Neuigkeiten aus der Fakultät

16. Oktober 2025

Spannung schaltet antiferromagnetische Zustände auf Nanosekunden-Zeitskalen um

Physikern der Universität Augsburg ist es zusammen mit Mitarbeitern der Budapest University of Technology and Economics und der Rutgers University, USA, gelungen, einen antiferromagnetischen Zustand in einem Isolator durch Spannungspulse innerhalb von einigen zehn Milliardstel Sekunden zu schalten. Die Arbeit ist Teil des Transregio-Sonderforschungsbereichs ConQuMat – Constrained Quantum Matter.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Zwei Beschäftigte der Universität Augsburg am PC-Arbeitsplatz
22. September 2025

Satellit SOVA-S: Augsburger Projekt im Finale eines ESA-Weltraumprogramms

Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat den Vorschlag „SOVA-S“ für eine neue Forschungssatellitenmission in die letzte Auswahlrunde ihres Programms zur Erdsystemerforschung aufgenommen. Mitverantwortlich für die wissenschaftliche Leitung eines der beiden Bordinstrumente: Prof. Dr. Michael Bittner und PD Dr. Sabine Wüst von der Universität Augsburg. [Universität Augsburg]
Weiterlesen
Zu sehen ist ein Forschungssatellit im Erdorbit mit der Erde im Hintergrund.
17. September 2025

Augsburger Studentin erhält Preis für Bachelorarbeit

In ihrer Bachelorarbeit an der Universität Augsburg untersuchte Nina Hümmer alkalisch aktivierte Bindemittel, die als umweltschonender Ersatz für Portlandzement genutzt werden können. Dafür wurde die Studentin der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Materials Science & Engineering) nun von der Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt ausgezeichnet.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Anabela Brandao und Nina Hümmer stehen an einer roten Klinkersteinwand und lächeln in die Kamera. Hümmer trägt einen Blumenstrauß, Brandao die Urkunde.

Ansprechpartner

 

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:
Universität Augsburg
Institut für Physik

Universitätsstraße 1
86159 Augsburg

 

 

Gebäude: 

 

 

© Universität Augsburg

Suche