Aktuell
Große Werke des Films: Gianni Amelios 'Lamerica'
Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung 'Große Werke des Films' am 13.12.2023 um 18:30 Uhr in der Stadtbücherei Augsburg statt (S-Forum im Erdgeschoss, Ernst-Reuter-Platz 1).

Gastvortrag Dr. Paul Strohmaier: "Singularität und Gemeinschaft. Zur Archäologie des Sozialen in Virginie Despentes' 'Vernon Subutex'"

Gastvortrag Jana Keidel: "'Aux soldats de 1917': Anna de Noailles und der Erste Weltkrieg"
Am nächsten Mittwoch, den 22.11.2023, wird Jana Keidel (Universität Gießen) zum Thema "'Aux soldats de 1917': Anna de Noailles und der Erste Weltkrieg" referieren. Sie erhalten dabei einen Einblick in das Gießener DFG-Projekt zu Anna de Noailles ("...et que mon livre porte à la foule future" Anna de Noailles – Autorin der Belle Époque, Akteurin der Moderne). Außerdem stellt Ihnen die Referentin eine in diesem Zusammenhang entstandene digitale Ausstellung ("Vergessene Poetin l Poétesse oubliée – Anna de Noailles (1876–1933)") vor.
Der Vortrag findet am 22.11.2023 um 10.00 Uhr in Raum D-2127a statt.

Novità editoriale-Neuerscheinung: Testi Veneziani von Giustiniana Wynne
Diesen Monat ist das Werk Testi Veneziani Del soggiorno dei Conti del Nord Il trionfo de'gondolieri von Giustiniana Wynne erschienen (Hrsg. von Rotraud von Kulessa).
Questo mese è uscito il libro Testi Veneziani Del soggiorno dei Conti del Nord Il trionfo de'gondolieri di Giustiniana Wynne (a cura di Rotraud von Kulessa).

AutorInnengespräch (online): Caro Pier Paolo von Dacia Maraini - Conversazione con l'autore : Dacia Maraini - Caro Pier Paolo
Ein weiterer Termin der AutorInnengespräche wird am 01.02.2023 um 10 Uhr stattfinden. Dacia Maraini wird ihr Buch Caro Pier Paolo (2022) vorstellen. Die Veranstaltung wird online über Zoom abgehalten.
Un'altra data delle conversazioni con gli autori si terrà il 01.02.2023 alle ore 10.00. Dacia Maraini presenterà il suo libro Caro Pier Paolo (2022). L'evento si svolgerà online tramite Zoom.

AutorInnengespräch: Hamburg von Marco Lupo - Conversazione con l'autore : Marco Lupo Hamburg
Der nächste Termin der AutorInnengespräche wird am 18.01.2023 um 10 Uhr stattfinden. Zu diesem Anlass wird Marco Lupo sein Buch Hamburg (2018) vorstellen. Das Treffen findet in Präsenz statt an der Universität Augsburg (Raum D2127a).
Il prossimo appuntamento con le conversazioni con gli autori si terrà il 18.01.2023 alle ore 10.00. In questa occasione, Marco Lupo presenterà il suo libro Hamburg (2018). L'incontro si svolgerà in presenza presso l'Università di Augusta (sala D2127a).

Tagung Europa in Theorie und Praxis: Zwischen Regionalismus und Kosmopolitismus
Am 18. und 19. November 2022 findet die Jubiläumstagung des deutsch-französischen PhD-Tracks Europäische Kommunikationskulturen statt. Vom Lehrstuhl für romanische Literaturwissenschaft (Fr./It.) zusammen mit der französischen Partneruniversität. l'Université de Lorraine, soll die Tagung eine Reflexion über Europa und seine kulturelle Identität sowie über die Frage der europäischen Literatur anregen.
Les 18 et 19 novembre prochains a lieu le colloque anniversaire du PhD-Track franco-allemand Les Cultures européennes de la communication. Organisé par la chaire de littératures romanes (fr./it) en partenariat avec l'université partenaire, l'Université de Lorraine, le colloque permettra de se ´réunir autour d'une réflexion sur l'Europe et son identité culturelle autour de la question de la littérature européenne.

Tagung: Das Erbe der Aufklärung - L'héritage des Lumières (08.-10.09.2022)
Vom 08. bis zum 10. September 2022 findet die Tagung "Das Erbe der Aufklärung" an der Universität Augsburg statt. Vom Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft (Fr./It.) zusammen mit der Humbolt-Universität Berlin organisiert, soll sie die Aktualität, die Historiographie sowie die Re-Lektüren der Aufklärung aufarbeiten und hinterfragen.
Du 08 au 10 septembre 2022 a lieu un colloque "L'héritage des Lumières" à l'Université d'Augsbourg. Organi´sé par la chaire de littératures romanes (Fr./It.), conjointement avec la Humbolt-Universität Berlin, il posera la question de l'actualité, de l'historiographie ainsi que des relectures des Lumières.

Workshop Natalia Ginzburg (1916-1991) Prospettive di ricerca
Am Donnerstag, den 30. Juni 2022 findet ein Workshop zu Natalia Ginzburg statt. Vom Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft (Fr./It.) organisiert, wird dieser Workshop unterschiedliche Forschungsperspektiven zur italienischen Autorin Natalia Ginzburg vorstellen.
Standort: Universität Augsburg Gebäude D Raum 1089
Termin: 30. Juni 2022 09:00 bis 13:00 Uhr

Online-Kolloquium L'espace et le genre (Raum und Gender)
Ein internationales und interdisziplinäres Kolloquium L’espace et le genre (Raum und Gender) wird vom 01.-03.07 am Lehrstuhl für romanische Literaturwissenschaft (Fr./It.) stattfinden. Unter der Leitung von Frau Prof. von Kulessa ist die Veranstaltung von DoktorandInnen aus deutsch-französischen und deutsch-italienischen PhD-Tracks organisiert und richtet sich hauptsächlich an NachwuchswissenschaftlerInnen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Kolloquium findet als Online-Veranstaltung über Zoom statt.

Online-Webinar: Dante und Comics
Am 20.05.2021 findet ein Online-Webinar über Dante und Comics statt : „Dante pop e il „visibile parlare“. Viaggiare nella Commedia con i fumetti“

Online-Konferenz: 18Th-C. Smallpox inoculation. A forerunner of anti-covid injections?
Am nächsten 29. April um 18 Uhr organisiert der Lehrstuhl für romanische Literaturwissenschaft eine Online-Konferenz über Zoom „18Th-C. Smallpox inoculation. A forerunner of anti-covid injections?“.
