursion zur Ausstellung "Entgrenzte Anatomie - Eine Tübinger Wissenschaft und der Nationalsozialismus" an. Anmeldung bis Ende Juli.
Weiterlesen

1. Juni 2023
Ethics@Lunch with Claudia Bozzaro
Im Rahmen der Reihe Ethics@Lunch referierte Claudia Bozzaro (University of Kiel) zu "Ethical Aspects in Uterustransplantation".
Weiterlesen
26. Mai 2023
Antrittsvorlesung Verina Wild
Prof. Dr. Verina Wild, Direktorin des Instituts für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft, hielt am 25. Mai 2023 ihre Antrittsvorlesung zu "Ärztliches Ethos im Anthropozän: Ideen für eine Medizinethik in der Klimakrise"
Weiterlesen

24. Mai 2023
Ethics@Lunch with Maru Mormina
Im Rahmen der Reihe Ethics@Lunch referierte Maru Mormina (University of Oxford) zum Thema: ‘Capacity for what? Capacity for whom?’ A decolonial deconstruction of research capacity development practices in the Global South and a proposal for a value-centred approach
Weiterlesen
12. April 2023
Podiumsgespräch: Rassismus in der deutschen Medizin …
… - Was sich in Klinik, Forschung und Lehre tun muss. Das Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft lädt herzlich ein zum Podiumsgespräch via Zoom am 24.04.2023.
27. März 2023
Curare: Special Issue "Computer und Medizin"
David Freis hat zusammen mit Laura Niebling und Tobias Kussel eine neue Ausgabe der Zeitschrift "Curare" herausgegeben.
Weiterlesen
