150 JAHRE THOMAS MANN – ERBE UND AUFTRAG

AKADEMISCHES FORUM
150 JAHRE THOMAS MANN – ERBE UND AUFTRAG
Der Nobelpreisträger und seine Liebe zu Augsburg

 

Anlässlich des 150sten Geburtstags Thomas Manns lädt das Akademische Forum des Bistums und auxlitera.de am Dienstag, den 13. Mai um 18.30 Uhr ins Haus Sankt Ulrich, Augsburg ein. Werk und Leben des Nobelpreisträgers werden mit einem Vortrag, Gespräch mit Bestsellerautor Hans Pleschinski und Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Koopmann und Lesung beleuchtet.

 

Thomas Mann und Augsburg haben einen engeren Bezug als allgemein angenommen. Der Kulturreferent der Stadt Augsburg, Jürgen Enninger, wird die Veranstaltung mit einem Grußwort würdigen. Helmut Koopmann, "der letzte Thomas Mann Forscher der alten Garde" und Augsburger Germanist, reflektiert über die Aktualität des Werks des "Zauberers", das deutlich die Sehnsucht nach einem Gottesbezug und Vertrauen auf die Menschlichkeit zum Ausdruck bringt. Im Gespräch mit Bestsellerautor Hans Pleschinski, dessen Werk "Königsallee" feinfühlig und pointiert Thomas Mann nahe bringt, wechselt die Perspektive zur literarischen Reflexion. Der Bayerische Kulturpreisträger 2024 Hans Pleschinski wird Schlüsselszenen aus "Königsallee" zu Gehör bringen. 
Anmeldung erbeten: akademisches-forum@bistum-augsburg.de, Eintritt 6.- EUR, Schüler*innen und Studierende frei.
 
 

Suche