Aktuelle Neuigkeiten
IEM-Seminar
20th March, 2023 - 14:00 CET
Novel mechanism controlling viral and allergic inflammation in airway epithelium
with
PD Dr. Milena Sokolowska
Specialist in Internal Medicine, Head Immune Metabolism
Swiss Institute of Allergy and Asthma Research (SIAF)
University of Zurich

Umweltmedizinerin Traidl-Hoffmann ist Sonderbeauftrage für Klimaresilienz
Die Umweltmedizinerin Prof. Claudia Traidl-Hoffmann wurde von Staatsminister Holetschek zur „Sonderbeauftragen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege für Klimaresilienz und Prävention“ ernannt. Sie ist eine anerkannte Expertin für die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels.

IEM- Seminar
13th February, 2023 - 14:00 CET
Understanding complex biological samples using in situ massspectrometry
with
Prof Dr Nicole Strittmatter
Assistant Professor for Analytical ChemistryDepartment of Biosciences
School of NaturalSciencesTechnical University of Munich (TUM)

„Grüne“ Laborarbeit ausgezeichnet
Nach einer sechsmonatigen Zertifizierung freut sich das sechsköpfige Nachhaltigkeits-Team der Umweltmedizin nicht nur über die höchste Zertifizierungsstufe („green“) der Non-Profit-Organisation „My Green Lab“, sondern auch über den Gewinn der diesjährigen sogenannten Freezer Challenge. Damit gehört das Laborteam deutschlandweit zu den Vorreitern in Sachen Nachhaltigkeit.

Was, wenn wir die Klimakrise lösen?
Planetary Health Academy präsentiert: Soziale Kipp-Interventionen und Wissenschaftskommunikation
am 23.01.2023 18-19:30 Uhr

IEM- Seminar
16th January, 2023 - 14:00 CET
In vitro barrier Models for risk and efficacy assessment
with
Dr. Florian Groeber-Becker
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung
Translationszentrum Regenerative Therapien
Leitung In-vitro-Testsysteme, Würzburg

Asthma, Allergien, Hitze und Pilzsporen – wie der Klimawandel weltweit die Gesundheit der Menschen beeinträchtigt
Rückschau auf den Vortrag von Claudia Traidl-Hoffmann, Leiterin ‚Institute of Environmental Medicine‘, IEM (Helmholtz Munich/Environmental Health Center) auf der Weltklimakonferenz 2022

Prof. Claudia Traidl-Hoffmann in den WBGU berufen
Wir gratulieren!
Claudia Traidl-Hoffmann wurde am 21. Dezember 2022 vom Bundeskabinett neu in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen berufen.

IEM-Seminar
13th December 2022, 14:00 CET
Breeding of low allergenic apples via Mal d1 ELISA selection and clinical provocation tests
with
Prof. Dr. Wilfried Schwab
Technical University of Munich
Biotechnology of Natural Products

Neues Buch: "Jetzt oder nie: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen"
Das neue, von Jürgen Graalmann, Eckart von Hirschhausen und Kerstin Blum herausgegebene Buch will eines -- Perspektiven und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Transformation des Gesundheitswesens gelingen kann. Mit einem Beitrag von Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann, Dr. Melanie Pawlitzki und Daria Luschkova.

SAVE THE DATE - 7. März 2023 - Patienteninformationstag Neurodermitis
Der 4. Patienteninformationstag Neurodermitis findet am 7. März 2023 statt.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Der Lehrstuhl für Umweltmedizin belegt bei der diesjährigen UMAGG-Challenge – dem Ideenwettbewerb für mehr Nachhaltigkeit der Augsburger Universitätsmedizin – mit ihren Vorschlägen den dritten Platz.
