Wird geladen ...
28. November 2023

Vortrag von Prof. Dr. Barbara Wittmann im Rahmen des KuK-Kolloquiums: Gendermedizin. Europäisch-ethnologische Perspektiven

Der Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde lädt im Rahmen des Kunst- und Kulturgeschichte Kolloquiums herzlich zu dieser Veranstaltung ein. 

Der Vortrag von Prof. Dr. Barbara Wittmann (Universität Bamberg) findet am 30.11.23 von 18:15 - 19:45 Uhr im Hörsaal 3, Gebäude C der Universität Augsburg statt. 

Wir freuen uns auf spannende Einblicke zum Thema "Gendermedizin. Europäisch-ethnologische Perspektiven".

Weiterlesen
KuK-Koll
20. November 2023

STUDIS Anmeldephase

Die Anmeldung zu den Prüfungen des Wintersemesters 2023/24 in STUDIS beginnt am 07.12.2023 und endet am 19.12.2023 jeweils um 12.00 Uhr (Mittags).

Bitte melden Sie sich in diesem Zeitraum für alle Prüfungen auf STUDIS an, die für Sie in Frage kommen (dazu gehören auch Praktika und das Exkursionsmodul, wenn die fünf Exkursionstage im jeweiligen Semester vollständig erbracht werden).

Bei eventuellen Rückfragen an Lehrstuhl oder Prüfungsamt geben Sie bitte stets Ihre Matrikelnummer und den Modultitel mit Modulsignatur an, damit Ihre Anfrage richtig bearbeitet werden kann.

Weiterlesen
7. November 2023

Entfällt: Vortrag von Dr. Andrea Schmölder-Veit (Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München)

Der Vortrag zum Thema „The Parthenon in its glory“ – Das Modell des Athena-Tempels aus dem Metropolitan Museum am 16.11.23 ab 18:15 in HS III (Gebäude C) muss leider entfallen.
Weiterlesen
Das Modell des Athena-Tempels
31. Oktober 2023

Zertifizierungskurs 2024 der Bayerischen Museumsakademie

Ziele der Weiterbildung sind das Erlangen eines Überblickswissens im Bereich Museumswesen, die Sensibilisierung für Herausforderungen und Problemfelder sowie die Ausbildung von grundlegenden Kompetenzen für die Museumsarbeit.
Weiterlesen
Museumszertifikat
24. Oktober 2023

Vortrag von Dr. Nina Niedermeier (Venedig) wird verschoben!

Der Vortrag zu "Das Buch Esther in Venedig. Ein jüdisch-christliches Bildthema zwischen mariologischer und messianischer Auslegung." im Rahmen des KuK-Kolloquiums am 26.10.2023, ab 18:15 in Gebäude C, Hörsaal III muss leider verschoben werden! Der Nachholtermin wird demnächst bekannt gegeben.
Weiterlesen
Das Buch Esther im frühneuzeitlichen Venedig
17. Oktober 2023

Tagung: Tierbild und Wissenspopularisierung im 19. Jahrhundert

Die Tagung findet am

Freitag, 27. und Samstag, 28. Oktober 2023 an der Universität Augsburg im Gebäude Y, Raum 1002/1003 statt.

 

Inhalt der Tagung ist die Darstellung von Tieren und Tierwelten in der Kunst, gefördert durch die Ingeborg und Dr. Thomas Lensch Stiftung.

Weiterlesen
Kikeriki. Humoristisches Volksblatt
26. September 2023

Einladung zum Get Together der Kunst- und Kulturgeschichte

Am Dienstag, den 17.Oktober 2023 veranstaltet der Studiengang Kunst- und Kulturgeschichte zum Semesterbeginn ein informelles Get Together mit Getränken & Gesprächen, das ab 14:00 Uhr im Innenhof des Universitätsgebäudes D zwischen Eingang C10 und D11 stattfindet und zu dem alle Studierenden herzlich eingeladen sind!
Weiterlesen
Get-Together WiSe 23/24
27. Juli 2023

Neue Prüfungsordnungen ab dem WS 2023/24

Die ab dem Wintersemester 2023/24 eingeschriebenen Studierenden im Bachelor- und Masterstudiengang der Kunst- und Kulturgeschichte (KUK) beginnen mit neuen Prüfungsordnungen (PO 2023).
Weiterlesen
Neue PO 2023
18. Juli 2023

Vortrag von Dr. Alice Arnold-Becker und Prof. Dr. Rainald Becker

Im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung KuK am kommenden Donnerstag, den 20.07.2023, ab 18:15 in Gebäude C, Hörsaal III
Weiterlesen
Wittelsbacher_Schloss
12. Juli 2023

Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau)

zu "Populär/Elitär? Diversifizierte Vermarktungsstrategien in William Hogarths Druckgrafiken" am 13.07.23 in Gebäude C, Hörsaal III ab 18:15.
Weiterlesen
Rake
30. Juni 2023

Mastermesse Phil.-Hist. Fakultät

am 10.07.23 wird von 17:30 bis 19 Uhr (D, 2107) wieder die gemeinsame Mastermesse der Philologisch-Historischen Fakultät stattfinden.
Weiterlesen
Mastermesse Phil.-Hist. Fakultät
21. Juni 2023

Vortrag von Asst. Prof. Besim Can Zırh (Middle East Technical University Ankara)

zu "Transnational Bridal Dress Markets – Building New Neighborhoods among Germany’s Diversifiying Population" am 29.06.23 um 18:15 in Gebäude C Hörsaal III
Weiterlesen
Transnational Bridal Dress Markets

Suche