Menü
Suche
Englisch
Intranet
Kontakt
Universität
Über die Universität
Universität in Verantwortung
Organisation
Uni-Medien
Freunde & Förderer
Aufbau der Universitätsmedizin
Arbeiten an der Universität Augsburg
Jubiläum "50 Jahre UniA"
Leitbild
Geschichte
Zahlen & Fakten
Internationalisierung
Ehrungen & Preise
Gesundheit in Studium und Beruf
Chancengleichheit
Engagement für Geflüchtete
Nachhaltigkeit
Familienfreundlichkeit
Universitätsleitung
Zentrale Universitätsverwaltung
Einrichtungen
Gesamtuniversitäre Gremien
Gruppen- und Interessensvertretung
Universitätsbibliothek
Wissenschaft und Forschung in Augsburg
Universitätsreden
Wegweiser
#forscherfreitag
Deutschlandstipendium
Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg
Stiftungen
Fördermöglichkeiten
Aktuelles
Studium und Lehre
Forschung
Krankenversorgung
Medizin-Campus
Meilensteine
Häufige Fragen ...
Kontakt
Stellenangebote
Dual Career
Aktionen Programm Termine
Festschrift
Fragen – Forschen – Finden
Kontakt
Studium
Studienorientierung
Studienangebot
Studieren in Augsburg
Zugang und Bewerbung
Beratung und Organisation im Studium
Auslandsaufenthalte
Zusatzqualifikationen
Studentisches Leben
Studienabschluss & Beruf
Beratung für Studieninteressierte
Studienbeginn und -verlauf
Messen und Infotage an Schulen
Schnupperangebote
Angebote für Schulen
SchülerInfoTag
Infoveranstaltungen für Master-Interessierte
Studiengänge
Berufsbegleitende Angebote
Promotion
Früh- bzw. Schülerstudium
Angebote für Gasthörer
Studienort Augsburg
Semesterticket und CAMPUS CARD
Finanzierung
Wohnen
Stipendien
Zugangsvoraussetzungen
Bewerbung
Einschreibung
Studienplatztausch
Kranken- und Unfallversicherung
Hochschulwechsel
Doppelstudium
Eignungsverfahren
Studiengang- oder Studienfachwechsel
Studienbeginn und -verlauf
Beratungsangebote
Organisation und Formales
Fristen und Termine
Vorlesungsverzeichnis
Prüfungen
Berufsorientierung & Berufseinstieg
Online-Lehre im Wintersemester 20/21
Studium im Ausland
Praktikum im Ausland
Finanzierung
Interkulturelles
Virtuelle Hochschule Bayern
Sprachen lernen
Interkulturelle Schlüsselqualifikation
EDV-Kurse
KLeVer
Profilbildung
Studentische Initiativen
Studierendenvertretung
Hochschulwahlen
Hochschulsport
Alumni-Netzwerk
Berufseinstieg
Gründungsberatung
Weiterbildungsangebote
Promotion
Forschung
Forschungsprofil
Forschungsprojekte
Nachwuchsförderung und Promotion
Forschungseinrichtungen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland
LeHet
Antigonistischer Konflikt
Promotion
Graduiertenprogramme
Stipendien für Graduierte
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Fakultäten
Institute und Zentren
Graduiertenschulen
Forschungskommission
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Wohnungssuche
Campusleben
Neuigkeiten
Öffentliche Veranstaltungen
Musik & Kultur
Uni-Shop
Informationen zum Coronavirus
50 Jahre – viele Geschichten
collegium musicum
AnglistenTheater
Kunst am Campus
Textilien
Accessoires und Gastgeschenke
Für Kids
Papeterie und Tagungsmaterial
Prüfungen in Zeiten von Corona
Fakultäten
Katholisch-Theologische Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristische Fakultät
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Philologisch-Historische Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Fakultät für Angewandte Informatik
Medizinische Fakultät
Lehrstühle & Professuren
Dekanat & Ansprechpartner
Studium & Lehre
Forschung an der KThF
Studieninteressierte
Aktuelles
Dekanat & Einrichtungen
Studieren an der Wiwi
Studienangebot
Studienorganisation
Professuren & Cluster
Center for International Relations
Cluster Strategy, Marketing & Management
Lern- und Servicezentrum
Virtueller Rundgang
Virtual Tour
Stellenausschreibungen an der Juristischen Fakultät
Lehre und Studium
Forschung
Internationales
Fakultät
Lehrende
Frauen arbeiten miteinander [fam]
Kurt-Bösch-Stiftung Sion/Wallis
Aktuelles
Für Studieninteressierte | Studiengänge
Fächer & Arbeitsgruppen
Promotion
Habilitation
Forschung
Dekanat
Praktikumsamt
Leopold-Mozart-Zentrum
Die Fakultät
Studium & Lehre
Forschung
Lehrstühle & Professuren
Promotion
Aktuelles
Dekanat & Ansprechpartner
Lehre
Studiengänge
Institut für Materials Resource Management
Institut für Mathematik
Institut für Physik
MPV
Aktuelles
Dekanat & Ansprechpartner
Lehrstühle und Professoren
Studium & Lehre
Institut für Informatik
Institut für Geographie
Institut für Software & Systems Engineering
Internes
Frauenbeauftragte
Neuigkeiten
Fakultät
Lehre und Studium
Lehrstühle und Professuren
Forschung
Aufbau und Entwicklung
lädt ...
