Prof. Dr. Petra Kirchhoff

Lehrstuhlinhaberin
Didaktik des Englischen
Telefon: +49 821 598 2757
E-Mail: petra.kirchhoff@uni-a.de
Raum: 4046 (D)
Sprechzeiten: Termine in der vorlesungsfreien Zeit, siehe unten
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

Werdegang

Petra Kirchhoff leitet seit April 2023 den Lehrstuhl für Didaktik des Englischen an der Universität Augsburg. Sie wurde an der LMU promoviert und war dort nach ihrem Referendariat als Lehrerin für Englisch und Deutsch als Akademische Rätin tätig. Danach wurde sie als Professorin an die Universitäten Regensburg und Erfurt berufen. Sie ist Erste Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) und war zuvor lange Jahre im Beirat der Gesellschaft ehrenamtlich tätig.

 

Forschungsschwerpunkte

Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Professionswissen von Englischlehrkräften sowie Unterrichtsqualität als Kernaufgabe der Englischdidaktik. Diese beiden Forschungsbereiche sind in einem transdisziplinären Kontext angesiedelt und beziehen Ergebnisse und Methoden der empirischen Bildungswissenschaften sowie anderer Fachdidaktiken ein. Zudem beschäftigt sie sich mit Lesedidaktik für den Englischunterricht und hat zum literarischen Kanon englischsprachiger Literaturen an Sekundarschulen gearbeitet. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe FALKO (Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen).

 

Wichtigste Publikationen

  • Kirchhoff, Petra, et al. „Fremdsprachendidaktische Forschung im Kontext.“ Forschungshandbuch Fremdsprachendidaktik, hrsg. von Daniela Caspari et al., 2. Aufl., Narr Francke Attempto, 2021. 
  • Schilcher, Anita, et al. „FALKE: Experiences from transdisciplinary educational research by fourteen disciplines.“ Frontiers in Education, Nr. 5, 2021, doi:10.3389/feduc.2020.579982. 
  • Kirchhoff, Petra. „Kanondiskussion und Textauswahl.“ Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik, hrsg. von Christiane Lütge, De Gruyter, 2019, S. 219–230. Grundthemen der Literaturwissenschaft. 
  • Kirchhoff, Petra. „FALKO-E: Fachspezifisches professionelles Wissen von Englischlehrkräften. Entwicklung und Validierung eines domänenspezifischen Testinstruments.“ Fachspezifische Lehrerkompetenzen. Konzeption von Professionswissenstests in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein, Physik, Musik, Evangelische Religion und Pädagogik, hrsg. von Stefan Krauss et al., Waxmann, 2017, S. 113–152. 
  • Krauss, Stefan, et al., Herausgeber. Fachspezifische Lehrerkompetenzen. Konzeption von Professionswissenstests in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein, Physik, Musik, Evangelische Religion und Pädagogik. Waxmann, 2017. 
  • Kirchhoff, Petra. „Is there a hidden canon of English literature in German secondary schools?“. Teaching Languages - Sprachen lehren, hrsg. von Friederike Klippel, Bd. 30, Waxmann, 2016, S. 229–248. Münchner Arbeiten zur Fremdsprachenforschung. 
  • Kirchhoff, Petra. „Extensives Lesen in der Unterstufe des Gymnasiums.“ ForumSprache, Bd. 2, 2009, S. 105–120.  
  • Kirchhoff, Petra. Blended Learning im Fachfremdsprachenunterricht. Langenscheidt, 2008. Münchner Arbeiten zur Fremdsprachenforschung. 
  • Neumeier, Petra. „A closer look at blended learning. Parameters for designing a blended learning environment for language teaching and learning.“ ReCALL, Bd. 17, Nr. 2, 2005, S. 163–178.

Sprechzeiten

Bitte nehmen Sie Kontakt per E-Mail auf.

Nach Absprache Termin möglich am:

01.08.2023
01.09.2023
12.09.2023 (Anmeldung über Digicampus, nur über Zoom)
10.10.2023 (Anmeldung über Digicampus, über Zoom oder in Präsenz)

jeweils von 13-14 Uhr

Suche