Aktuell
On the possibility of 'Ibinda' as the single common language of Cabinda, Angola
Linguistisches Kolloquium SS 2022 (Einladung)
Dr. Heidi Goes (Universiteit Gent)
4.5.2022 um 17:30-19:00h per Zoom.
Den Link finden Sie unten.
Linguistisches Kolloquium im SS 2022
«Linguistisches Kolloquium des Wissenschaftlichen Nachwuchses»
Mittwoch 17:30-19:00h (i.d.R. D4056)
Sommerschule zu romanischen Sprachen in Amerika und Afrika
Erasmus+ Blended Intensive Programme 2022
Interessierte werden darum gebeten, sich per E-Mail unter Angabe des Studiengangs und der Fächerkombination sowie mit Erläuterung der Motivation bis zum 30. Mai an Dr. Miguel Gutiérrez Maté zu wenden.
Zusatzangebot: Schreibwerkstatt Linguistik (Romanistik)
Zusätzliches Förderangebot von Frau Dr. Inmaculada García Jiménez im Kontext der digitalen Lehre.
Individuelles Beratungsangebot für Studierende der Romanistik, die sich auf eine sprachwissenschaftliche Seminar- oder Abschlussarbeit vorbereiten.

Taller de Geolingüística Románica del Red BayMis
«Neue Wege der romanischen Geolinguistik,Vers. 2.0 (2021)»
Schneefernhaus, 03 & 04 de noviembre del 2021

Presentation by Dr. Cebolla und Dr. Gallero (Red BayMis)
On the topic „Ludwig Ferdinand Ruez, the German doctor of the Guarani Indians in Misiones, Argentina (1931-1967)“
November 11, 2021, 06:00 pm; room D1005.
Call for papers: Linguistische Sektion auf dem 14. Deutschen Lusitanistentag (Versão portuguesa incluída)
Tagungsort: Leipzig, 15.-19. September 2021
FRISTVERLÄNGERUNG! Einreichung der Abstracts bis zum 30. Juni 2021!
„Temporalität der Sprache und Temporalität in der Sprache. Variation und Wandel im Tempus- und Aspektsystem des Portugiesischen“
Reunión de Lanzamiento: "Pa’i ha paje"
6 y 7 de mayo de 2021; reunión virtual.
Vortrag von Prof. Dr. Altenhofen (UFRGS) (ILKA WS 2020/21)
Zum Thema „Deitsch oder Deutsch? Makrotendenzen der deutschbrasilianischen Einwanderervarietäten in Raum und Zeit“
27. Januar 2021, 17:30 Uhr, per Zoom.
Vortrag von Dr. Gutiérrez Maté (ILKA WS 2020/21)
„Die Restrukturierung des Iberoromanischen durch den Kontakt mit der Bantu-Sprache Kikongo: das nordangolanische Portugiesisch und die Kreolsprache Palenquero“
13. Januar 2021, 17:30 Uhr; per Zoom.
Vortrag von Dr. Gutiérrez Maté im Rahmen der Afrikanischen Wochen
Vortrag zum Thema „Mehrsprachigkeit in Zentralafrika"
19. November 2020, 19:30 Uhr
Gastvortrag von Dr. Kammler (LMU München)
Vortrag zum Thema „Mexikos indigene Sprachen am Scheideweg: Überblick und Perspektiven, insbesondere für Nahuatl“
04. Februar 2020, 15:45 Uhr
Raum D 2127a