Aktuell
Gastvortrag "ensino, refugio e integração"
6.6.2023, 17:30 Uhr, 18:30 Uhr, Raum D 2006
Poliana Coeli Arantes (UERJ): «Ensino de língua em perspectiva crítica: elaboração de materiais didáticos»
Bruno Deusdará (UERJ): «Refúgio e integração local: desafios para a aula de línguas»
Gastvortrag "Indigenous letters in Guarani (1752-1753)"
Shawn Austin (University of Arkansas) & Leonardo Cerno (Universidad Nacional de Misiones)
5.6.2023, 17:30 Uhr Hörsaal: D 2005

Buchvorstellung
Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz
"Spanische Grammatik im Fokus. Klassische Beschreibungsprobleme aus neuer Sicht" (2021)
Ein Vortrag mit praktischen Hinweisen zur Benutzung des Buches
17.5.2023, 16:00 Uhr
Hörsaal IV
Stipendienprogramm für Frankreich / Programme d'études en France
Die Französische Botschaft in Berlin schreibt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst erneut das Stipendienprogramm für Frankreich / Programme d’études en France (PEF) aus.
Es ermöglicht Studierenden aus der Romanistik, ihr zweites Bachelorjahr an einer der vier französischen Universitäten Lille, Amiens, Nantes, Toulouse zu beginnen und dort eine ersten fünfmonatigen Studienaufenthalt zu absolvieren.
Neue Lektor*innen für mobiklasse.de und FranceMobil gesucht!
Für das Schuljahr 2023/24 werden wieder junge Lektorinnen und Lektoren gesucht, die ab September 2023 französische oder deutsche Schulen besuchen, um Kinder und Jugendliche spielerisch für Frankreich und Deutschland zu begeistern.
Encontro sobre "Internacionalização das universidades e cooperação em projetos internacionais: experiências, desejos e desafios"
12 de septembro de 2022
Sala D 2122
10:00 a 13:00 hrs.

Segundo Taller de la Red BayMis
En el margen del vigésimo Congreso Anual de la ACBLPE, entitulado “Contactos lingüísticos como continuum y continuidades epistemológicas en la lingüística de contacto”, se organiza el "Segundo taller Red BAYMIS - Lenguas y culturas en contacto en las misiones jesuíticas en América del Sur".
10 de septiembre de 2022, 9 a 19 hrs.

20th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-lexified Creoles (ACBLPE)
Vom 08. bis 10. September 2022 findet an der Universität Augsburg die 20. Jahrestagung der Association of Portuguese and Spanish-lexified Creoles (ACBLPE) statt.
Follow us on @20acblpe

Vortrag zur Kunstproduktion im "Jesuitenstaat" in Südamerika am 19.07.2022
Das Institut für Spanien-, Portugal- & Lateinamerika-Studien (ISLA) lädt am 19.7.2022 um 18:00 Uhr zu einem Vortrag von Dr. Corinna Gramatke im Hörsaal 2123 (Gebäude D, Universität Augsburg) ein. Anschließend laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein und würden uns über zahlreiches Erscheinen freuen.

On the possibility of 'Ibinda' as the single common language of Cabinda, Angola
Einladung zum Linguistischen Kolloquium (SS 2022)
Vortrag von Dr. Heidi Goes (Universiteit Gent)
4.5.2022, 17:30-19:00 Uhr per Zoom (siehe Artikel).
Linguistisches Kolloquium im SS 2022
Linguistisches Kolloquium des Wissenschaftlichen Nachwuchses
Mittwoch 17:30-19:00 Uhr (i.d.R. D 4056)
Sommerschule zu romanischen Sprachen in Amerika und Afrika
Erasmus+ Blended Intensive Programme 2022
Interessierte werden darum gebeten, sich per E-Mail unter Angabe des Studiengangs und der Fächerkombination sowie mit Erläuterung der Motivation bis zum 30. Mai an Dr. Miguel Gutiérrez Maté zu wenden.