Institut für Physik
Universität
Fakultäten
Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Institut für Physik
Lehrstühle, Professuren und Arbeitsgruppen
Experimentalphysik V
Mitarbeiter/innen
Mitarbeiter/innen
Anny Skroblies
Priv.-Doz. Dr. Peter Lunkenheimer
Prof. Dr. István Kézsmárki
Priv.-Doz. Dr. Hans-Albrecht Krug von Nidda
Priv.-Doz. Dr. Stephan Krohns
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Alois Loidl
Priv.-Doz. Dr. Norbert Büttgen
Dr. Vladimir Tsurkan
Dr. Joachim Deisenhofer
Dr. Somnath Ghara
Dr. Dmytro Kamenskyi
Dr. Franz Mayr
Dr. Lilian Prodan
Dr. Mamoun Hemmida
Dr. Donald Evans
Markus Altthaler
Korbinian Geirhos
Markus Preißinger
Markus Prinz-Zwick
Katharina Preißinger
Stephan Reschke
Felix Schilberth
Bertalan Szigeti
Lukas Puntigam
Maximilian Winkler
Thomas Gimpel
Sebastian Schmid
Jean-Claude Trabandt
Birgitta Eisenschmid
Dana Vieweg
Thomas Wiedenmann
Stefan Werner
Arthur Schulz
Andreas Fendt
Robert Jungblut
Thomas Maisch
Reiner Pätzold
Andreas Renner
Lima Zhou
Valentin Würz
Ana Strinic
Lukas Hierse
Dominik Hogen
Simon Schuß
Lehre
Veröffentlichungen
Mitarbeiter/innen
Leitung und Sekretariat
Prof. Dr. István Kézsmárki
Lehrstuhlinhaber
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3600
E-Mail:
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Raum 306 (Gebäude S)
Kontakt (.vcf)
Anny Skroblies
Sekretariat
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3602
E-Mail:
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Raum 308 (Gebäude S)
Kontakt (.vcf)
Professore/innen
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Alois Loidl
Professor
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3751
E-Mail:
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Raum 487 (Gebäude S)
Kontakt (.vcf)
Privatdozenten/innen
Priv.-Doz. Dr. Peter Lunkenheimer
Privatdozent
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3603
E-Mail:
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Raum 309 (Gebäude S)
Kontakt (.vcf)
Priv.-Doz. Dr. Hans-Albrecht Krug von Nidda
Privatdozent
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3114
E-Mail:
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Raum 337 (Gebäude S)
Kontakt (.vcf)
Priv.-Doz. Dr. Norbert Büttgen
ˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉˉ
Didaktik der Physik
Telefon:
+49 821 598 3604
E-Mail:
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Raum 310 (Gebäude S)
Kontakt (.vcf)
Priv.-Doz. Dr. Stephan Krohns
Privatdozent
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3606
E-Mail:
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Raum 312 (Gebäude S)
Kontakt (.vcf)
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Dr. Joachim Deisenhofer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3605
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Dr. Somnath Ghara
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3607
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Dr. Dmytro Kamenskyi
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3609
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Dr. Franz Mayr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3616
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Dr. Lilian Prodan
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3106
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Dr. Vladimir Tsurkan
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3106
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Dr. Mamoun Hemmida
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598-3614
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Dr. Donald Evans
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598-3607
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Doktoranden/innen
M. Sc. Markus Altthaler
Doktorand
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3614
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
M. Sc. Korbinian Geirhos
Doktorand
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3610
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
M. Sc. Katharina Preißinger
Doktorandin
Experimentalphysik V
Telefon:
3609
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
M. Sc. Markus Preißinger
Doktorand
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3108
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
M. Sc. Markus Prinz-Zwick
Doktorand
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3610
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
M. Sc. Stephan Reschke
Doktorand
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3607
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
M. Sc. Bertalan György Szigeti
Doktorand
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3611
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
M. Sc. Maximilian Winkler
Doktorand
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3610
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
M. Sc. Lukas Puntigam
Doktorand
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3614
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Masterstudierende
B. Sc. Thomas Gimpel
Masterstudent
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3611
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
B. Sc. Sebastian Schmid
Masterstudent
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3611
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
B. Sc. Jean Claude Trabandt
Masterstudent
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3614
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
B. Sc Arthur Schulz
Masterand
Experimentalphysik V
Telefon:
3609
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Bachelorstudierende
Marlis Schuller
Bachelorstudent
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3108
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Valentin Würz
Bachelor Student
Experimentalphysik V
Telefon:
3612
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Lukas Hierse
Bacherlorstudent
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3108
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Stipendiaten
Dominik Hogen
Stipendiat
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3609
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Simon Schuß
Bachelorstudent
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3609
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
M. Sc. Ana Strinic
Stipendiatin
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3611
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
EKM Verwaltung
Birgitta Eisenschmid
EKM Verwaltung
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3116
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Probenlabor
Dipl.-Ing. Dana Viewig
Probenlabor
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3750
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Technische Mitarbeiter/innen
Dipl.-Ing.(FH) Thomas Wiedenmann
Technischer Mitarbeiter
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3617
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Feinmechanische Werkstatt EKM
Stefan Werner
Werkstattleitung Feinmechanische Werkstatt
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3760
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Andreas Fendt
Feinmechanische Werkstatt
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3760
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Robert Jungblut
Feinmechanische Werkstatt
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3760
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Thomas Maisch
Feinmechanische Werkstatt
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3760
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Reiner Pätzold
Feinmechanische Werkstatt
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3760
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Andreas Renner
Feinmechanische Werkstatt
Experimentalphysik V
Telefon:
+49 821 598 - 3760
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Suche
Suchbegriff eingeben