Aktuell
Prof. Steffen bei DAAD-Treffen in Porto Alegre

Gastwissenschaftlerinnen aus Brasilien zu Besuch

Vortrag von Cléo V. Altenhofen: "Variation und Wandel des Deutschen in Brasilien: eine Bilanz"
Am 17. Oktober 2023, wird Prof. Cléo V. Altenhofen (Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Brasilien) um 17:30 Uhr einen Vortrag zum Deutschen in Brasilien halten mit dem Titel "Variation und Wandel des Deutschen in Brasilien: eine Bilanz. Der Vortrag findet in Präsenz im Raum D1006 statt. Interessierte sind herzlich willkommen!

Intensivkurs zur sprachwissenschaftlicher Methodik
Vom 05. bis zum 10. Oktober kommen internationale Studierende und Lehrende für einen Intensivkurs zu sprachwissenschaftlichen Methoden in der Erforschung der romanischen Varietäten an der Universität Augsburg zusammen.

Propädeutikum für neue Studierende der Romanistik
Vom 09. bis zum 11. Oktober bieten wir ein Propädeutikum an für alle neue Studierenden der Romanistik, um sich so möglichst gut in die romanistische Studienwelt integrieren zu können.

III Seminário Internacional VariaR – O ensino de Português na Europa (Alemanha) e na África (Moçambique)
11.10.2023
9:00-12:00 Uhr
Raum D 2005 und per Zoom (siehe Artikel)
Encontro sobre internacionalização e cooperação com a Universidade Estadual do Rio de Janeiro (UERJ)

Gastvortrag "ensino, refugio e integração"
6.6.2023, 17:30 Uhr, 18:30 Uhr, Raum D 2006
Poliana Coeli Arantes (UERJ): «Ensino de língua em perspectiva crítica: elaboração de materiais didáticos»
Bruno Deusdará (UERJ): «Refúgio e integração local: desafios para a aula de línguas»
Gastvortrag "Indigenous letters in Guarani (1752-1753)"
Shawn Austin (University of Arkansas) & Leonardo Cerno (Universidad Nacional de Misiones)
5.6.2023, 17:30 Uhr Hörsaal: D 2005

Buchvorstellung
Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz
"Spanische Grammatik im Fokus. Klassische Beschreibungsprobleme aus neuer Sicht" (2021)
Ein Vortrag mit praktischen Hinweisen zur Benutzung des Buches
17.5.2023, 16:00 Uhr
Hörsaal IV
Stipendienprogramm für Frankreich / Programme d'études en France
Die Französische Botschaft in Berlin schreibt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst erneut das Stipendienprogramm für Frankreich / Programme d’études en France (PEF) aus.
Es ermöglicht Studierenden aus der Romanistik, ihr zweites Bachelorjahr an einer der vier französischen Universitäten Lille, Amiens, Nantes, Toulouse zu beginnen und dort eine ersten fünfmonatigen Studienaufenthalt zu absolvieren.
Neue Lektor*innen für mobiklasse.de und FranceMobil gesucht!
Für das Schuljahr 2023/24 werden wieder junge Lektorinnen und Lektoren gesucht, die ab September 2023 französische oder deutsche Schulen besuchen, um Kinder und Jugendliche spielerisch für Frankreich und Deutschland zu begeistern.