Biographie und Werdegang
Seit 01.05.2020 Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg
Seit 2020 Mitglied des internationalen Doktoratskollegs Maestría y Doctorado en Filosofía, Universidad Austral (Argentinien)
Seit 2020 Mitglied Scuola di Dottorato di Psicologia, Università Cattolica del Sacro Cuore, Mailand, Italien
2020 Ars Docendi Staatspreis in Österreich für exzellente Lehre in der Kategorie „Kooperative Lehr- und Arbeitsformen
gemeinsam mit Dr. Benjamin Hetzer, Department für Kinder- und Jugendheilkunde, Medizinische Universität Innsbruck
2020 Projektpreis der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) zur Weiterentwicklung der Lehre 2020 für Lehre in der Medizinethik
gemeinsam mit Dr. Benjamin Hetzer, Department für Kinder- und Jugendheilkunde, Medizinische Universität Innsbruck
SoSe 2019 Gastprofessur an der Kath.-Theol. Fakultät, Nicolaus Copernicus Universität, Torun (Polen)
WiSe 2017/18 Gastdozentur am Theologischen Seminar der Universität Basel
SoSe 2017 Gastdozentur an der Faculty of Philosophy and Religious Studies (FFDI), Universität Zagreb (Kroatien)
März 2017 Gastdozentur an der Universidad Austral, Buenos Aires (Argentinien)
Seit 2017 Lehrbeauftragter für Medizinethik, Department Kinder- und Jugendheilkunde, Medizinische Universität Innsbruck
2017 Dr. phil. habil. - Habilitation an der Hochschule für Philosophie München im Fach Philosophie
WiSe 2016 Gastdozentur an der Faculty of Philosophy and Religious Studies (FFDI), Universität Zagreb (Kroatien)
2015 bis 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christliche Philosophie, Universität Innsbruck
2015 Wissenschaftlicher Anerkennungspreis der Eduard Wallnöfer Stiftung der Tiroler Industrie
2015 Dr. phil. fac. theol. (Universität Innsbruck)
2010 Best Student Paper Award der Universität Innsbruck für die Publikation „Lebewesen und Artefakte. Ontologische Unterscheidungen“
2009 3. Publikumspreis der Salzburger Hochschulwochen für den Vortrag „Weltanschauliche Überzeugungen und die Möglichkeit des
rationalen Dialogs“ (gem. mit Matthias Stefan, Universität Innsbruck)
2006 Höchstbegabtenstipendium des Rotary Clubs Innsbruck
2004 bis 2010 Projektmitarbeiter bei Prof. Edmund Runggaldier SJ (Universität Innsbruck)
2004 Mag. theol. (Universität Innsbruck)
2003 M.A. phil. (Universität Innsbruck)
1998 bis 2003 Studium der Philosophie und katholischen Theologie an den Universitäten Innsbruck, London (Heythrop College)
und Notre Dame (USA)
1979 geboren in Bozen (Südtirol)
Scientific Community Service
Seit 2020 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Reihe STEP (Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie),
Aschendorff Verlag Münster
2019-2020 Schriftleiter Zeitschrift für Katholische Theologie (ZKTH), Innsbruck
Seit 2019 Mitglied advisory board: The Journal of the Faculty of Divinity, Ankara University, Türkei (Ankara Üniversitesi İlahiyat Fakültesi Dergisi)
Seit 2018 Wissenschaftlicher Beirat der Reihe „Filosofia della Religione“, casa editrice Morcelliana (Brescia, Italien)
Seit 2018 Main editor European Journal for Philosophy of Religion (EJPR) (http://www.philosophy-of-religion.eu/)
Seit 2018 Mitglied editorial board: Philosophy of Religion: Analytic Researches, Institute of Philosophy, Russian Academy of Sciences (Moskau)
Seit 2017 Mitglied editorial board: TheoLogica. A multidisciplinary research journal focused on philosophy of religion and theology,
UC Louvain (Belgien)
Forschungsschwerpunkte
- Metaphysische Voraussetzungen menschlichen (freien) Handelns
- Theoretische und praktische Grundlagen personaler Identität
- Philosophie der Person aus analytischer und phänomenologischer Perspektive
- Digitalisierung der Lebenswelt und transhumanistisches Menschen- und Weltbild
- Analytische Religionsphilosophie
- Analyse der rationalen Strukturen von Weltanschauungen und des weltanschaulichen Dialogs