Aktuelles
Mündliche Prüfungen des Wintersemesters 2022/23
Dienstag, 28. Februar 2023
Mittwoch, 1. März 2023
Montag, 20. März 2023
Die Inhalte der Prüfung entsprechen Ihrer jeweiligen Prüfungsordnung und werden im Verlauf der Veranstaltung bekanntgegeben. In der Regel (Modulgesamtprüfung) handelt es sich um die Inhalte einer Vorlesung und zusätzliche ausgewählte Inhalte einer weiteren Vorlesung.
Ringvorlesung "Freiheit"
Interdisziplinäre Ringvorlesung im
Wintersemester 2022/23
Angesichts wachsender Zwänge auf vielen Gebieten stellt sich die Frage, ob und wie Freiheit in unserer Zeit und in der Zukunft unserer Gesellschaft noch möglich sein kann. Jener Frage widmet sich diese Ringvorlesung aus der interdisziplinären Doppelperspektive der Pädagogik und der Philosophie. Eine zentrale Frage der Pädagogik lautet dabei, wie Freiheit im Erziehungs- und Bildungswesen grundgelegt, bewahrt, verankert und vertieft werden kann. Philosophie fragt, was Freiheit überhaupt ist und wie sich die Bedingungen ihrer Möglichkeit unter den sich wandelnden Zeitumständen konzipieren lassen. Ein Schwerpunkt liegt dabei, gemäß der Dringlichkeit ökologischer Fragen und auch entsprechend den Forschungsinteressen unserer Universität, im Bereich der Umwelt- und Naturphilosophie.
Inhaltlich bereichert werden diese Fragestellungen mit Gastvorträgen, die Expertise zu exemplarischen und akuten Herausforderungen der Freiheit einbringen.
Die Vorlesung wendet sich an Lehrende und Studierende der Universität Augsburg sowie eine interessierte Öffentlichkeit.
Buchveröffentlichung: Natürliche und Künstliche Intelligenz im Anthropozän
Rathmann, Joachim / Voigt, Uwe (Hrsg.)
Zentrum für Klimaresilienz
Im neu gegründeten Zentrum für Klimaresilienz vertreten Jens Soentgen und Uwe Voigt die Augsburger Philosophie, die sich dort verhandelten Themen schon seit längerer Zeit widmet.
https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/einrichtungen/institute/zentrum-fur-klimaresilienz/