Literatur aus Czernowitz und der Bukowina

Lesung am 12. Juli um 19 Uhr in der Kresslesmühle, Augsburg

© Universität Augsburg


 mit Patrick Rupar und Jenny Langner
(Staatstheater Augsburg)
und einer Einführung von Prof. Dr. Petro Rychlo
(Universität Czernowitz, Lehrstuhl für Weltliteratur)


Benefizveranstaltung für die Kulturinstitution „Gedankendach“ (Czernowitz)


Am 12. Juli 2022 um 19 Uhr in der Kresslesmühle, Augsburg.


Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten!


Es laden ein: Die Professuren für Neuere deutsche und vergleichende
Literaturwissenschaft der Universität Augsburg, das FORUMOST und das Bukowina-Institut.


Ansprechpartnerinnen:
Prof. Dr. Bettina Bannasch, Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
(bettina.bannasch@philhist.uni-augsburg.de)
Sarah Sosinski B.A., Koordinatorin Studienschwerpunkt Jüdische Studien
(sarah.sosinski@philhist.uni-augsburg.de)

Programm und Beschreibung

Zeitenwenden. Brechts Gegenwart, Brechts Geschichte

Die Ringvorlesung widmet sich dem Thema Zeit und Zeitlichkeit in Brechts Werk. Es wird nach den poetischen und gesellschaftspolitischen Implikationen von Zeitenwenden, Zeitgenossenschaft und Zeitlichkeit in Brechts Werk gefragt. Gattungsübergreifend soll sowohl Brechts Blick auf zyklische Zeiten (Tageszeiten, Jahreszeiten, Menschenalter) als auch sein politisches Verständnis eines eingreifenden Denkens in Gegenwart und Geschichte diskutiert werden. Die Veranstaltung findet jeweils dienstags um 18.30 Uhr in der Stadtbücherei Augsburg statt. Ausgewiesene Brecht-Expertinnen und Experten kommen in Gastvorträgen ebenso zu Wort wie Forscherinnen und Forscher der Universität Augsburg.

 

Zur Veranstaltungsseite

 

Flyer der Ringvorlesung

Suche