Institut für Philosophie

Das fakultätsübergreifende „Institut für Philosophie“ besteht seit 1987. Die Gründung erfolgt aus einer gemeinsamen Initiative der beiden Lehrstühle für Philosophie an der Philosophischen Fakultät I, der seinerzeit bestehenden beiden Lehrstühle für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät und der Professur für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechts­informatik an der Juristischen Fakultät. Als wissenschaftliche Einrichtung wird das Institut bis heute gemeinsam von den drei genannten Fakultäten getragen.

 

Aufgabe des Instituts ist die Förderung und Koordination aller Belange der Philosophie als akademischer Wissenschaft an der Universität Augsburg. Dazu gehört insbesondere die Kooperation in Forschung und Lehre, in der Graduiertenförderung und in der Durchführung gemeinsamer Projekte, Tagungen und Publikationen.

 

Das Institut dient ferner der Qualitätsentwicklung des Fachs Philosophie an der Universität Augsburg. Es fördert die fach- und fakultätsübergreifende Zusammenarbeit auf dem Gebiet einzelner philosophischer Disziplinen und Diskurse. Es beteiligt sich an der universitätsübergreifenden und internationalen Forschung.

 

 

Neuigkeiten

15. Februar 2023

Neuerscheinung: Gott denken – Wunschdenken?

Raphael Weichlein setzt sich in seinem neu erschienenen Buch intensiv mit der Religionsphilosophie des Berliner Philosophen Holm Tetens und dessen Wende zum Theismus auseinander.

https://www.peterlang.com/document/1293355

Weiterlesen
24. November 2022

Workshop 'Resonanz und gelingendes Leben'

Am 1. und 2. Dezember organisieren Alena Bischoff und Raphael Weichlein den interdisziplinären Workshop 'Resonanz und gelingendes Leben', der die Theorie der Resonanz des Soziologen Hartmut Rosa aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!

 

Weiterlesen
18. Oktober 2022

Symposium "Verantwortung Denken"

 

Öffentliches Symposium aus Anlass der Verabschiedung von Prof. Dr. Uwe Meixner und Prof. Dr. Christian Schröer

Dienstag, 8. 11. 2022, 19-21 Uhr,

Universität Augsburg,

Raum 2056/D
 

Einführung und Moderation: Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg)

Nach dem Wintersemester 2022/23 treten Prof. Dr. Uwe Meixner und Prof. Dr. Christian Schröer in den Ruhestand. Beide prägen seit vielen Jahren Forschung und Lehre am Augsburger Institut für Philosophie. Christian Schröer entfaltet eine Verantwortungsethik auf klassischer Grundlage mit den Werkzeugen der analytischen Philosophie; Uwe Meixner arbeitet auf den Gebieten der analytischen Modallogik und Metaphysik unter Berücksichtigung auch historischer Vorgaben. Beide stehen so für den Ansatz des Augsburger Instituts für Philosophie, den analytischen Aufbruch der neueren Zeit zur Klärung klassischer Fragen und Positionen zu nutzen und ihn dadurch zugleich zu bereichern. Dabei geht es philosophisch um das Denken der Verantwortung und um die Verantwortung für das Denken.

Weiterlesen

Ansprechpartner

Andrea Rugullis
Sekretariat
Philosophie: Ethik

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:

Universität Augsburg
Institut für Philosophie
Universitätsstr. 10

D-86135 Augsburg


Telefon: +49 821 598-5572 (Sekretariat)

Fax: +49 821 598-5504

E-Mail: andrea.rugullis@phil.uni-augsburg.de (Sekretariat)

 

Gebäude: D

 

© Universität Augsburg

Suche