Neuigkeiten aus der Fakultät

22. April 2025

Unter Fluss - die Zellkultur der Zukunft

Menschliche Zellen unter Fluss in einem handlichen System kultivieren – das ist mit einer Augsburger Erfindung bald möglich. Ein neues, am Lehrstuhl für Technische Biologie entwickeltes System ermöglicht diese sogenannte dynamische Kultivierung. Damit kann z. B. der Blutfluss nachgeahmt werden. „CELLenger" wird durch das Bayerische Staatsministerium gefördert.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
In diesem System werden Zellen unter Fluss, dreidimensional in einem Biogel kultiviert. Ein solches System könnte in den CELLenger später integriert werden.
17. April 2025

Rotierende Phononen für neue Spintronik-Anwendungen

Die Forschungsgruppe ChiPS möchte das Zusammenspiel von Spintronik mit rotierenden Gitterschwingungen, sogenannten chiralen Phononen, untersuchen. Das soll den Grundstein für neue Anwendungen in der Spintronik legen. Dafür werden Prozesse auf ultrakurzen Zeitskalen und Längenskalen auf atomarer Ebene betrachtet. Die Universität Augsburg ist mit einer Arbeitsgruppe beteiligt.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Grafik eines Atomkerns mit rotierenden Elektronen vor dunklem Hintergrund
16. April 2025

Physiker berechnen Eigenschaften exotischer Materialien

Ein internationales Team von Physikern unter Beteiligung der Universität Augsburg hat eine Theorie entwickelt, mit der man die Eigenschaften sogenannter bosonischer Quanten-Quasikristalle berechnen kann. Die exotischen Materialien sind im Experiment noch nicht beobachtet worden, sollten sich aber herstellen lassen. Die Studie wurde nun in den Physical Review Letters veröffentlicht.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
2023-06_Physik-aussen_TIJ_(22).jpg

Ansprechpartner

 

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:
Universität Augsburg
Institut für Physik

Universitätsstraße 1
86159 Augsburg

 

 

Gebäude: 

 

 

© Universität Augsburg

Suche